Suchen
Aktuelle Themen
Bildung
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Künstliche Intelligenz
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Arbeitskreise und Mailinglisten
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Veranstaltungen
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Podcast: Bürgerrechte aktuell
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Arbeitskreise und Mailinglisten
Mitarbeiten
Mitglied werden
Praktikum
Spenden
Shop
Grundrechte-Report
Zeitschrift: vorgänge
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Koalitionsverhandlungen: Frontalangriff auf unsere Grundrechte
Mit großer Besorgnis beobachtet die Humanistische Union den aktuellen Stand der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD. Während das öffentlich gewordene Verhandlungspapier im Ganzen durchaus auch positive Aspekte beinhaltet – wie eine angekündigte und dringend nötige Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes und der Gemeinnützigkeit –, so finden sich darin auch Abschnitte und Forderungen, die wir aus bürgerrechtlicher Sicht für höchst problematisch halten. Diese... [weiterlesen]
Das Neueste
Mitglied werden
Spenden
Ohne Erziehung ist alle Bildung nichts
AfD versus Verfassungsschutz
Der aufhaltsame Aufstieg der AfD und die Demokratie
Abschiebediplomatie
Zwischen Terror und Vergeltung
Unsere Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2025
Nachruf: Gerhart Baum
Keine Geschäfte mit Palantir und Peter Thiel!
Offener Brief an Generalstaatsanwaltschaft Berlin: Zaid A. nicht nach Ungarn ausliefern
Termine & Veranstaltungen
23.04.2025 19:00 Uhr
Filme, Fakes, Fakten - Das Schweigen der Quandts
Pressemitteilungen
Pressemeldung
Apr 2025
Keine Geschäfte mit Palantir und Peter Thiel!
Besorgt zeigt sich die Humanistische Union (HU) über die innenpolitischen Pläne der künftigen Koalition aus CDU/CSU und SPD. Die CDU-Hessen rühmt sich indes ihrer Erfolge... [weiterlesen]
Pressemeldung
Apr 2025
Offener Brief an Generalstaatsanwaltschaft Berlin: Zaid A. nicht nach Ungarn ausliefern
Sehr geehrte Angehörige der Generalstaatsanwaltschaft und des Kammergerichts Berlin, sehr geehrte Frau Generalstaatsanwältin Margarete Koppers, seit dem 20. Januar 2025 haben sich acht junge Menschen den Strafverfolgungsbehörden gestellt. Einer... [weiterlesen]
Pressemeldung
Mär 2025
Das Völkerrecht kennt keine Staatsräson!
Seit mehr als 17 Monaten erleben wir eine erschütternde Eskalation an Gewalt, Leid und Rechtlosigkeit in ganz Palästina, in Gaza und im Westjordanland, im Libanon, in... [weiterlesen]
Publikationen
Publikation
Feb 2025
Demokratisierung: Vorschläge zur Rettung der Demokratie
Die Demokratie ist in einem schlechten Zustand: Autoritarismus, Rechtsextremismus, Wirtschaftslobbyismus, wachsende soziale Ungleichheit, eine Einschränkung der öffentlichen Diskursräume, der Rückgang von Parteimitgliedschaften, parlamentarische Dysfunktionalität, eine... [weiterlesen]
Publikation
Feb 2025
Ohne Erziehung ist alle Bildung nichts: Zur Dialektik eines Begriffspaares
Wolfram Grams kritisiert in seinem Beitrag die Trennung der Konzepte Bildung und Erziehung – eine Trennung, die sich auch in die Bildungsbürokratie im Sinne der... [weiterlesen]
Publikation
Feb 2025
Bildungsungleichheit in Deutschland: Eine Praxisperspektive auf Hürden und Herausforderungen von Studierenden der ersten Generation
Noch immer hängen die Bildungschancen junger Menschen in Deutschland in hohem Maße von der sozialen Herkunft ab. Nur ein Viertel der Kinder aus nichtakademischen Elternhäusern... [weiterlesen]
Veranstaltungen
Veranstaltung
23 Apr 2025
Filme, Fakes, Fakten – Das Schweigen der Quandts
Mit einem Vermögen von geschätzt 40,5 Milliarden Euro gelten die 62-jährige Susanne Klatten und ihr 57-jähriger Bruder Stefan Quandt als die reichste Familie Deutschlands. Wie... [weiterlesen]
Veranstaltung
18 Apr 2025
Wir bleiben alle – Politisch motivierte Abschiebungen stoppen!
Am 18. April um 16 Uhr findet vom Alexanderplatz eine Demonstration statt, um gegen die geplante Ausweisung der vier Aktivist*innen Cooper Longbottom, Kasia Wlaszczyk, Shane... [weiterlesen]
Bericht
13 Mär 2025
Die Demokratie retten durch mehr Mitbestimmung?
Die Demokratie ist in einem schlechten Zustand: Autoritarismus, Rechtsextremismus, Wirtschaftslobbyismus, wachsende soziale Ungleichheit, eine Einschränkung der öffentlichen Diskursräume, der langfristige Rückgang von Parteimitgliedschaften, parlamentarische Dysfunktionalität,... [weiterlesen]
Aus unseren Themen
Artikel
Apr 2025
Zwischen Terror und Vergeltung: Warum wir uns weder von der Hamas noch Netanjahu vereinnahmen lassen dürfen
Seit Ausbruch des jüngsten Konflikts zwischen Israel und der Hamas, ausgelöst durch das Massaker vom 7. Oktober 2023 (das nach dem Kriegsvölkerecht ein Kriegsverbrechen darstellt),... [weiterlesen]
Publikation
Feb 2025
Der Osten ist anders als der Westen und bleibt es auch noch lange: Ein Interview mit Steffen Mau zu seinem neuen Buch „Ungleich vereint“
Steffen Mau widerspricht mit seinem neuen Buch „Ungleich vereint. Warum der Osten anders bleibt“ der Angleichungsthese, der zufolge Ostdeutschland im Lauf der Zeit wie Westdeutschland... [weiterlesen]
Artikel
Feb 2025
Wie halten es die Parteien mit den Bürgerrechten? Unsere Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2025
Die Humanistische Union (HU) hat ihre Wahlprüfsteine an verschiedene Parteien gesandt, die zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 kandidieren. Die meisten der momentan im Bundestag... [weiterlesen]
Mitmachen
Mitgliedschaft
Durch eine Mitgliedschaft helfen Sie, die Bürgerrechtsarbeit der Humanistischen Union dauerhaft zu sichern. Eine Mitgliedschaft eröffnet Ihnen folgende Vorteile und Leistungen: Die vorgänge. Zeitschrift für... [weiterlesen]
Spenden
Durch eine Spende unterstützen Sie unsere Bürgerrechtsarbeit. Einen Großteil unserer Arbeit, wie Veranstaltungen, Publikationen, Musterklagen und Öffentlichkeitsarbeit, finanzieren wir ausschließlich durch Spenden und die Beiträge... [weiterlesen]
Arbeitskreise und Mailinglisten
Für ihre interne Kommunikation und gemeinsame interne Arbeit nutzt die Humanistische Union eine Reihe von Arbeitskreisen und Mailinglisten, die zu einzelnen Themen arbeiten oder der... [weiterlesen]
nach oben