Suchen
Aktuelle Themen
Bildung
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Künstliche Intelligenz
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Arbeitskreise und Mailinglisten
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Veranstaltungen
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Podcast: Bürgerrechte aktuell
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Arbeitskreise und Mailinglisten
Mitarbeiten
Mitglied werden
Praktikum
Spenden
Shop
Grundrechte-Report
Zeitschrift: vorgänge
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
München: Artikel
Publikation
Aug 2020
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 242
Bayern: Ermittlungen zum Oktoberfestattentat 1980 eingestellt
In: Mitteilungen 242 (12/2020), S. 31 13 Tote, mehr als 200 Verletzte: Das Oktoberfestattentat vor 40 Jahren war der größte rechtsextreme Anschlag in der Geschichte der Bundesrepublik. Ende 2014 wurden die Ermittlungen neu aufgenommen. Nun liegt das Ergebnis vor: Wir... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2020
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 242
Bayern:
Offener Brief an die Staatsregierung. In: Mitteilungen 242 (12/2020), S. 31 Am 28.5.20 hat eine Abordnung des Bellevue di Monaco (Gemeinnützige Sozialgenossenschaft/Münchner Bündnis aus der Bürgerschaft) am Innenministerium einen offenen Brief übergeben. Darin werden die bayerische Staatsregierung, die Bezirksregierungen, Städte... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2020
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 242
Bayern: Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH) will städtischen BDS-Beschluss kippen
In: Mitteilungen 242 (12/2020), S. 32 Die Humanistische Union Bayern engagierte sich auf vielfältige Weise gegen den Münchner Stadtratsbeschluss vom 13.12. 2017, der die Vermietung aller städtischen oder städtisch geförderten Räume für Veranstaltungen untersagt, wenn dort die Rede auf die... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2020
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 242
Bayern: Nach der Sommerpause wollen wir unser Veranstaltungsprogramm beginnen
In: Mitteilungen 242 (12/2020), S. 32 – 33 Mitgliederversammlung im September/Oktober in München Aktuelles Gutachten zur IHRA-Arbeitsdefinition Antisemitismus, Einzelheiten siehe Mitteilungen 241, Seite 28 Aberkennung der Gemeinnützigkeit, Einzelheiten siehe Mitteilungen 241, Seite 27 Veranstaltung(en) zum Grundrechtereport 2020 Veranstaltung zum Maßregelvollzug... [weiterlesen]
Publikation
Feb 2015
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 225
RV München-Südbayern: Aus unserer Arbeit
Mitteilungen Nr. 225 (Heft 1/2015), S. 16 Im Kontext der anhaltenden Nachrichten über die Folgen der Snowden-Dokumente haben wir uns an einer Demonstration in Bad Aibling beteiligt. Diese hat sich für die Aufklärung und juristischen Aufarbeitung der Arbeit von ausländischen... [weiterlesen]
Publikation
Okt 2014
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 224
RV Südbayern/München: Aus unserer Arbeit
Mitteilungen Nr. 224 (Heft/ 2/2014), S. 8 In den letzten zwei Jahren wurde ein breites Spektrum von Themen aufgegriffen: Hearing zur Freihandelszone USA-EU (TTIP), Überwachung durch NSA (2 Demos im Sommer 2013), Radikalenerlass (2 Veranstaltungen zum 40. Jahrestag; Gesinnungsprüfung im... [weiterlesen]
Veranstaltung
08 Okt 2014
Kein Datenpool von Polizei und Geheimdiensten!
von Wolfgang Killinger
Wir haben eine Petition gestartet und sammeln Unterschriften. Helfen Sie mit Ihrer Stimme, die geheimpolizeilichen Datenpools zu stoppen. Termin ist Anfang Oktober 2014. Wir haben eine Petition gestartet gegen die geplante Erweiterung der Nutzung von Personendaten zwischen Polizeien und Geheimdiensten.... [weiterlesen]
Publikation
Apr 2014
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 223
München-Südbayern: Neuer Vorstand gewählt
Mitteilungen Nr. 223 (Heft 1/2014), S. 7 Nach Ablauf seiner 2jährigen Amtsperiode hat die Mitgliederversammlung des Regionalverbands München-Südbayern am 31.3.2014 den Vorstand neu gewählt. Wieder dabei sind Uli Fuchs und Wolfgang Killinger. Felix Grollmann hat aus beruflichen Gründen nicht mehr... [weiterlesen]
Bericht
08 Jul 2011
HU wird 50 – und ist kein bisschen müde
von Felix Grollmann
Bericht vom Empfang der Regionalverbandes München-Südbayern zum 50. Geburtstag am 8. Juli 2011 Corinna Spies und Wolf Euba lesen HU-Texte Corinna Spies und Wolf Euba lesen HU-Texte Die Gründung der Humanistischen Union am 26. August 1961 liegt nunmehr (fast) ein... [weiterlesen]
Seite 1 von 2
1
2
»
nach oben