Suchen
Aktuelle Themen
Kritik an den Staatskirchenverträge
Coronakrise und Grundrechte
Frieden
Verfassungsschutz abschaffen
Klagen gegen Polizeigesetze
Quo Vadis kirchliches Arbeitsrecht?
Alle Themen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Klagen
Gutachten/Stellungnahmen
Fritz-Bauer-Preis
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
HU-Schriften
Sonstige Publikationen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Unterstützen
Mitglied werden
Spenden
Praktikum
Mitarbeiten
Service
Presseinfos
Infomaterial
Mitgliederservice
Shop
Kontakt
Suchen
Werner Koep-Kerstin
Publikation
Jun 2012
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 215/216
Ressortplanung: Medienpolitik
Mitteilungen Nr. 215/216 (Heft 1/2012), S. 32 Wie bereits in den Vorjahren wird die HU auch beim jährlichen Menschenrechts-Filmfestival im November 2012 und 2013 in Berlin HU-Filmabende mit Diskussionpartnern organisieren und vorausichtlich auch wieder den Eröffnungsabend des Festivals mit Ansprache... [weiterlesen]
Publikation
Jun 2012
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 215/216
Ressortplanung: Friedenspolitik / Zivile Konfliktbearbeitung
Mitteilungen Nr. 215/216 (Heft 1/2012), S. 33 Als Mitglied der „Plattform Zivile Konfliktbearbeitung“ hat sich die HU an deren Jahrestagung zum Thema „Friedenslogik statt Sicherheitslogik. Gegenentwürfe aus der Zivilgesellschaft“ in Loccum vom 2.-4. März 2012 aktiv beteiligt. Die HU betreute... [weiterlesen]
Pressemeldung
Jan 2012
Über zehn Jahre Krieg in Afghanistan – Humanistische Union fordert Einstieg in den Ausstieg
von Werner Koep-Kerstin
Die Humanistische Union (HU) fordert die Abgeordneten des Deutschen Bundestages auf, bei der anstehenden Abstimmung über eine Mandatsverlängerung der Bundeswehr in Afghanistan (ISAF-Mandat) von ihrem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen. „Es gibt keinen Verlängerungs-Automatismus. Die Bundestagsabgeordneten sind nach § 8 des... [weiterlesen]
Publikation
Okt 2011
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 214
Protest der Friedensbewegung gegen 2. Petersberg-Gipfel im Dezember
Für Verhandlungen und Waffenstillstand statt Fortsetzung des Afghanistan-Krieges. Aus: Mitteilungen Nr. 214 (3/2011), S. 14 Mit der Humanistischen Union unterstützen inzwischen weit über einhundert Organisationen und 500 Einzelpersonen den Protestaufruf der Friedensbewegung gegen die zweite Afghanistan-Konferenz auf dem Bonner Petersberg... [weiterlesen]
Publikation
Jul 2011
Reform und Neuausrichtung der Bundeswehr – Auf dem Weg zur weltweiten „Heils-Armee“ für Menschenrechte, Frieden und Freiheit?
Mitteilungen Nr. 213 (2/2011) 1. Grundlinien der Bundeswehrreform Reform und Neuausrichtung der Bundeswehr liegen nunmehr in den Händen eines Mannes, der sich von seinem auf Dauer-PR getrimmten Vorgänger durch Unaufgeregtheit und große Verwaltungserfahrung unterscheidet: Thomas de Maizière. Nach den Reformplänen... [weiterlesen]
Publikation
Okt 2010
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 210
Erstes Gustav-Heinemann-Forum: Grundstein für ein neues Diskurs-Format
Verfassungspolitischer Disput zu den Perspektiven des nationalen und europäischen Schutzes der Grund- und Menschenrechte. Mitteilungen Nr. 210 (3/2010), S. 6-11 Erstmals hat in Rastatt das Gustav-Heinemann-Forum der Humanistischen Union stattgefunden. Rund 40 Teilnehmer debattierten am 3. und 4. September 2010... [weiterlesen]
Bericht
04 Sep 2010
Erstes Gustav-Heinemann-Forum: Grundstein für ein neues Diskurs-Format
von Werner Koep-Kerstin
Verfassungspolitischer Disput zu den Perspektiven des nationalen und europäischen Schutzes der Grund- und Menschenrechte. Mitteilungen Nr. 210 (3/2010), S. 6-11 Erstmals hat in Rastatt das Gustav-Heinemann-Forum der Humanistischen Union stattgefunden. Rund 40 Teilnehmer debattierten am 3. und 4. September 2010... [weiterlesen]
Publikation
Jul 2010
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 208/209
„Fritz Bauer Tod auf Raten. Ein Film über den Generalankläger des Ausschwitz-Prozesses und Mitbegründer der HU
Mitteilungen Nr. 208/209 (1+2/2010), S. 18-20 Fritz Bauer – Tod auf RatenDeutschland 2010, 97 MinutenEin Film von Ilona ZiokCV Films Produktion in Koproduktion mit dem Saarländischen RundfunkFormat Digital Beta, Farbe & s/w Auf der diesjährigen Berlinale hatte der Film über... [weiterlesen]
Publikation
Sep 2009
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 205/206
Abschied und Neuanfang. Die letzte Mitgliederversammlung der Gustav Heinemann-Initiative am 13. Juni 2009 in Rastatt
Aus: Mitteilungen Nr. 205/206 (2+3/2009), S. 18-19 Am 13. Juni 2009 tagte zeitgleich zur Humanistischen Union auch die Mitgliederversammlung der GHI. Die 26 anwesenden Mitglieder sprachen sich einstimmig, bei einer Enthaltung für eine Verschmelzung mit der Humanistischen Union aus. Für... [weiterlesen]
Seite 6 von 6
« Erste
«
...
2
3
4
5
6
nach oben