Suchen
Aktuelle Themen
Kritik an den Staatskirchenverträgen
Coronakrise und Grundrechte
Frieden
Verfassungsschutz abschaffen
Klagen gegen Polizeigesetze
Selbstbestimmtes Sterben
Demokratisierung
Berliner Gespräche
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Klagen
Gutachten/Stellungnahmen
Fritz-Bauer-Preis
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Spenden
Praktikum
Mitarbeiten
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Shop
Aktuelle Ausgaben der vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Suchen
Grundrechte-Report 2023 der Öffentlichkeit vorgestellt
Susanne Baer präsentiert den Grundrechte-Report 2023 Präsentatorin Susanne Baer: „Zum Schutz der Grundrechte gibt es noch Einiges zu tun“ Heute, am 23. Mai 2023, dem Tag des Grundgesetzes, wurde der diesjährige „Grundrechte-Report. Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland“ im Haus der Demokratie in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt. Der 27. Grundrechte-Report wirft unter dem Titel „Krieg, Klima, Krise“... [weiterlesen]
Das Neueste
Präsentation des Grundrechte-Reports 2023
Demokratie und Rechtsstaat verteidigen
Grundrechte-Report 2023 der Öffentlichkeit vorgestellt
Humanistische Union kritisiert: Die Präventivhaft von Mitgliedern der „Letzten Generation“ war unverhältnismäßig
Humanistische Union kritisiert Staatsleistungen an die Kirchen scharf
Regelungen in Hamburg und Hessen zur automatisierten Datenanalyse verfassungswidrig
Offener Brief an den Deutschen Gewerkschaftsbund
Klimaschutz statt Repression: Verhältnismäßigkeitsgrundsatz gilt auch im Umgang mit der "Letzten Generation"!
Termine & Veranstaltungen
23.05.2023 10:00 Uhr
Präsentation des Grundrechte-Reports 2023
Pressemeldung
Apr 2023
Humanistische Union kritisiert: Die Präventivhaft von Mitgliedern der „Letzten Generation“ war unverhältnismäßig
Abermals wurden vier junge Frauen und Männer aus der „Letzten Generation“ bei der Anreise zu einer gewaltlosen Verkehrsblockade in Polizeigewahrsam genommen – diesmal in Hamburg.... [weiterlesen]
Pressemeldung
Mär 2023
Humanistische Union kritisiert Staatsleistungen an die Kirchen scharf
Die Humanistische Union, als älteste deutsche Bürgerrechtsorganisation, erstellt diese Aufstellung seit dem Jahr 2011. Vor dreißig Jahren, beispielsweise, lagen die Staatsleistungen noch bei 353 Millionen... [weiterlesen]
Pressemeldung
Feb 2023
Regelungen in Hamburg und Hessen zur automatisierten Datenanalyse verfassungswidrig
Die Humanistische Union begrüßt das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 16. Februar 2023 zur automatisierten Datenanalyse (1 BvR 1547/19, 1 BvR 2634/20). Darin urteilt es, dass... [weiterlesen]
Veranstaltung
23 Mai 2023
Präsentation des Grundrechte-Reports 2023
Der Grundrechte-Report 2023 thematisiert verfassungsrechtlich relevante Fragen aus dem vergangenen Jahr, die zugleich von aktueller Bedeutung sind. Hierzu gehören grundrechtliche Auswirkungen der Maßnahmen anlässlich des... [weiterlesen]
Veranstaltung
12 Mai 2023
Demokratie und Rechtsstaat verteidigen – Ein Symposium im Gedenken an Prof. Dr. Martin Kutscha
Am 5. September 2022 starb Prof. Dr. Martin Kutscha. Er hinterlässt ein umfangreiches rechtswissenschaftliches Werk, das insgesamt unter das Motto „Demokratie und Rechtsstaat verteidigen“ gestellt... [weiterlesen]
Veranstaltung
27 Apr 2023
Kapitalismus am Ende? Und was dann? (München)
Diskussionsveranstaltung mit Ulrike Herrmann, Wirtschaftsjournalistin der taz, und Prof. Dr. Ulrich Brand, Universität Wien Moderation: Renate Börger (Attac) Die Zweifel an grünem Wachstum nehmen... [weiterlesen]
Artikel
Okt 2022
Unsere Stellungnahme zum Entwurf (Drs. 8/1231)der Landesregierung Sachsen-Anhalt
Die Humanistische Union hat zum Entwurf der Landesregierung Sachsen-Anhalt eines Zehnten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung des Landes Sachsen-Anhalt... [weiterlesen]
Artikel
Feb 2022
Unsere Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuches Aufhebung des Verbots der Werbung für den Schwangerschaftsabbruch (§ 219a StGB) Die Humanistische Union (HU) bedankt sich für... [weiterlesen]
Artikel
Apr 2021
Unsere Stellungnahme zur Ablösung der Staatsleistungen
Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Fraktionen FDP, DIE LINKE und Bündnis 90/DIE Grünen (Bundestags-Drucksache 19/19273 v. 15.5.2020) Die Humanistische Union begrüßt, dass im Deutschen Bundestag zum... [weiterlesen]
Aus unseren Themen
Artikel
Mai 2023
Im SWR2-Forum: Steuergeld für die Kirchen – Wie weiter mit den Staatsleistungen?
Derzeit verhandelt die Bundesregierung mit den Kirchen über die Beendigung der Staatsleistungen, um ein Grundsätzegesetz aufzustellen. Bei den Staatsleistungen handelt es sich um Entschädigungszahlungen an... [weiterlesen]
Pressemeldung
Feb 2022
Stoppt Ökozid
Die Humanistische Union unterstützt das „Manifest für die Kriminalisierung von Ökozid“ initiiert von Stop Ecocide Germany. Einzelpersonen können die internationale Petition von stop ecocide hier... [weiterlesen]
Publikation
Apr 2023
Antidiskriminierungsrecht im Kontext von Gleichheit und Gerechtigkeit: Ein Gespräch mit Susanne Baer und Ute Sacksofsky
Die Fragen der Diskriminierung und (Un-)Gleichbehandlung wurden im bundesdeutschen Recht über Jahrzehnte unter der Perspektive der Geschlechtergerechtigkeit verhandelt, bevor andere Formen der Diskriminierung in den... [weiterlesen]
nach oben