Veranstaltung 03 Aug 2020 Über eine emanzipatorische Dimension des Rechts Joachim Perels Aus: vorgänge Heft 5/6 1982 S. 56-64 Für die herrschenden Gruppen der Bundesrepublik spielt der Begriff des Rechts eine zwiespältige Rolle. Da sie Recht in bestimmtem Maße als Instrument zur Sicherung gegebener Machtverteilungen ansehen, sind sie genötigt, die... [weiterlesen] Veranstaltung 23 Mär 2020 Adolf Arndt und Franz L. Neumann Notizen zur Verdrängung sozialistischer Rechtstheorie Adolf Arndt und Franz L. Neumann Notizen zur Verdrängung sozialistischer Rechtstheorie aus: Vorgänge Nr.56 (Heft 2/1982), S.113-116 Joachim Perels Die Verbindung, die in der Formulierung des Themas angedeutet wird, erscheint naheliegend: Adolf Arndt und Franz Neumann spielten, abgesehen von der... [weiterlesen] Veranstaltung 19 Mär 1980 Über das Recht, in Würde zu sterben Klaus Waterstradt Eine Reise nach Oxford. Aus: vorgänge Nr. 52 (Heft 4/August 1981), S. 22-25 Es gibt kein Recht zu sterben. Das Sterben gehört zum Leben wie die Geburt. Aber es gibt ein Menschenrecht, in Würde zu sterben.Auf dem Wege... [weiterlesen] Veranstaltung 21 Jun 1976 Über Schwangerschaftskonfliktberatungen Klaus Waterstradt Bericht der Freien Frauen- und Familienberatung der Humanistischen Union Schleswig-Holstein in Lübeck. Aus: vorgänge Nr. 42 (Heft 6/1979), S. 135-138 Unsere ärztliche Beratung arbeitet seit 1974. Bereits vor der Reform des §218 StGB, noch zur Zeit der Gutachterstellen,... [weiterlesen] Veranstaltung 03 Aug 2008 Die Hilfsbedürftigkeit der Helfer Klaus Waterstradt Rezension Wolfgang Schmidbauer – Die hilflosen Helfer. Aus: vorgänge Nr. 36 (Heft 6/1978), S. 122-123 Wolfgang Schmidbauer: Die hilflosen Helfer. Über die seelische Problematik der helfenden Berufe. Rowohlt Verlag Reinbek 1977. 19,80 DM. Es handelt sich um ein... [weiterlesen] Veranstaltung 03 Aug 2020 Demokratische Republik oder Exekutivstaat Joachim Perels Thesen zu Bedingungen linker Politik. Aus: vorgänge Nr. 32 (2/1978), S. 9-13 1. Die Möglichkeit, linke Politik zu betreiben, ist nicht unwesentlich bedingt durch die Entwicklung des demokratischen Verfassungssystems, dessen Normen einen weiten Handlungsspielraum für legale gesellschaftskritische Aktivitäten... [weiterlesen] Veranstaltung 03 Aug 2020 Die Krise unseres Gesundheitssystems Klaus Waterstradt aus: vorgänge Nr. 21 (Heft 3/1976), S. 33-39 Es geht um menschliche und es geht um wirtschaftliche Fragen in der Diskussion um unser Gesundheitssystem. Die einen sagen: Es ist das beste auf der Welt – die anderen sagen:... [weiterlesen] Veranstaltung 06 Jun 1968 Zur Krise unseres Gesundheitswesens Klaus Waterstradt aus: vorgänge Nr. 13 (Heft 1/1975), S. 84-88 Die Zeiten ändern sich und wir ändern uns in ihnen. Es gab eine Zeit, in der unser Gesundheitswesen und die sozialen Maßnahmen bei uns als fortschrittlich und vorbildlich für die... [weiterlesen] Veranstaltung 03 Aug 2020 § 218-Querelen … Klaus Waterstradt aus: vorgänge Nr. 10 (Heft 4/1974), S. 6 Nach jahrelangen Beratungen, breitangelegter Aufklärung und Information und lebhafter Diskussion in fast allen Kreisen der Bevölkerung hatte eine parlamentarische Mehrheit endlich die Reform des Strafrechtsparagraphen 218 in Form einer menschenwürdigeren... [weiterlesen] Seite 8 von 8« Erste«...45678