Suchen
Aktuelle Themen
Bildung
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Künstliche Intelligenz
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Arbeitskreise und Mailinglisten
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Veranstaltungen
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Podcast: Bürgerrechte aktuell
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Arbeitskreise und Mailinglisten
Mitarbeiten
Mitglied werden
Praktikum
Spenden
Shop
Grundrechte-Report
Zeitschrift: vorgänge
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Datenschutz: Brief- & Postgeheimnis
Veranstaltung
05 Mai 2011
„Call shop meeting“ gegen Vorratsdatenspeicherung
von Wolfgang Killinger
5. Mai 2011, 14 bis 16 Uhr, Internetcafé Runway, Regensburg, Luitpoldstraße 2 (Ecke Dr. Martin-Luther-Straße) Seit 2010 ist die Vorratsdatenspeicherung ganz offiziell und laut BVerfG verfassungswidrig, trotzdem wird weiter Kuhhandel mit ihr betrieben: Mit „Mindestspeicherfrist“, „Vorratsdatenspeicherung light“ oder „Quick Freeze“... [weiterlesen]
Publikation
Apr 2008
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 200
Rechtswidrige Postkontrollen in Hamburg und Berlin
Mitteilungen Nr. 200, Seite 5 Mit Beschluss vom 28.11.2007 erklärte ein Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofes (BGH) die Art und Weise einer im Mai 2007 erfolgten Postbeschlagnahme im Hamburger Briefzentrum 20 im Wesentlichen für rechtswidrig. Die von der Humanistischen Union angestrengte Beschwerde... [weiterlesen]
Publikation
Jul 2007
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 197
Das Briefgeheimnis auf dem Weg ins Abseits?
Humanistische Union erhebt Beschwerde gegen Postdurchsuchung in Hamburg Mitteilungen Nr. 197, S. 1 Die Generalbundesanwaltschaft ist dafür bekannt, dass sie bestehende Rechtsnormen kreativ anwendet, wenn es nach ihrer Ansicht die Sicherheitslage in Deutschland erfordert. Als die Richter des 3. Strafsenats... [weiterlesen]
Publikation
Sep 1970
vorgänge
vorgänge 9-1969
Verfassungsbeschwerde gegen die Bundespost
vorgänge 9/1969, S. 367 Die Humanistische Union hat beim Bundesverfassungsgericht Verfassungsbeschwerde erhoben. Sie richtet sich gegen zwei Verwaltungsakte der Post, die aus der 1964 in Kraft getretenen Bundespostordnung resultieren. Deren §§ 13 und 59 untersagen Versand und Zustellung von Postsendungen,... [weiterlesen]
nach oben