Suchen
Aktuelle Themen
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Künstliche Intelligenz
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Arbeitskreise und Mailinglisten
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Podcast: Bürgerrechte aktuell
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Arbeitskreise und Mailinglisten
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Arbeitswelt
Veranstaltung
09 Okt 2017
Unrecht in der Arbeitswelt Gesellschaftliche & sozialpsychologische Hintergründe
von Wolfgang Killinger
9. Oktober 2017, 19:30 Uhr, Gewerkschaftshaus; Schwanthalerstraße 64, 80336 München Nur gelegentlich dringen Verletzungen von Bürgerrechten im Job, wie z.B. die Bestrafung von Whistleblowern, an die Öffentlichkeit. In den Betrieben aber sieht es anders aus. Wir laden Sie ein... [weiterlesen]
Veranstaltung
11 Jul 2016
Kundgebung „Bayern stoppt CETA“
von Wolfgang Killinger
16.07., 14:00 Uhr, Kundgebung, Münchner Freiheit, München Der RV München-Südbayern der HU arbeitet im „Bündnis STOP TTIP München“ mit und ruft auf zu der Kundgebung „Bayern stoppt CETA“, 16.07., 14:00 Uhr: Münchner Freiheit, München, mit prominenten RednerInnen und Kulturprogramm. Das... [weiterlesen]
Veranstaltung
06 Jun 2016
CETA – die Blaupause für TTIP
Das Handelsabkommen EU – Kanada Montag, 6.6.2016, 19:00 Uhr in der Black Box im Gasteig (Rosenheimer Straße 5 81667 München) Im Rahmen unserer Beteilung an dem ‚Bündnis STOP TTIP München‘ laden wir ein zu der Diskussionsveranstaltung CETA – die Blaupause... [weiterlesen]
Publikation
Jun 2012
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 215/216
Wie weiter mit den Hinweisen zu Hinweisgebern?
Eine parlamentarische Anhörung zu einem Whistleblower-Gesetz. Mitteilungen Nr. 215/216 (Heft 1/2012), S. 12 Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte vom 21. Juli 2011 zur Meinungsäußerungsfreiheit einer Arbeitnehmerin (so genanntes Heinisch-Urteil, erfochten von einer Altenpflegerin, die Missstände bei ihrem... [weiterlesen]
Veranstaltung
19 Mai 2010
HU macht Radio: Das bedingungslose Grundeinkommen im Kreuzfeuer der Kritik
von Wolfgang Killinger
Sendung auf Radio LORA München 92,4 am 19. Mai 2010, 20 Uhr Dr. Rolf Eckart und Wolfgang Killinger Dr. Rolf Eckart und Wolfgang Killinger Wir senden die Aufzeichnung des Vortrags Das bedingungslose Grundeinkommen im Kreuzfeuer der Kritik von Dr. Rolf... [weiterlesen]
Veranstaltung
19 Jan 2010
ELENA, eine Göttin aus der griechischen Mythologie?
von Evi Kraft-Smuda, Hedwig Krimmer und Wolfgang Killinger
Dienstag, 19. Januar 2010, 18 Uhr DGB-Haus, München, Schwanthalerstr. 64, Salettl. Die Abkürzung ELENA steht für Elektronischer Entgeltnachweis. Seit Januar dieses Jahres sind die Arbeitgeber verpflichtet alle einkommensrelevanten Informationen über uns Beschäftigte an ein zentrales Verzeichnis der Deutschen Rentenversicherung weiterzugeben.... [weiterlesen]
Publikation
Jan 2002
vorgänge
vorgänge 157
Amerika als Argument?
Barbara Ehrenreichs Warnung vor der schönen neuen Arbeitswelt, Aus: vorgänge Nr. 157 (Heft 1/2002), S. 145-146 Als Ausweg aus der Massenarbeitslosigkeit wird hierzulande immer energischer eine Ausweitung des Niedriglohnsektors und eine Deregulierung der angeblich leistungsfeindlichen Beschäftigungsbedingungen gefordert. Als Vorbild gelten... [weiterlesen]
Publikation
Mai 1988
vorgänge
vorgänge 93
Zivildienstleistende: Zwangsarbeiter im sozialen Kleid
aus vorgänge Nr. 93 (Heft 3/1988), S. 58-65 Lechts und rinksdas kann man nicht verwechsern Werch ein Illtum! Ernst Jandl Viele Hoffnungen verbinden sich mit dem Zivildienst. So werden Zivildienstleisten de (ZDL) als Träger einer künftigen »sozialen Verteidigung« gesehen. Siegfried... [weiterlesen]
Publikation
Feb 1985
vorgänge
vorgänge 73
Sozialhilfe und Lohnpolitik in der Krise
aus vorgänge Nr. 73 (Heft 1/1985), S. 97-110 Die seit einem Jahrzehnt anhaltende Beschäftigungskrise wird aller Voraussicht nach auch die kommende Dekade prägen. Glaubt man den zur Zeit vorliegenden Prognosen, wird sich das Ausmaß an Massenarbeitslosigkeit weiter erhöhen, wird die... [weiterlesen]
Seite 1 von 2
1
2
»
nach oben