Suchen
Aktuelle Themen
Kritik an den Staatskirchenverträge
Coronakrise und Grundrechte
Frieden
Verfassungsschutz abschaffen
Klagen gegen Polizeigesetze
Quo Vadis kirchliches Arbeitsrecht?
Alle Themen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Klagen
Gutachten/Stellungnahmen
Fritz-Bauer-Preis
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
HU-Schriften
Sonstige Publikationen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Unterstützen
Mitglied werden
Spenden
Praktikum
Mitarbeiten
Service
Presseinfos
Infomaterial
Mitgliederservice
Shop
Kontakt
Suchen
Pressemeldungen
Pressemeldung
Aug 2002
Ungleichbehandlung durch das Finanzamt. HU fordert: Einkommenssteuererklärung geschlechtsneutral formulieren
Die Bürgerrechtsorganisation Humanistische Union mahnt in einem Brief an Bundesfinanzminister Eichel sowie die Finanzministerinnen und -minister der Länder eine formale Gleichbehandlung von Mann und Frau auch in der Einkommenssteuererklärung an. Nach Auffassung der HU werden Artikel 2 und 3 des... [weiterlesen]
Pressemeldung
Jul 2002
Thüringer Sonderweg bei der Telefonüberwachung verfassungswidrig. Bundesregierung soll das Bundesverfassungsgericht anrufen
Brief an die Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin Die Bürgerrechtsorganisation Humanistische Union (HU) hat in einem Schreiben an Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin die Bundesregierung aufgefordert, den Thüringer Sonderweg bei der Telekommunikationsüberwachung (TKÜ) durch das Bundesverfassungsgericht überprüfen zu lassen. Das Land Thüringen habe keine... [weiterlesen]
Pressemeldung
Jul 2002
Gesetz über den Einsatz des IMSI-Catchers verfassungswidrig. Bundespräsident soll das Gesetz nicht unterschreiben
Am 17. Mai 2002 hat der Deutsche Bundestag am Freitagnachmittag faktisch unter Ausschluss der Öffentlichkeit und ohne Aussprache eine Strafprozessänderung beschlossen, bei der es um DNA-Untersuchungen gehen sollte. Am 17. Mai 2002 hat der Deutsche Bundestag am Freitagnachmittag faktisch unter... [weiterlesen]
Pressemeldung
Jun 2002
Diskussionsabend mit Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, MdB zum Abbau der Grundrechte und Populismus in der Politik
Freitag, 21. Juni, 19 Uhr Düsseldorfer Weiterbildungszentrum der Volkshochschule, Bertha-von-Suttner-Platz 1 (direkt beim Düsseldorfer Hauptbahnhof) Unter dem Titel: „Die zerschützte Freiheit – Grundrechte auf dem Weg in die Verstaatlichung“ referiert die ehemalige Bundesjustizministerin u.a. zu den Einschränkungen der Freiheitsgrundrechte durch... [weiterlesen]
Pressemeldung
Mai 2002
Abhörbefugnisse in Polizeigesetzen verstoßen gegen das Grundgesetz. Polizei in Thüringen soll eigene Abhörbefugnisse erhalten
Stellungnahme der Humanistischen Union an die Thüringer Innen- und Justizminister In einer Stellungnahme an den Thüringer Innen- und Justizminister sowie an die zuständigen parlamentarischen Gremien hat sich die Bürgerrechtsorganisation HUMANISTISCHE UNION (HU) zur beabsichtigten Änderung des Polizeiaufgabengesetzes in Thüringen geäußert.... [weiterlesen]
Pressemeldung
Mai 2002
Gegen symbolische Gesetzgebung ohne Inhalt. HU fordert Informationsfreiheitsgesetz auf Bundesebene
Zum Schluss der Legislaturperiode versuchen die rot-grünen Koalitionspartner sich endlich an einer Einigung über ein Bundes-Informationsfreiheitsgesetz. Dieses Vorhaben war bereits im Wahlkampf und in der Koalitionsvereinbarung von 1998 versprochen worden. Ein vorliegender Gesetzesentwurf war offenbar seit längerer Zeit zurückgehalten worden.... [weiterlesen]
Pressemeldung
Apr 2002
Ein Jahr Sterbehilfe in den Niederlanden. Humanistische Union fordert Straffreiheit der aktiven Sterbehilfe auch in Deutschland
Durch Beschluss des niederländischen Senats vom 10. April 2001 ist dort die jahrelange stillschweigende Duldungspraxis der aktiven Sterbehilfe legalisiert worden. Durch Beschluss des niederländischen Senats vom 10. April 2001 ist dort die jahrelange stillschweigende Duldungspraxis der aktiven Sterbehilfe legalisiert worden.... [weiterlesen]
Pressemeldung
Mär 2002
Zwei neue Beiratsmitglieder der Humanistischen Union
Die Bürgerrechtsorganisation Humanistische Union hat Dr. Dieter Deiseroth und Prof. Dr. Hansjürgen Garstka in ihren Beirat berufen. Das Beratungsgremium der HU in bürger- und menschenrechtlichen Sachfragen umfasst damit insgesamt 48 namhafte Persönlichkeiten. Dr. Dieter Deiseroth ist Richter am Bundesverwaltungsgericht und... [weiterlesen]
Pressemeldung
Jan 2002
Versuch der Manipulation des Verfassungsgerichts aufgeflogen?
Angesichts der Tatsache, daß der Bundesinnenminister kurz vor Beginn der mündlichen Verhandlung vor dem Bundesverfassungsgericht über das Verbot der NPD offenlegt, daß offensichtlich der Hauptbelastungszeuge ein V-Mann des Verfassungsschutzes war, stellt sich für die Bürgerrechtsorganisation HUMANISTISCHE UNION die Frage, ob... [weiterlesen]
Seite 59 von 66
« Erste
«
...
10
20
30
...
57
58
59
60
61
...
»
Letzte »
nach oben