Artikel Feb 1976 „Innere Freiheit in der Demokratie – Wen schützen die Berufsverbote?“ Kongreß veranstaltet von den Kreisverbänden der SPD, FDP, des DGB, der Gewerkschaften ÖTV und DAG und von der HUMANISTISCHEN UNION in Stuttgart am 21. Februar 1976 Der Kongreß gliederte sich wie folgt: 1. Vier Eingangsreferate vor dem Plenum, die die... [weiterlesen] Publikation Jan 1976 Weitere Publikationen Über Berufsverbote Stellungnahme zur Beschäftigung von „Extremisten/Radikalen“ im Öffentlichen Dienst, HU-Schriften 7, München 1976 Bibliographische Angaben:Humanistische Union e.V. (Hrsg.): Über Berufsverbote. HU-Schriften 7, Eigenverlag, 21 Seiten, München 1976 (Zusammengestellt von Charlotte Maack) Die Broschüre ist leider vergriffen, eine Neuauflage nicht geplant.Sie finden die... [weiterlesen] Artikel Jan 1976 Über Berufsverbote Bibliographische Angaben:Humanistische Union e.V. (Hrsg.): Über Berufsverbote. HU-Schriften 7, Eigenverlag, 21 Seiten, München 1976 (Zusammengestellt von Charlotte Maack) Die Broschüre ist leider vergriffen, eine Neuauflage nicht geplant.Sie finden die Texte dieser Broschüre auf dieser Seite. Inhalt Die HU zum Hamburger Senatsbeschluß... [weiterlesen] Artikel Nov 1975 31 Strafrechtslehrer zu den Beschränkungen der Verteidigung im Strafverfahren aus: vorgänge Nr. 16 (Heft 4/1975), S. 110 In großer Sorge appellieren die unterzeichneten Hochschullehrer des Strafrechts an Bundestag, Bundesregierung und Bundesrat, mit der Beschneidung der rechtsstaatlich gebotenen Verteidigung im Strafverfahren einzuhalten. Zu den wesentlichen Elementen der freiheitlich demokratischen Grundordnung... [weiterlesen] Artikel Okt 1975 Auszug aus einer Analyse des Bundesverfassungsgerichtsurteils vom 25. Juli 1975 Jürgen Seifert aus: Vorgänge Nr. 17 (Heft 5/75), S. 4-9 Das Verfassungsqericht ist der inhaltlichen Auseinandersetzung ausqewichen: „Es ist nicht abzustreiten, daß die aus dem Obrigkeitsstaat stammende und auf einen Monarchen ausgerichtete Treuepflicht (des Beamten) in einem Konkurrenzverhältnis steht zu... [weiterlesen] Publikation Jan 1975 vorgänge vorgänge 18 Die Strafprozeßreform – Sicherung oder Abbau des Rechtsstaats? aus: vorgänge Nr. 18 (Heft 6/1975), S. 36-48 Der Anspruch auf ein faires Verfahren ist durch das Verlangen nach verfahrensrechtlicher Waffengleichheit von Ankläger und Beschuldigten gekennzeichnet.(Bundesverfassungsgericht, 1) Seit dem 1. Januar dieses Jahres gilt ein neues Strafprozeßrecht. Die beiden Gesetze,... [weiterlesen] Artikel Mär 1974 Zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften Humanistische Union vorgelegt von der Bundesregierung zur Ablösung des sogenannten Ministerpräsidentenbeschlusses und gegen die dem Bundesrat vorgelegten Entwürfe Bayern und Baden-Württembergs 1.Die HUMANISTISCHE UNION verkennt nicht, daß der von der Bundesregierung am 6. März 1974 zur Ablösung des Ministerpräsidentenbeschlusses vom... [weiterlesen] Artikel Feb 1973 Beschluss der Delegiertenkonferenz Humanistische Union im Februar 1973 Die HUMANISTISCHE UNION fordert die Ministerpräsidenten und den Bundeskanzler auf, ihre Entschließung zur „Frage der verfassungsfeindlichen Kräfte im Öffentlichen Dienst“ zurückzunehmen. Diese Grundsätze über die Einstellung in oder die Entfernung aus dem Öffentlichen Dienst verletzen... [weiterlesen] Artikel Okt 1972 Zum Hamburger Senatsbeschluß von 1971 und zum Ministerpräsidentenbeschluß von 1972 Humanistische Union Stellungnahme des Verbandstages 1972 Die HUMANISTISCHE UNION nimmt nach eingehender Prüfung durch eine Reihe ihr angehörender Juristen zur Veröffentlichung der Pressestelle des Hamburger Senats vom 25. 11. 1971 und zur Erklärung der Ministerpräsidenten der Bundesländer vom 28. 1.... [weiterlesen] Seite 45 von 46« Erste«...102030...4243444546»