Suchen
Aktuelle Themen
Kritik an den Staatskirchenverträge
Coronakrise und Grundrechte
Frieden
Verfassungsschutz abschaffen
Klagen gegen Polizeigesetze
Berliner Gespräche
Alle Themen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Klagen
Gutachten/Stellungnahmen
Fritz-Bauer-Preis
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
HU-Schriften
Sonstige Publikationen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Unterstützen
Mitglied werden
Spenden
Praktikum
Mitarbeiten
Service
Presseinfos
Infomaterial
Mitgliederservice
Shop
Kontakt
Suchen
Medienresonanz
Publikation
Jul 2013
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 221
Eiferertum statt Qualitätsjournalismus
Mitteilungen Nr. 221 (2/2013), S. 12 In Heft 22/2013 berichtete das Magazin Focus über angeblich ungeklärte pro-pädophile Positionen bei der Humanistischen Union: Freigeister mit wenig Gespür. Die ultraliberale Humanistische Union hat früher Sex mit Kindern verharmlost …“ Darin wurde die... [weiterlesen]
Pressemeldung
Jun 2013
27.06.2013, die tageszeitung: „Regelungen von Anno 1803“
Kirsten Wiese, Mitglied des Bundesvorstand der Humanistischen Union, über die allgemeinen Staatsleistungen an die Kirchen und die Forderung nach Einstellung Die HU fordert den Bundestag dazu auf, die Staatsleistungen an die Kirchen einzustellen. „Es ist nicht akzeptabel, dass die Mehrheit... [weiterlesen]
Pressemeldung
Jun 2013
26.06.2013, Allgemeine Zeitung Rhein Main Presse „Gefahr droht durch staatliche Organisationen“
Till Müller-Heidelberg, Beiratsmitglied der Humanistischen Union, ist Mitherausgeber des Grundrechte-Reports Der Rechtsanwalt und Kommunalpolitiker Dr. Till Müller-Heidelberg, gibt als Beiratsmitglied der HU zusammen mit Vertretern von sieben weiteren Bürgerrechtsorganisationen seit 1997 jährlich den Grundrechte-Report heraus. Darin wird immer wieder betont,... [weiterlesen]
Pressemeldung
Jun 2013
13.06.2013, die tageszeitung Nord: „Das ignorierte Gesetz“
Forderungen nach mehr Transparenz stoßen auf Widerstand der Behörden Der Umgang und die Durchsetzung des Informationsfreiheitsgesetzes in Bremen scheitern nicht nur am Widerstand des Stadtamtes sondern auch am fehlenden Problembewusstsein der Ausländerbehörde sowie am mangelnden Engagement der Landesbeauftragten für Informationsfreiheit,... [weiterlesen]
Pressemeldung
Jun 2013
13.06.2013, die tageszeitung Nord: „Geheime Ausforschung“
Zwischen Gesetz und Wirklichkeit: Das Bremer Stadtamt widersetzt sich seiner Pflicht, Fragebögen zur Ermittlung von „Scheinehen“ durch die Ausländerbehörde zu veröffentlichen Das Bremer Stadtamt ermittelt in den Ausländerbehörden regelmäßig gegen sogenannte „Scheinehen“. Dazu setzt die Behörde Fragebögen ein, die die... [weiterlesen]
Pressemeldung
Apr 2013
05.04.2013, Junge Freiheit: „Gegen die Macht der Kirche“
Sverre Schaft gibt in seinem Artikel einen Überblick über die Entstehung der Humanistischen Union, ihren Gründungsgedanken und ihre jüngsten Aktivitäten Der Beitrag schildert die Gründung und weitere Entwicklung der Humanistischen Union seit ihrer Gründung 1961 anhand der Selbstdarstellungen des Vereins.... [weiterlesen]
Pressemeldung
Mär 2013
26.03.2013, DIE WELT „Politiker wollen Leistungen an Kirche stoppen“
Die Humanistische Union beziffert den Betrag der Staatsleistungen an die Kirchen auf jährlich 480 Millionen Euro Jahr für Jahr zahlen die Bundesländer, mit Ausnahme von Bremen und Hamburg, Gelder an die Kirchen. Dabei handelt es sich nicht im Kirchensteuern sondern... [weiterlesen]
Pressemeldung
Mär 2013
14.03.2013, die tageszeitung: „Schön, dass ich ihn nicht kenne“
Die taz sammelt Stimmen zum neu gewählten Papst, darunter auch Bundesvorstandmitglied der Humanistischen Union, Johann Albrecht Haupt „Wenn die Katholiken einen Papst wählen, ist das deren Problem. Der Hype, der darum gemacht wird, wundert mich sehr. Aber das ist der... [weiterlesen]
Pressemeldung
Feb 2013
09.02.2013, junge Welt „Man weiß ja nicht, was mit diesen Aufnahmen geschieht“
Über die geplanten Videoaufzeichnungen von Demonstrationen in Berlin spricht Hartmut Aden, Mitglied der Humanistischen Union Der Berliner Senat plant ein Gesetz, welches der Polizei auch ohne Anlass erlaubt, Versammlungen zu filmen. Hartmut Aden, Professor für öffentliches Recht und Europarecht an... [weiterlesen]
Seite 2 von 15
«
1
2
3
4
5
...
10
...
»
Letzte »
nach oben