Suchen
Aktuelle Themen
Kritik an den Staatskirchenverträge
Coronakrise und Grundrechte
Frieden
Verfassungsschutz abschaffen
Klagen gegen Polizeigesetze
Berliner Gespräche
Alle Themen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Klagen
Gutachten/Stellungnahmen
Fritz-Bauer-Preis
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
HU-Schriften
Sonstige Publikationen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Unterstützen
Mitglied werden
Spenden
Praktikum
Mitarbeiten
Service
Presseinfos
Infomaterial
Mitgliederservice
Shop
Kontakt
Suchen
Religion
Publikation
Nov 1975
vorgänge
vorgänge 16
Die F.D.P. als treibende Kraft der neuen Kirche-Staat-Diskussion
aus: vorgänge Nr. 16 (Heft 4/1975), S. 75-77 Januar 1973 in Duisburg — genau zweieinhalb Jahre ist es her, daß die nordrhein-westfälischen Jungdemokraten auf ihrer Landesdelegiertenkonferenz einen Beschluß „Liberalismus und Christentum” faßten und damit eine öffentliche Diskussion entfachten, die sie... [weiterlesen]
Publikation
Nov 1975
vorgänge
vorgänge 16
Trennung von Staat und Kirche
aus: vorgänge Nr. 16 (Heft 4/1975), S. 99-100 Trennung von Staat und Kirche? Dokumente und Argumente. Hrsg. v. Peter Rath, rororo aktuell 1771, Reinbek 1974, 254 Seiten, 4,80 DM. Der Herausgeber versieht den Titel noch mit einem Fragezeichen, obwohl er... [weiterlesen]
Publikation
Nov 1975
vorgänge
vorgänge 16
Protestantische Kirche zwischen Kaiserreich und Drittem Reich
aus: vorgänge Nr. 16 (Heft 4/1975), S. 101-103 J. R. C. Wright: Above Parties The Political Attitudes of the German Protestant Church Leadership 1918-1933. Oxford University Press, London 1974, 197 Seiten, 5 Pfund. Ernst Troeltsch sagt in seinem kurz... [weiterlesen]
Publikation
Nov 1975
vorgänge
vorgänge 16
Die Amoralität unseres Staat-Kirche-Verhältnisses
aus: vorgänge Nr. 16 (Heft 4/1975), S. 103-05 Horst Herrmann: Ein unmoralisches Verhältnis. Bemerkungen eines Betroffenen zur Lage von Staat und Kirche in der Bundesrepublik Deutschland, Patmos- Verlag Düsseldorf 1974, 160 Seiten, 18 DM. Aus der Feder eines Teilhabers am... [weiterlesen]
Publikation
Nov 1975
vorgänge
vorgänge 16
Erklärung über Glaubensfreiheit, Kirchenprivilegien und das Verhältnis von Staat und Kirche in der BRD
Aus: vorgänge Nr. 16 (Heft 4/1975), S. 114-17 1. Grundsätzliches Immer wieder wird die Humanistische Union als religions- und kirchenfeindlich, als ein Atheisten-Verein dargestellt. Das ist unrichtig. In der Humanistischen Union gibt es Gottgläubige und Atheisten, Katholiken, Juden, Protestanten und... [weiterlesen]
Publikation
Jun 1974
vorgänge
vorgänge 12
Das Kirchenpapier der F.D.P und seine Kritiker
in: vorgänge 12 (Heft 6/1974) Kurz vor Abgabe der Regierungserklärung der sozialliberalen Koalition am 18. 1. 1973, in der von der Partnerschaft zwischen Staat und Kirche die Rede war, beschloß die Landesdelegiertenkonferenz Nordrhein – Westfalen der Jungdemokraten ein Kirchenpapier. Unter... [weiterlesen]
Publikation
Jan 1974
HU-Schriften
Glaubensfreiheit, Kirchenprivilegien und die sogenannte Partnerschaft von Staat und Kirche
Thesen und Forderungen zu einer noch immer offenen Frage, HU-Schriften 4, München 1974 Bibliographische Angaben:Humanistische Union e.V. (Hrsg.): Glaubensfreiheit, Kirchenprivilegien und die sogenannte Partnerschaft von Staat und Kirche. HU-Schriften 4, Eigenverlag, 8 Seiten, München 1974 Das Buch ist leider vergriffen, eine... [weiterlesen]
Publikation
Jan 1970
vorgänge
vorgänge 4-1970
Negative und positive Religionsfreiheit?
Aus: vorgänge Heft 4/1970, S. 4-7 (vg) Im Szczesny Verlag ist 1964 die erste Auflage von Trennung von Staat und Kirche erschienen. Das Buch hat viel Widerspruch erregt und vor allem die Auseinandersetzung auf dem Gebiet des Staatskirchenrechts befruchtet. Das... [weiterlesen]
Seite 8 von 8
« Erste
«
...
4
5
6
7
8
nach oben