Beitragsbild Virtueller HU-Stammtisch Quelle: Wikimedia Commons/Nixalsverdruss
Termine / Verein

Virtueller HU-Stamm­tisch

20. Februar 2025
Livestream:https:/­/­vk1.­minuskel.­de/­b/­hub-3hq-f9q-jbs
Datum: Mittwoch, 12. März 2025
Uhrzeit:19:00 Uhr

Sie möchten sich mit Gleichgesinnten locker und zwanglos zu bürgerrechtlichen und gesellschaftspolitischen Themen austauschen? Sie möchten andere Mitglieder der Humanistischen Union kennenlernen? Dann kommen Sie gerne zu unserem neuen virtuellen Stammtisch.

Für den informellen Austausch untereinander richtet die HU einen virtuellen Stammtisch per Videokonferenz ein. Alle bürgerrechtlich Interessierten sind willkommen, eine Mitgliedschaft in der Humanistischen Union ist keine Voraussetzung.

Wir wollen bei diesen Treffen gern miteinander ins Gespräch kommen, ohne an vorgegebene Themen oder formale Abläufe gebunden zu sein, sondern vielmehr das Miteinander für Bürgerrechte leben. Setzen Sie sich einfach bequem zu Hause an Ihren Rechner, holen Sie sich Ihr Lieblingsgetränk aus dem Kühlschrank und plaudern oder diskutieren mit Gleichgesinnten aus der ganzen Republik.

Der Stammtisch findet immer am zweiten Mittwoch des Monats statt, jeweils ab 19:00 Uhr.

Die nächsten Termine sind 12. März 2025, 19:00 Uhr, 9. April 2025, 19:00 Uhr, und 14. Mai, 19:00 Uhr.

Hier können Sie der Videokonferenz beitreten: https://vk1.minuskel.de/b/hub-3hq-f9q-jbs.

Wir verwenden für den Stammtisch das Videokonferenz-Programm BigBlueButton. Es zeichnet sich durch einen besonders hohen Datenschutz aus, die dazu genutzten Server befinden sich in Deutschland. Die Videokonferenzen werden serverseitig nicht aufgezeichnet. Eine Installation der Software ist nicht nötig, die Videokonferenz wird über den Browser übertragen.

Hier finden Sie eine ausführliche bebilderte Anleitung zur Nutzung des Programms.
Hier finden Sie einen „Spickzettel“ mit den wichtigsten Funktionen.

Jemand aus der Bundesgeschäftsstelle steht an den Terminen etwa zwischen 18:45 Uhr und 19:30 Uhr bereit, um bei eventuellen technischen Problemen zu helfen. Sie erreichen uns außerdem in diesem Zeitraum am besten telefonisch unter 030 – 20 45 02 56.

nach oben