Suchen
Aktuelle Themen
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Künstliche Intelligenz
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Arbeitskreise und Mailinglisten
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Podcast: Bürgerrechte aktuell
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Arbeitskreise und Mailinglisten
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Frankfurt: Veranstaltungsberichte
Publikation
Dez 2012
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 218/219
Frankfurt/Main: „Ich brauche ihn, also ist er“
Lesung von Peter Henkel. Mitteilungen Nr. 218/219 (Heft 3/4 2012), S. 30/31 (OK) Peter Henkel variierte Descartes‘ berühmte Maxime: „Ich brauche ihn, also ist er“ sei die Devise aller Gutgläubigen. Warum die sich auf keine Diskussion über Gott einlassen, sondern... [weiterlesen]
Publikation
Jun 2012
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 215/216
Vergegenwärtigung des Vergangenen
Bericht über eine Lesung mit Text, Bild und Musik. Mitteilungen 215/216 (Heft 1/2012), S. 38f. Die Entdeckung einer neofaschistischen Terrorzelle, die jahrelang unerkannt mordend und raubend durch die Bundesrepublik zog, hat in schockierender Weise wieder deutlich gemacht, wie groß das... [weiterlesen]
Bericht
18 Mär 2012
Meisterwerk, göttliches Wunder oder bloß ein Farbklecks? Das Turiner „Grabtuch“
von Oliver Kalldewey
Keineswegs eine Fälschung – vielmehr ein sehr wirkungsvolles Kunstwerk eines mittelalterlichen Malers: das ist das Fazit von Amardeo Sarma (GWUP). Ein Kunstwerk, das die Kirche effektvoll eingesetzt, um Gläubige anzuziehen, mehr noch: um deren Spendenpotential anzuzapfen. Amardeo Sarma (GWUP) und... [weiterlesen]
Bericht
09 Dez 2011
Vergegenwärtigung des Vergangenen. Eine Konzertlesung mit Text, Bild und Musik
von Reiner Diederich
Über 200 Bilder vom „Wawel“ – zu denen Dieter Schenk aus seinem neuen Buch las. Als zweite „Stimme“ erklang Vitold Reks Kontrabass: gemeinsam schufen sie bei ihrer Frankfurter „Konzertlesung“ eine eindringliche, dem Thema angemessene Atmosphäre. Die Entdeckung einer neofaschistischen Terrorzelle,... [weiterlesen]
Bericht
10 Nov 2011
Tatort Gutfleischstraße. Politaktivist Jörg Bergstedt berichtet von rechtswidrigem Poizeiverhalten
von Oliver Kalldewey
Das OLG Frankfurt verglich rechtswidriges Polizeiverhalten mit der „Schutzhaft“ der Nazis. Seit Volker Bouffier vom Innenressort ins Ministerpräsidentenamt wechselte, gelangen Gießener Zustände an die Öffentlichkeit. Foto: Jan Steffen Foto: Jan Steffen Politaktivist Jörg Bergstedt berichtete von Aktivitäten der „Projektwerkstatt“ und... [weiterlesen]
Bericht
14 Okt 2011
Betörend aktuell: Esther Vilar
von Martin Bauer
FRANKFURT (hpd) Nichts von seiner provozierenden Schärfe hat Esther Vilars Essay „Der betörende Glanz der Dummheit“ verloren. Dies zeigte sich, als sie am Rande der Frankfurter Buchmesse aus der soeben erschienenen Neuauflage des Buches las. Foto: Gregory Engels Foto: Gregory... [weiterlesen]
Bericht
22 Sep 2011
Papa Ratzi unerwünscht. Frankfurter Veranstaltung zum Berliner Papstbesuch
von Peter Menne
Helge Nyncke und Peter Menne lasen am 22. September 2011 im Club Voltaire aus „Eine gotteslästerliche Floßfahrt“ und „Opus Diaboli“ von Karlheinz Deschner. Foto: Jan Steffen Foto: Jan Steffen Als Papa Ratzi vor dem Parlament predigte, demonstrierten Tausende in Berlin... [weiterlesen]
Bericht
03 Mär 2011
Vom Wanderprediger zum Sohn Gottes
von Peter Menne
Dr. Heinz-Werner Kubitza berichtet über eine Verwandlung eigener Art auf seiner Lesung „Der Jesuswahn“ in Frankfurt am 3. März 2011 Heinz-Werner Kubitza las aus seinem neuen Buch „Der Jesuswahn“ auf Einladung der Humanistischen Union im voll besetzten Club Voltaire in... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2010
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 211
Frankfurt/Main: Religionsunterricht – Bekenntnis- oder Erkenntnisunterricht?
Mitteilungen Nr. 211 (4/2010), S. 22 (HPD/AT) Als diesjährigen Beitrag zu den Interkulturellen Wochen Frankfurt am Main luden die Säkularen Humanisten Rhein-Main am 5. November 2010 Vertreter aus der hessischen Landespolitik sowie humanistisch geprägter Organisation zu einer Podiumsdiskussion ein. Unter... [weiterlesen]
Seite 1 von 3
1
2
3
»
nach oben