Suchen
Aktuelle Themen
Kritik an den Staatskirchenverträge
Coronakrise und Grundrechte
Frieden
Verfassungsschutz abschaffen
Klagen gegen Polizeigesetze
Quo Vadis kirchliches Arbeitsrecht?
Alle Themen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Klagen
Gutachten/Stellungnahmen
Fritz-Bauer-Preis
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
HU-Schriften
Sonstige Publikationen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Unterstützen
Mitglied werden
Spenden
Praktikum
Mitarbeiten
Service
Presseinfos
Infomaterial
Mitgliederservice
Shop
Kontakt
Suchen
Ihre Suche nach
articlevom-kongress-notstand-der-demokratie
Suche nach:
Publikation
Jun 2006
vorgänge
vorgänge Nr. 174: Die Grenzen Europas?
Islam und Demokratie
Über die Vereinbarkeit europäischer Werte mit den Lehren des Koran. Aus: vorgänge Nr.174, (Heft 2/2006), S.79-89 Zum Christentum konvertierte Muslime, die zum Tode verurteilt werden; demokratisch abgehaltene Wahlen, die Fundamentalisten an die Macht bringen, die einen islamischen Gottesstaat errichten und... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2009
vorgänge
vorgänge Nr. 188: Die ungebildete Republik
Universität, Staat und Demokratie im Bologna-Prozess
Ein komplexes Wirkungsverhältnis unter Stress; aus: vorgänge Nr. 188, Heft 4/2009, S. 19-32 Vor gut zehn Jahren bekannten sich die für Hochschulbildung zuständigen Minister aus neunundzwanzig Staaten an der historisch bedeutsamen Universität von Bologna zu der gemeinsamen Absicht, die Entstehung... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2004
vorgänge
vorgänge Nr. 168: Ungleichheit als Schicksal?
Demokratie, ernstgenommen
Neuere staatsrechtliche Literatur über Chancen und Risiken demokratischer Systeme aus: Vorgänge Nr. 168 ( Heft 4/2004 ), S. 110-112 Unsere Demokratie wirke, so schrieb kürzlich der Wirtschaftsrechtler Fritz Rittner, recht bizarr wie ein verwinkelter, unberechenbar schwankender und ständig bedrohter Bau... [weiterlesen]
Veranstaltung
27 Jun 2004
Gesteuerte Demokratie? Wie neoliberale Eliten die Politik beeinflussen
von Bewegungsakademie
Freitag, 25. Juni bis Sonntag, 27. Juni 2004 Studierendenhaus, Uni Frankfurt, Mertonstr. 26 – 28 Bewegungsakademie e.V., Humanistische Union Frankfurt, Attac, Transparency International u.v.a. veranstalten gemeinsam den Kongreß: Gesteuerte Demokratie? Wie neoliberale Eliten die Politik beeinflussen Kongress der Bewegungsakademie vom... [weiterlesen]
Veranstaltung
05 Sep 2018
Bürgerentscheide, Volksentscheide, transparente Verwaltung: mit mehr Demokratie zu einer besseren Demokratie? – Aktiventreffen mit „Mehr Demokratie“
Am Mittwoch, den 5. September, treffen wir uns um 19.00 Uhr in der HU-Geschäftsstelle (Greifswalder Str. 4, Berlin) mit Jan Drewitz vom Landesvorstand von Mehr Demokratie. Mit ihm wollen wir über den Stand der direkten Demokratie im Land, im Bund... [weiterlesen]
Publikation
Mär 1996
vorgänge
vorgänge 133
Wirtschaftskrise, Sozialstaat und Demokratie
Über die Konsequenzen der „Standortsicherung” aus: vorgänge Nr. 133 (Heft 1/1996), S. 38-45 Seit geraumer Zeit steht der moderne Wohlfahrtsstaat im Kreuzfeuer der Kritik. Er behindere den wirtschaftlichen Aufschwung und sei — zumindest in der bisherigen Form — nicht mehr... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2017
vorgänge
vorgänge Nr. 220: Europa in der Krise
Wer ist gegen Europa? – Analyse der Wahlen in der EU nach dem Brexit-Referendum
vorgänge Nr. 220 (Heft 4/2017), S. 69 – 79 Die Wahlen in Frankreich, Österreich, den Niederlanden, Bulgarien und Tschechien haben nicht nur europakritischen Parteien erhebliche Stimmenzuwächse gebracht, sondern zugleich der sozialdemokratischen Parteienfamilie in Europa – mit Ausnahme der Labour Party... [weiterlesen]
Publikation
Jan 1984
vorgänge
vorgänge 67
Sind Grundrechte und Demokratie unvereinbar?
Zur Kritik einer konservativen Grundthese aus: Vorgänge Nr. 67 (Heft 1/1984), S.1-7 Zur Kritik einer konservativen Grundthese Anscheinend spricht vieles dafür, daß Grundrechte und Demokratie in einem prinzipiellen Gegensatz zueinander stehen, denn die Grundrechte entziehen die Sphäre des persönlichen und... [weiterlesen]
Publikation
Mär 2012
vorgänge
vorgänge Nr. 197: Die rechte Gefahr
Anti-Exremismus
aus: Vorgang 197 (Heft 1/2012), S.101-108 I. Was ist Extremismus? Der Extremismus als Erscheinungsform ist nicht so umstritten wie die Definition desselbigen. Keinem würde es einfallen davon zu sprechen, dass es Extremismus nicht gäbe, doch was genau Extremismus ist, darüber... [weiterlesen]
Seite 4 von 80
« Erste
«
...
2
3
4
5
6
...
10
20
30
...
»
Letzte »
nach oben