Suchen
Aktuelle Themen
Asylpolitik
Bildung
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Künstliche Intelligenz
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Arbeitskreise und Mailinglisten
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Podcast: Bürgerrechte aktuell
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Arbeitskreise und Mailinglisten
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Demokratisierung
Publikation
Jul 2019
vorgänge
vorgänge Nr. 225/226: Meinungsfreiheit in Zeiten der Internetkommunikation
Parität in Brandenburg
in: vorgänge Nr. 225/226 (1-2/2019), S. 183-192 Auf Initiative von Bündnis 90/Die Grünen befasste sich der brandenburgische Landtag im vergangenen Jahr mit einer Reform des Landeswahlrechts, um den Anteil der Frauen im Parlament zu vergrößern. Nachdem die Regierungskoalition diese Anregung... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2018
vorgänge
vorgänge Nr. 223: Sport und Politik
Frieden und Demokratie
Kriegsbeteiligung als Symptom für Demokratieschwäche. In: vorgänge Nr. 223 (3/2018), S. 131-141 Eng verwandt mit der „Theorie des gerechten Krieges“ (s. vorgänge Nr. 218) ist die Behauptung eines demokratischen Friedens. Doch wie steht es um die Empirie der angeblich friedvollen... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2017
vorgänge
vorgänge Nr. 217: Der Islam als Bewährungsprobe fürs Religionsverfassungsrecht
America First: Trump, Medien und Leidenschaft
Vorabdruck aus: vorgänge Nr. 217 (Heft 1/2017) Der Beginn der Präsidentschaft Donald J. Trumps wurde in aller Welt aufmerksam beobachtet, oft verbunden mit einem Entsetzen über den hastigen, in vielen Fragen kaum nachvollziehbaren Kurswechsel. Jenseits einer individuellen (V)Erklärung des Trumpschen... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2016
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 229
Positionen & Aktivitäten zu TTIP, CETA und TISA
in: HU-Mitteilungen Nr. 229 (2/2016), S. 3/6 Seit Monaten wird intensiv und auf breiter gesellschaftlicher Basis über die geplanten Freihandelsverträge TTIP und CETA, deren mögliche Folgen und die absurde Geheimhaltung ihrer Aushandlung diskutiert. Ein weiteres Abkommen, das derzeit verhandelt wird,... [weiterlesen]
Publikation
Okt 2010
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 210
Lasst uns eine demokratische Öffentlichkeit schaffen!
Abschlusserklärung des Kongresses „Öffentlichkeit und Demokratie“ vom 1.-3. Oktober 2010 in Berlin. Mitteilungen Nr. 210 (3/2010), S. 12/13 (Red.) Öffentlichkeit ist konstitutiv für Demokratie. Der Gewährleistung einer freien Öffentlichkeit, eines transparenten und pluralen Gemeinwesens widmet unser Grundgesetz eine ganze Reihe... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2008
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 201
Neue Schutz- und Partizipationsrechte für die Deutschen?
Humanistische Union kündigt eigenen Vorschlag zur Verfassungsreform für einen besseren Schutz der Privatsphäre und die Einführung direktdemokratischer Partizipationsrechte an. Aus: Mitteilungen Nr. 201, S. 3/4 Seit Jahren wird die bürgerrechtliche Situation in Deutschland von einer Serie von Erweiterungen der Handlungsspielräume... [weiterlesen]
Publikation
Apr 2008
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 200
Berlin: Mehr Demokratie beim Wählen
Mitteilungen Nr. 200, Seite 27 (SL) Der Landesverband Berlin-Brandenburg der Humanistischen Union unterstützt eine Initiative zur Änderung des Berliner Wahlrechts. Das am 3. April 2008 im Haus der Demokratie und Menschenrechte vorgestellte Bündnis „Mehr Demokratie beim Wählen“ verfolgt drei Ziele:... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2006
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 194
Zwanzig Fragen, hundert Antworten, eine Diskussion
Die HU Berlin-Brandenburg mischt sich in den Wahlkampf zum Abgeordnetenhaus ein. Mitteilungen Nr. 194, S. 11 An den Laternenmasten Berlins hängen sie bereits: Politiker, die Frieden, Freiheit, Sicherheit, gute Schulen und schlaglochfreie Straßen versprechen. In den Kinos und im RBB... [weiterlesen]
Publikation
Mär 2006
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 192
Eine Chance für mehr direkte Demokratie
Die Stärkung demokratischer Beteiligungsrechte gehört zu den Kernanliegen der Humanistischen Union. Mitteilungen Nr. 192, S.8 Die Stärkung demokratischer Beteiligungsrechte gehört zu den Kernanliegen der Humanistischen Union. Derzeit bietet sich im Land Berlin die Chance, in diesem Sinne voranzuschreiten. Ausgangspunkt ist... [weiterlesen]
Seite 3 von 9
«
1
2
3
4
5
...
»
Letzte »
nach oben