Suche:
21. Delegiertenkonferenz
der Humanistischen Union vom 12.- 14. Juni 2009 in Frankfurt/Main
Die Delegiertenkonferenz ist das höchste Gremium der Humanistischen Union. Sie besteht aus bis zu 51 Delegierten. Zu ihren Aufgaben gehört nicht nur die Wahl der Mitglieder des Bundesvorstandes und anderer satzungsgemäßen Gremien der HU; sie entscheidet auch über die Grundzüge der HU-Politik.
Schwerpunkte der diesjährigen Versammlung sind die geplante Verschmelzung mit der Gustav Heinemann-Initiative sowie die Diskussion um einen neuen Verbandsnamen.
Die Delegiertenkonferenz steht allen Mitgliedern der HU offen.
Allgemeine Informationen:
Dein Arbeitsplatz - die datenschutzfreie Zone? Auftaktveranstaltung zur Delegiertenkonferenz 2009 mehr...
Beschlüsse der Delegiertenkonferenz:
Wahlkommission: Ergebnisse der Wahlen zum Bundesvorstand und weiterer Gremien der HU, Die DK bestätigte Rosemarie Will zum dritten Mal im Amt der Bundesvorsitzenden. Im neuen Bundesvorstand sind neben bekannten Gesichtern aus den Reihen der HU ab sofort auch zwei Vertreter der GHI: Werner Koep-Kerstin und Jutta Roitsch-Wittkowsky. mehr...
Bundesvorstand: Verschmelzung von Humanistischer Union und Gustav Heinemann-Initiative, Zustimmung zum Vertrag über die Verschmelzung mit der GHI mehr...
Sven Lüders: Änderung der Datenschutzordnung (Initiativantrag), Die DK beschließt eine Stärkung des vereinsinternen Datenschutzes. mehr...
Theodor Ebert: Beitritt der Humanistischen Union zum Koordinationsrat säkularer Organisationen (KORSO), Die Delegiertenkonferenz lehnt einen Beitritt der HU zum KORSO ab. mehr...
RV München/Südbayern: Bundesweiter Volksentscheid, Die DK erneuert die Forderung der HU nach der Einführung bundesweiter Volksentscheide. mehr...
LV Berlin-Brandenburg: Artikel 3 Grundgesetz ergänzen, Die DK beschließt eine Unterstützung der Kampagne "Artikel 3" des LSVD. mehr...
HU Marburg, Arbeitskreis ESBR: Soziale Grundrechte sichern, Die DK beschließt die Prüfung von Konzepten des bedingungslosen Grundeinkommens als sozialpolitischer Alternative zu Hartz IV. mehr...
Helgrid Hinze: Soziale Grundrechte (2), Die DK beschließt, sich verstärkt für die prozessualen Rechte von Menschen mit geringem Einkommen einzusetzen. mehr...
Gerhard Saborowski: Publikation zum Volksentscheid Ethik/Religion in Berlin (Initiativantrag), Die DK bittet den Bundesvorstand, sich für eine wissenschaftliche Aufarbeitung des Berliner Volksbegehrens "Pro Reli" einzusetzen. mehr...
Helga Lenz: Solidarität mit Elias Bierdel und Stefan Schmidt (Initiativantrag), DK unterstützt Aktivisten der Cap Anamur. mehr...
Diverse: Nicht von der Delegiertenkonferenz behandelte Anträge, Arbeitnehmer-Datenschutz, Landesverband Hessen, Namensänderung... mehr...
Anträge an die Delegiertenkonferenz:
Bundesvorstand: Verschmelzung von Humanistischer Union und Gustav Heinemann-Initiative, (Antrag 1) mehr...
Theodor Ebert: Namensänderung und Beitritt zu KORSO, (Anträge 2/3) mehr...
OV Frankfurt: Auflösung des Landesverbandes Hessen und Neugründung zweier Regionalverbände, (Antrag 4) mehr...
Helgrid Hinze: Soziale Grundrechte (2), (Antrag 8) mehr...
Florian Laber: Aufnahme von Guantanamo-Häftlingen, Kurzprogrammatik der HU, Justizreform, (Anträge 9-11) mehr...
Dokumente & Materialien:
Ergebnisse der DK-Wahlen
Wahlordnung
Geschäftsordnung (Entwurf)
Anträge an die DK
Bericht der Finanzrevision
Übersicht der Aktivitäten 2007-2009
Bericht zur Verschmelzung von HU/GHI
Die Finanzberichte von HU und GHI sowie weitere Unterlagen zur Delegiertenkonferenz finden sich im internen Mitgliederbereich (hier entlang).
Veranstaltungsort:
Frankfurter PresseClub
Saalgasse 30
60311 Frankfurt
Tel. 069/288800
http://www.frankfurterpresseclub.de
Anfahrt mit dem ÖPNV:
Linien U 4 oder U 5 bis Dom/Römer
Webseite des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (www.rmv.de) bietet eine Fahrplanauskunft für U- & S-Bahn sowie Busverbindungen.
Anreise mit dem Auto:
Das nächstgelegene Parkhaus ist "Römer" (im Parkleitsystem: "D"), das Parkhaus "Konstabler" ist ca. 500 m entfernt. Übersicht unter:
http://www.parkhaus-frankfurt.de/index.html.