Suchen
Aktuelle Themen
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Lebensweisen / Pluralismus
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Ihre Suche nach
articlevom-kongress-notstand-der-demokratie
Suchen nach
Überall
In allen Publikationen
In den Mitteilungen
In den vorgängen
In Pressemeldungen
In Veranstalungen & Terminen
Sortieren nach:
Datum
Relevanz
Absteigend
Aufsteigend
Publikation
Okt 2010
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 210
Menschenrechte sind immer auch Frauenrechte
Zum Tod von Susanne v. Paczensky. Mitteilungen Nr. 210 (3/2010), S. 17-18 Da bin ich sicher: In der Geschichte der Frauenbewegung wird für den Kampf gegen den § 218 ein Name an vorderster Stelle stehen: der Name von Susanne v.... [weiterlesen]
Publikation
Okt 2010
Mitteilungen
Ortsverband Frankfurt: Wechsel im Vorstand
Mitteilungen Nr. 210 (3/2010) S. 31-32 Frankfurts Ortsvorstand muß über einen guten Draht zu den Offenbacher Wetterfröschen verfügen denn pünktlich zum Sommerfest am 21. August kehrte der Sonnerschein zurück. Auf dem Fest wählte die Jahreshauptversammlung einen neuen Ortsvorstand. Vorsitzender... [weiterlesen]
Veranstaltung
03 Okt 2010
Schafft eine demokratische Öffentlichkeit! Kongress zu Demokratie und Öffentlichkeit
Freitag, 1. Oktober bis Sonntag, 3. Oktober 2010 Friedrich-Ebert-Stiftung & Wissenschaftszentrum für Sozialforschung in Berlin-Tiergarten Schafft eine demokratische Öffentlichkeit! Unter diesem Motto steht der Kongress Öffentlichkeit und Demokratie, der vom 1. bis 3. Oktober 2010 in der Friedrich-Ebert-Stiftung und im... [weiterlesen]
Publikation
Sep 2010
vorgänge
vorgänge 191: Wie wir arbeiten werden
Verfassungspatriotismus
Eine systematische Verteidigung, aus: vorgänge Nr. 191, Heft 3/2010, S. 111-118 Seit nun mehr als einem Vierteljahrhundert wird in Deutschland über Verfassungspatriotismus gestritten. Bekanntlich hat Dolf Sternberger den Begriff als Selbstbeschreibung (und Selbstanerkennung) der Bonner Republik Ende der siebziger Jahre... [weiterlesen]
Publikation
Sep 2010
vorgänge
vorgänge 191: Wie wir arbeiten werden
Die Informalisierung der Politik
Neue Formen des Risk Governance oder Entdemokratisierung der Politik? aus: vorgänge Nr. 191, Heft 3/2010, S. 119-128 I. Einleitung Der Rettungsschirm von 750 Milliarden Euro, der unter dem Druck anhaltender Spekulationswellen gegen den Euro am 09.05.2010 von den europäischen Regierungschefs... [weiterlesen]
Veranstaltung
09 Jul 2010
Vom Obrigkeitsstaat zur Mitmachdemokratie – Informationsrechte als Voraussetzung für eine lebendige Demokratie
von Nikolaus Hoenning und Wolfgang Killinger
Freitag, 9. Juli 2010, 14:00 bis 16:00 Senatssaal, Maximilianeum im Bayerischen Landtag München Im Rahmen unserer Mitarbeit im Bündnis für Informationsfreiheit in Bayern ergab sich erfreulicher Weise diese Kooperation, zu der wir Sie herzlich einladen. Da im Freistaat die Einführung... [weiterlesen]
Veranstaltung
06 Jul 2010
Überwachungs-Spaziergang
von Hedwig Krimmer und Wolfgang Killinger
mit den beiden Grünen Landtagsabgeordneten Christine Kamm und Susanna Tausendfreund Dienstag, 6. Juli 2010, 18 Uhr DGB-Haus, München, Schwanthalerstr. 64 Warum ist immer so viel Werbung im Briefkasten? Warum bekomme ich diesen Kredit nicht, mein Nachbar aber schon? Was geschieht... [weiterlesen]
Publikation
Jun 2010
vorgänge
vorgänge 190: Die Erosion der Demokratie
Editorial
Aus: vorgänge Nr. 190, Heft 2/2010, S. 1-3 Es war der Euphorie des Augenblicks geschuldet, dass nach dem Untergang der kommunistischen Regime 1989 die Demokratie als die weltweit dominierende Staatsform gefeiert und ihr dauerhafter Bestand erwartet wurde. Keine zehn Jahre... [weiterlesen]
Publikation
Jun 2010
vorgänge
vorgänge 190: Die Erosion der Demokratie
Wo findet Demokratie ihre Bürger?
Ressourcen des Bürgerschaftlichen unter den Bedingungen der De-Nationalisierung, aus: vorgänge Nr. 190, Heft 2/2010, S. 4-16 Die traditionelle Antwort auf die Frage „Wo findet die Demokratie ihre Bürger?“ lautet: In Nationalstaaten verstanden als territoriale Einheiten, in denen ihnen ein Rechtsstatus... [weiterlesen]
Seite 50 von 107
« Erste
«
...
10
20
30
...
48
49
50
51
52
...
60
70
80
...
»
Letzte »
nach oben