Suche:
Datenschutz für die "nächste Gesellschaft"
Die Neuregulierung im Spannungsverhältnis von deutscher und europäischer Rechtssetzung
aus : Vorgänge Nr. 200 ( Heft 4/2012), S.67-73

Post von der Krankenkasse: Es geht auch ohne Bild
Derzeit fordern viele Krankenkassen ihre Mitglieder dazu auf, für die neuen Versichertenkarten ein Bild einzusenden. Neben dem Passbild sollen auf den neuen Karten viele persönliche Daten gespeichert werden. Wer gegen die drohenden Datenschutzrisiken bei seiner Krankenkasse protestieren will, kann...
Behördliches Ordnungsmerkmal oder Personenkennzeichen?
Erste Entscheidungen des Bundesfinanzhofes zu Musterklagen gegen die Steueridentifikationsnummer. Mitteilungen Nr. 217 (Heft 2/2012), S. 14-15

Die Rechtsextremismusdatei – Aktionismus ohne Erkenntnisgewinn
Mitteilungen Nr. 215/216 (Heft 1/2012), S. 1-4
Wie weiter mit den Hinweisen zu Hinweisgebern?
Eine parlamentarische Anhörung zu einem Whistleblower-Gesetz. Mitteilungen Nr. 215/216 (Heft 1/2012), S. 12
Eine Bresche für den Datenschutz
Liga-Vizepräsident Rolf Gössner gewinnt Klage gegen nordrhein-westfälische Verfassungsschutzbehörde. Internationale Liga für Menschenrechte und Humanistische Union fordern bundesweite Konsequenzen
Widersprüchliches aus Straßburg
Neue Urteile des EGMR zum Kruzifix in Klassenzimmern und zum "Whistleblowing". Aus: Mitteilungen Nr. 214 (3/2011), S. 12-13
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (Bundesdatenschutzbeauftragter)
Anschrift: Husarenstraße 30 D-53117 Bonn Tel.: +49 (0) 1888 - 7799-0 oder +49 (0) 228-81995-0 Fax: +49 (0) 1888 - 7799-550 oder +49 (0) 228-81995-550 E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de
AK Videoüberwachung an der TU Berlin
Vorwiegend wissenschaftlich ausgerichteter Arbeitskreis, der Forschungsarbeit und Veranstaltungen zum Thema organisiert.
Wikipedia: Videoüberwachung
Gut sortierter Überblick zum Thema Videoüberwachung.
Surveillance Camera Project (New York)
Meldungen, Kamerakarte und mehr... Projekt der New York Civil Liberties Union (ACLU)
CCTV on Privacy International
Portal zu Videoüberwachung