Suchen
Aktuelle Themen
Bildung
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Künstliche Intelligenz
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Arbeitskreise und Mailinglisten
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Veranstaltungen
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Podcast: Bürgerrechte aktuell
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Arbeitskreise und Mailinglisten
Mitarbeiten
Mitglied werden
Praktikum
Spenden
Shop
Grundrechte-Report
Zeitschrift: vorgänge
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Sterbehilfe
Publikation
Mai 2018
vorgänge
vorgänge Nr. 221/222: Perspektiven des Datenschutzes nach der DSGVO
Ein Urteil, das § 217 StGB ad absurdum führt
in: vorgänge Nr. 221/222 (1-2/2018), S. 149-152 Am 8. November 2017 sprach die 19. Große Strafkammer des Landgerichts Hamburg den Mediziner Dr. Johann Spittler vom Vorwurf der versuchten Tötung auf Verlangen durch Unterlassen aus rechtlichen Gründen frei (AZ 619 KLs... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2018
vorgänge
vorgänge Nr. 221/222: Perspektiven des Datenschutzes nach der DSGVO
Ein Minister, ein Bundesamt und ein Rechtsgutachten
in: vorgänge Nr. 221/222 (1-2/2018), S. 153-157 Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) verlor kürzlich einen mehr als 12 Jahre andauernden Rechtsstreit um die Herausgabe einer Dosis Natrium-Pentobarbital an eine Sterbewillige. Über den langen Klageweg und das abschließende Urteil... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2017
vorgänge
vorgänge Nr. 218: Rückkehr zum gerechten Krieg?
Die Erlaubnis zum Erwerb tödlicher Medikamente zur Selbsttötung durch das Bundesverwaltungsgericht
in: vorgänge Nr. 218 (Heft 2/2017), S. 117-121 Mit seinem Urteil vom 2. März 2017 beendete das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) einen jahrzehntelang geführten Rechtsstreit zum legalen Erwerb eines Medikamentes zur Selbsttötung (Az. BVerwG 3 C 19.15). Nach diesem Urteil bleibt der Erwerb... [weiterlesen]
Publikation
Okt 2016
vorgänge
vorgänge Nr. 215: Geheimdienste vor Gericht
Ein Verstoß gegen die ethische Neutralität des Strafrechts
Stellungnahme zur Strafbarkeit der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung (Auszüge). In: vorgänge Nr. 215 (Heft 3/2016), S. 109-124 Die Humanistische Union hat am 29. September eine Stellungnahme zu den bisher vorliegenden Verfassungsbeschwerden gegen das im vergangenen Jahr beschlossene Gesetz zur Strafbarkeit... [weiterlesen]
Publikation
Okt 2014
Mitteilungen
„Mein Ende gehört mir!“ – Konferenzbericht
Mittelungen Nr. 224 (Heft 2/2014), S.10-12 Am 11. Oktober 2014 veranstaltete das Bündnis Mein Ende gehört mir! in der TU Berlin eine Konferenz zu den aktuellen Problemen der Sterbehilfe. Das Thema ist momentan besonders aktuell, da Gesundheitsminister Gröhe und CDU-Fraktionschef... [weiterlesen]
Publikation
Okt 2014
Mitteilungen
Sterbepass – Hilfe zum Freitod auch bei Demenz erlauben
Diskussionspapier. Aus: Mitteilung Nr. 224 (Heft 2/2014), S. 13 Dieses Papier wurde in einer ersten Form beim Verbandstag vorgestellt und seitdem weiter ausformuliert. Der Bundesvorstand hat sich mit diesem Papier beschäftigt und regt als nächsten Schritt eine verbandsinterne Diskussion zur... [weiterlesen]
Veranstaltung
11 Okt 2014
Mein Ende gehört mir! Fragen und Antworten zur Sterbehilfe
von Ort: Rosemarie Will
Filmabend und Konferenz am 10./11. Oktober 2014 in Berlin Das Recht auf Selbstbestimmung am Lebensende ist in Gefahr. Die bisher in Deutschland straffreie Beihilfe beim wohlerwogenen Suizid eines freiwillensfähigen Menschen soll in Zukunft nach dem Willen einiger Politiker, Ärztefunktionäre und... [weiterlesen]
Bericht
31 Mär 2014
München-Südbayern: Neuer Vorstand gewählt
von Wolfang Killinger
Kurzbericht über die Mitgliederversammmlung am 31.3.2014 Nach Ablauf seiner 2-jährigen Amtsperiode hat die Mitgliederversammlung des Regionalverbands München-Südbayern am 31.3.2014 den Vorstand neu gewählt. Wieder dabei sind Uli Fuchs und Wolfgang Killinger. Felix Grollmann hat aus beruflichen Gründen nicht mehr kandidiert.... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2012
Mitteilungen
Ärztinnen und Ärzte für Musterklagen zur Suizidbeihilfe gesucht
Bitte um Unterstützung durch die Mitglieder und Regionalgruppen der HU. Mitteilungen 218/219 (III/IV) – Dezember 2012, Seite 11 Der 114. Deutsche Ärztetag in Kiel 2011 hatte mehrheitlich entschieden, dass den Ärzten die Beihilfe zum Suizid berufsrechtlich untersagt werden soll. Die... [weiterlesen]
Seite 2 von 4
«
1
2
3
4
»
nach oben