Suchen
Aktuelle Themen
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Lebensweisen / Pluralismus
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Rechtspolitik
Veranstaltung
28 Okt 2004
Republikanische Vesper: Nur ein bisschen Folter?
von Ort: Haus der Demokratie und Menschenrechte
Donnerstag, 28. Oktober 2004, 19.00 Uhr Berlin, Haus der Demokratie und Menschenrechte (Robert-Havemann-Saal) u.a. mit Heiner Bielefeldt, Deutsches Institut für MenschenrechteWolf-Dieter Narr, Politikwissenschaftler FU BerlinKilian Stein, Internationale Liga für Menschenrechte Afghanistan, Guantanamo, Abu Ghraib scheinen weit weg zu sein. Aber... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2004
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 186
Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass
Zu dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 29. Juli 2004 zum Rechtsberatungsgesetz. Mitteilungen Nr. 186 (Heft 3/2004), S. 7-9 Mit der Kammerentscheidung vom 29. Juli 2004 hat das Bundesverfassungsgericht die Verurteilung Helmut Kramers durch das Amtsgericht und das Oberlandesgericht Braunschweig wegen... [weiterlesen]
Veranstaltung
02 Mär 2004
„Straflust“ und die „innere Aufrüstung“
Dienstag , 2. März 2004, 19.00 Uhr München, Im Tal 33 Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Fritz Sack Professor für Kriminologie (Aufbau- und Kontaktstudium Kriminologie der Universität Hamburg), Institut für Sicherheits- und Präventionsforschung, Mitglied im Bundesvorstand der Humanistischen Union... [weiterlesen]
Publikation
Jun 2002
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 177
Zur Kriegsgerichtsbarkeit
Mitteilungen Nr. 177, S.40 In jedem Land der Welt werden die Soldaten als Helden verehrt, wenn sie in einem von ihrem Land geführten Krieg zu Tode kommen. Sie sind dann nicht, wie gewöhnliche Sterbliche gestorben, sondern für ihr Vaterland gefallen.... [weiterlesen]
Publikation
Mär 2002
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 177
3 1/2 Jahre Gefangenenbriefkontakte – Bilanz 2001
Mitteilungen Nr. 177, S.7 Dank der Unterstützung verschiedener Illustrierter und der taz gelang es uns auch in diesem Jahr, eine Menge Leute für Briefkontakte mit Inhaftierten zu gewinnen. Sie kommen aus unterschiedlichsten sozialen Schichten und melden sich aus vielfältigen Motiven... [weiterlesen]
Publikation
Jun 2001
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 173
Mitglieder schreiben
Mitteilung Nr. 174, S. 34 PROF. DR. HERTA DÄUBLER-GMELIN MdB 12. März 2001 An den Bundesvorsitzenden der Humanistischen Union e. V. Herrn Dr. Till Müller-Heidelberg, Greifswalder Str. 4 in 10405 Berlin Sehr geehrter Herr Dr. Müller-Heidelberg, lieber Till, vielen Dank... [weiterlesen]
Publikation
Jun 2001
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 174
Presseerklärung zum „Revolutionäre-ZellenProzess“
Humanistische Union Internationale Liga für Menschenrechte Komitee für Grundrechte und Demokratie. Mitteilungen Nr. 174, S. 39 Berlin 21. März 2001 Die Humanistische Union, die Internationale Liga für Menschenrechte und das Komitee für Grundrechte und Demokratie werden den morgen beginnenden Prozess... [weiterlesen]
Publikation
Jun 2001
Mitteilungen
Ein Relikt aus der NS-Zeit: das Rechtsberatungsgesetz von 1935
Mitteilung Nr. 174, S. 45-46 Es ist schon merkwürdig: Einerseits gelten wir Deutschen als besonders gesetzesgläubig. andererseits hat uns die Entstehung unserer Gesetzesbücher nie besonders interessiert. Ein Gesetz, mit dessen Ursprung die Auseinandersetzung lohnt, ist das Rechtsberatungsmissbrauchsgesetz vom 13. Dezember... [weiterlesen]
Publikation
Jun 2001
Mitteilungen
Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen
Mitteilung Nr. 174, S. 53-54 Im Frühjahr erschienen: 8. aktualisierte Auflage der Dokumentation“Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen“ – 1993 bis 2000 -Der Aufforderung an die deutsche Bevölkerung zu einem „Aufstand der Anständigen“, die Aufforderung nach Zivilcourage und Einmischung, machte im... [weiterlesen]
Seite 10 von 17
« Erste
«
...
8
9
10
11
12
...
»
Letzte »
nach oben