Suche:
Pressemitteilungen 2007
Deutsche Post AG soll rechtswidrige Eingriffe in das Brief- und Postgeheimnis abwehren
Humanistische Union bittet Unternehmen um Unterstützung bei der Aufklärung der Postdurchsuchungen in Hamburg und Berlin
Rechtswidrige Ermittlungspraxis des Bundeskriminalamtes ist sofort einzustellen!
Ermittlungsrichter des BGH erklärt Durchführung der Hamburger Postbeschlagnahme für rechtswidrig
Volksbegehren "Pro Reli" schafft keine Wahlfreiheit in Glaubensdingen
Pressemitteilung der Humanistischen Union Berlin-Brandenburg zum Volksbegehren "Pro Reli".
Humanistische Union: Fakten sprechen gegen die flächendeckende Videoüberwachung der Berliner U-Bahnhöfe
Pressemitteilung der Humanistischen Union Berlin zur Beratung der ASOG-Novelle und des Berliner Datenschutzgesetzes
Die Zahlen müssen auf den Tisch
Humanistische Union fordert Veröffentlichung der Untersuchung zur Kommunikationsdatenabfrage durch Strafverfolger
Humanistische Union gegen symbolische Gesetzgebung
Bürgerrechtsorganisation lehnt Einführung einer flächendeckenden Videoüberwachung im Berliner Nahverkehr ab
Pressemitteilung vom 9. Oktober 2007
Neuer Bundesvorstand der Humanistischen Union
Bürgerrechtsorganisation diskutiert heimliche Online-Durchsuchungen, Steuernummern und selbstbestimmtes Sterben
Humanistische Union für Sabine Leutheusser-Schnarrenberger als Verfassungsrichterin
Die Humanistische Union begrüßt den Vorschlag der ehemaligen Verfassungsgerichtspräsidentin Jutta Limbach, Frau Leutheusser-Schnarrenberger zur Verfassungsrichterin zu wählen.
Postgeheimnis gilt auch im Vorfeld des G8-Gipfels. Beschwerde gegen Postbeschlagnahme in Hamburg erhoben
Der stellvertretende Bundesvorsitzende der HUMANISTISCHEN UNION, Rechtsanwalt Dr. Fredrik Roggan, hat heute Beschwerde gegen die kürzlich erfolgte Postbeschlagnahme im Hamburger Briefzentrum 20 erhoben. Beschwerdeführer ist ein Hamburger Rechtsanwalt, der seine Kanzlei im Bereich des betroffenen...
Innenminister sind keine Ersatzgesetzgeber
HUMANISTISCHE UNION kritisiert abenteuerliches Rechtsverständnis der Bundesregierung und fordert sofortigen Stopp aller heimlichen Online-Durchsuchungen
Aktuelle Presse:
Diskriminierungsverbot gilt auch für Kirchen!
Die Bürgerrechtsorganisation Humanistische Union begrüßt die heutige Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zugunsten eines Chefarztes, der von...
20.02.2019 mehr
Kein Verbot der Roten Hilfe!
Kürzlich berichtete der Focus, dass Bundesinnenminister Horst Seehofer den Verein „Rote Hilfe e.V.“ verbieten wolle. Selbst wenn dieser...
08.02.2019 mehr
Bundesverfassungsgerichtsurteil zur Kfz-Kennzeichenkontrolle: Ein großer Sieg für die Bürgerrechte!
Zu den heute bekannt gegebenen Urteilen des Bundesverfassungsgerichts vom 18.12.2018, mit dem die in den Polizeigesetzen Bayerns, Baden-Württembergs...
05.02.2019 mehr