Suchen
Aktuelle Themen
Asylpolitik
Bildung
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Künstliche Intelligenz
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Arbeitskreise und Mailinglisten
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Podcast: Bürgerrechte aktuell
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Arbeitskreise und Mailinglisten
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
München: Presse
Bericht
12 Nov 2019
HU LV Vorstand wiedergewählt
von Wolfgang Killinger
In der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Landesverbands Bayern am 12. November haben die Mitglieder Wolfgang Killinger und Wolfgang Stöger in ihren Ämtern bestätigt. Ulrich Fuchs und Thomas Lindlmeier erreichten nicht die erforderliche Stimmenzahl. Der Vorstand wird die bisher behandelten Themen fortsetzen,... [weiterlesen]
Bericht
10 Mai 2018
Mehr als 40.000 protestieren gegen das neue Polizeiaufgabengesetz
von Wolfgang Killinger
Mehr als 40.000 Menschen haben am heutigen Donnerstag in München gegen die Neufassung des Polizeiaufgabengesetzes demonstriert. Wenige Tage vor der zweiten Lesung des Gesetzentwurfes im bayerischen Landtag setzten die Bürgerinnen und Bürger ein klares Zeichen für den Erhalt ihrer Freiheits-... [weiterlesen]
Veranstaltung
13 Dez 2016
Unterstützen Sie die Petition des Bündnisses gegen das geplante bayerische Integrationsgesetz!
von Wolfgang Killinger
Die Petition kann bis zum 13. Dezember 2016 unterschrieben werden. Die Regierung negiert die massive Kritik von Verbänden – auch der HU – an dem Entwurf eines Bayerischen Integrationsgesetzes. Wir bitte Sie deshalb, eine Petition des Bündnisses gegen das geplante... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2010
Mitteilungen
Präventive Telekommunikationsüberwachung: Watsch’n des Bundesverfassungsgerichts für die bayerische Staatsregierung
Verfassungsklage von Dr. Hahnzog und zehn MitstreiterInnen in der Sache erfolgreich Die CSU führte 2006 mit ihrer damaligen absoluten Mehrheit die präventive Telekommunikations-überwachung in das Bayerische Polizeiaufgabengesetz (Art. 34 a PAG) ein. Damit wurde das Abhören von Telefongesprächen schon weit... [weiterlesen]
Bericht
12 Jun 2008
Auszeichnung für ‚aufrechten Gang‘
von Assunta Tammelleo
MÜNCHEN. (hpd) Die Humanistische Union, Ortsverband München, verlieh die Bürgerrechts-Auszeichnung „Aufrechter Gang“ Eine kleine grüne Figur, einem Kaktus ähnlich mit reichlich Stacheln, mit roten Schuhen, roter Kopfbedeckung und einem dicken „Grundgesetz“unter dem Arm ist am Donnerstag abend, den 12.Juni 2008... [weiterlesen]
Veranstaltung
12 Jun 2008
Verleihung des Preises ‚Aufrechter Gang‘ der Humanistischen Union
von Wolfgang Killinger
HUMANISTISCHE UNION zeichnet Sanitätssoldatin Christiane Ernst-Zettl aus München, 12.6.2008 Einladung zurVerleihung des Preises ‚Aufrechter Gang‘der Humanistischen UnionanChristiane Ernst-Zettl Donnerstag, 12. Juni 2008, 19.30 Uhr Gasteig, München, Vortragssaal der Stadtbibliothek Christiane Ernst-Zettl verweigerte in Afghanistan den gesetzeswidrigen Befehl, als Sanitätssoldatin bewaffneten... [weiterlesen]
Pressemeldung
Jul 1980
Meinungsäußerung darf auch an Schulen nicht eingeschränkt werden
von Humanistische Union
Die Humanistische Union forderte das Regensburger Albertus-Magnus-Gymnasium auf, die Relegation der Schülern Christine Schanderl sowie die Verweise zurückzunehmen, die gegen andere Schüler ausgesprochen wurden, weil sie durch „Stoppt Strauß-Plaketten“ ihre Meinung auch im Schulbereich äußerten. Das Grundrecht, ihre Meinung frei... [weiterlesen]
nach oben