Suchen
Aktuelle Themen
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Künstliche Intelligenz
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Arbeitskreise und Mailinglisten
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Podcast: Bürgerrechte aktuell
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Arbeitskreise und Mailinglisten
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Berlin: Aufmacher
Veranstaltung
18 Aug 2020
HU-BB-Gespräche: Ist das angekündigte „Versammlungsfreiheitsgesetz“ für Berlin besser als der Ist-Zustand?
Das Gespräch ist online: ########## Als SPD, Linke und Bündnis 90/Die Grünen 2016 ihren Koalitionsvertrag „Berlin gemeinsam gestalten. Solidarisch. Nachhaltig. Weltoffen.“ vorstellten, lobte die Humanistische Union Berlin-Brandenburg die vielen guten bürgerrechtlichen Projekte. Seitdem herrschte in der Innenpolitik ein Stillstand, der... [weiterlesen]
Veranstaltung
05 Aug 2020
HU-BB-Gespräche: Was kann und soll die Unabhängige Polizeibeauftragte für Berlin leisten?
Als SPD, Linke und Bündnis 90/Die Grünen 2016 ihren Koalitionsvertrag Berlin gemeinsam gestalten. Solidarisch. Nachhaltig. Weltoffen. vorstellten, lobte die Humanistische Union Berlin-Brandenburg die vielen guten bürgerrechtlichen Projekte. Seitdem herrschte in der Innenpolitik ein Stillstand, der erst vor wenigen Wochen durch... [weiterlesen]
Veranstaltung
22 Jul 2020
HU-BB-Gespräche: Ein neues ASOG. Ein besseres Berliner Polizeigesetz?
Zum Nachgucken: Das Gespräch, ein konzentrierter Überblick über den Gesetzesvorschlag, innenpolitische Probleme und Positionen dazu, ist online: ## ## ## ## ## ## ## ## Als SPD, Linke und Bündnis 90/Die Grünen 2016 ihren Koalitionsvertrag Berlin gemeinsam gestalten. Solidarisch. Nachhaltig.... [weiterlesen]
Veranstaltung
16 Apr 2020
HH-BB-Gespräche mit Niko Härting zu den Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen in der Corona-Krise
Die Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen in der Corona-Krise waren seit Geltung der Grundrechte vermutlich der tiefste flächendeckende Eingriff des Staates in die Freiheit aller. Erstmals wurde in staatlichen Verordnungen festgelegt, dass die Menschen ihre Sozialkontakte reduzieren sollten und nur noch aus... [weiterlesen]
Veranstaltung
06 Jul 2020
HU-BB-Gespräche mit Jan Kuhlmann zum Patientendatenschutzgesetz
Im Moment berät der Bundestag ein Gesetz zum Schutz von Patientendaten. Aber was genau verbirgt sich hinter dem klobigen Wort ‚Patientendatenschutzgesetz (PDSG)? Und warum lehnen Datenschützer das Gesetz ab? Am Montag, den 6. Juli 2020, wollen wir um 19.00 Uhr... [weiterlesen]
Veranstaltung
26 Jun 2020
„One World Berlin Menschenrechte aktuell“: „Weg von der Straße“ – Offene Jugendarbeit in Berlin: Potse, Drugstore und das Tommy-Weisbecker-Haus
Aus aktuellem Anlass präsentieren wir am Freitag, den 26. Juni 2020, um 20.00 Uhr im Rahmen der One World Berlin Menschenrechte aktuell-Reihe ein Online-Gespräch über die Potse. Gegen das seit über 40 Jahren tätige freie Jugendzentrum Potse in Berlin-Schöneberg... [weiterlesen]
Veranstaltung
17 Jun 2020
„One World Berlin Menschenrechte aktuell“: Gespräch zu „Im inneren Kreis“ und zur Problematik von Verdeckten Ermittlern
(Hinweis: das Gespräch kann hier https://vimeo.com/430728185 oder hier https://www.youtube.com/watch?v=S10Sekw6n8M angesehen werden.) ‚Sie war eine Freundin.‘ (eine von der Überwachung betroffene Frau) Am Mittwoch, den 17. Juni, unterhalten wir uns um 20.00 Uhr mit Prof. Dr. Hartmut Aden (HWR Berlin) und... [weiterlesen]
Pressemeldung
Mai 2020
Bürgerrechte und soziale Menschenrechte gelten in Zeiten der Krise!
Am 13. Mai 2020 beschloss der HU-Landesverband Berlin-Brandenburg folgende Erklärung: Bürgerrechte sind der Auftrag der Humanistischen Union. Das gilt für die klassischen liberalen Bürgerrechte, wie die Versammlungsfreiheit, die Meinungsfreiheit, die Abwesenheit staatlicher Repression und Überwachung. Und dies gilt auch für... [weiterlesen]
Veranstaltung
11 Mär 2020
One World Berlin Menschenrechte aktuell: „Sandmädchen“ – ein Blick in die Welt von Veronika Raila
Am Mittwoch, den 11. März, präsentieren wir um 20.00 Uhr im Lichtblick-Kino (Kastanienallee 77, Prenzlauer Berg/Berlin) den beeindruckenden Dokumentarfilm „Sandmädchen“ (Deutschland 2017, Regie: Mark Michel). Für den MDR gehört der Film zu den zehn besten deutschen Filmen des letzten Jahrzehnts.... [weiterlesen]
Seite 2 von 18
«
1
2
3
4
5
...
10
...
»
Letzte »
nach oben