Suchen
Aktuelle Themen
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Lebensweisen / Pluralismus
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Ihre Suche nach
articlevom-kongress-notstand-der-demokratie
Suchen nach
Überall
In allen Publikationen
In den Mitteilungen
In den vorgängen
In Pressemeldungen
In Veranstalungen & Terminen
Sortieren nach:
Datum
Relevanz
Absteigend
Aufsteigend
Publikation
Dez 1982
vorgänge
5/6 1982
Über eine emanzipatorische Dimension des Rechts
Aus: vorgänge Heft 5/6 1982 S. 56-64 Für die herrschenden Gruppen der Bundesrepublik spielt der Begriff des Rechts eine zwiespältige Rolle. Da sie Recht in bestimmtem Maße als Instrument zur Sicherung gegebener Machtverteilungen ansehen, sind sie genötigt, die emanzipatorische Seite... [weiterlesen]
Publikation
Mär 1982
vorgänge
vorgänge 56
Adolf Arndt und Franz L. Neumann Notizen zur Verdrängung sozialistischer Rechtstheorie
Joachim Perels Adolf Arndt und Franz L. Neumann Notizen zur Verdrängung sozialistischer Rechtstheorie aus: Vorgänge Nr.56 (Heft 2/1982), S.113-116 Die Verbindung, die in der Formulierung des Themas angedeutet wird, erscheint naheliegend: Adolf Arndt und Franz Neumann spielten, abgesehen von der... [weiterlesen]
Publikation
Feb 1982
vorgänge
vorgänge 55
Beobachtungen und Anmerkungen zur Polen-Krise
aus: vorgänge Nr. 55 (Heft 1/1982), S. 1-8 Vorbemerkungen Wer sich, wie Jörg Wollenberg und ich, zu den Geschehnissen in und um Polen öffentlich äußert und am 10. Januar 1982 seinen Beitrag an die Vorgänge“-Redaktion abschicken muss, sollte dem Leser... [weiterlesen]
Publikation
Feb 1982
vorgänge
vorgänge 55
Verfassungsschutz statt Rechtsschutz?
Zur Stellung des Individuums in der streitbaren Demokratie aus: vorgänge Nr. 55 (Heft 1/1982), S. 38-46 1. Zur Entstehung des fdGO-Syndroms Die veröffentlichten Verfassungsschutzberichte über Gruppenaktivitäten sowie die Auskünfte (insbesondere) über Einzelpersonen durch die Verfassungsschutzämter an öffentliche Dienststellen (vor allem... [weiterlesen]
Publikation
Feb 1982
vorgänge
vorgänge 55
Hoheitliche Verrufserklärungen?
Verfassungsschutzberichte von Bund und Ländern im Vergleich aus: vorgänge Nr. 55 (Heft 1/1982), S. 46-60 Der frühere Leiter des Hamburger Landesamtes für Verfassungsschutz, Hans Josef Horchem, hat 1979 in der Wochenzeitung Die Zeit geschrieben: Der jährliche Verfassungsschutzbericht des Bundesministers des... [weiterlesen]
Publikation
Feb 1982
vorgänge
vorgänge 55
Das Bundeskriminalamt (BKA) und seine geheimdienstliche Tätigkeit
Abschied vom Legalitätsprinzip aus: vorgänge Nr. 55 (Heft 1/1982), S. 69-73 Um es gleich vorweg zu sagen: Eigentlich darf das Bundeskriminalamt keinerlei geheimdienstliche Tätigkeiten ausüben. Wie jede Polizeibehörde, so hat auch das BKA als „Hilfsorgan der Staatsanwaltschaft“ – wie es... [weiterlesen]
Publikation
Feb 1982
vorgänge
vorgänge 55
Die (un)heimliche Staatsgewalt
Thesen und Forderungen zur Reform des Verfassungsschutzes mit einem begründenden Memorandum vorgelegt von der Humanistischen Union aus: vorgänge Nr. 55 (Heft 1/1982), S. 75-78 (vg) Rechtsstaat und Demokratie fordern, dass staatliches Handeln prinzipiell öffentlich sein muss. Nur dann ist eine... [weiterlesen]
Publikation
Feb 1982
vorgänge
vorgänge 55
Die (un)heimliche Staatsgewalt: Das Memorandum
Vorbemerkung aus: vorgänge Nr. 55 (Heft 1/1982), S. 79-80 Die Verfasstheit der Bundesrepublik Deutschland als Rechtsstaat und Demokratie bedeutet auch, dass staatliches Handeln prinzipiell öffentlich sein muss. Nur dann ist eine Kontrolle durch die Parlamente, die Öffentlichkeit, die Gerichte sowie... [weiterlesen]
Publikation
Feb 1982
vorgänge
vorgänge 55
Die (un)heimliche Staatsgewalt: III. Befugnisse
aus: vorgänge Nr. 55 (Heft 1/1982), S. 90-94 Aus der dem Verfassungsschutz in § 3 des Gesetzes über die Zusammenarbeit des Bundes und der Länder in Angelegenheiten des Verfassungsschutzes (BVerfSchG) übertragenen Aufgabe ergibt sich noch nicht – quasi automatisch und... [weiterlesen]
Seite 96 von 107
« Erste
«
...
10
20
30
...
94
95
96
97
98
...
»
Letzte »
nach oben