
Bürgerrechtliche Perspektiven in der Pandemie und Klimakrise
Ort: | Maison de France, BErlin |
---|---|
Livestream: | https://vimeo.com/640694329 |
Datum: | Samstag, 11. September 2021 |
Uhrzeit: | 19:00 Uhr |
Videoaufzeichnung: Zum 60-jährigen Bestehen der Humanistischen Union diskutierten die Schriftstellerin und Publizistin Daniela Dahn und der Jurist Prof. Hartmut Aden über „Bürgerrechtliche Perspektiven in der Pandemie und Klimakrise.“ Moderiert wurde die Veranstaltung von Werner Koep-Kerstin, Vorsitzender der Humanistischen Union.
Zu den Defiziten bei der Bekämpfung der Pandemie durch Bundes- und Landesregierungen sowie durch Kommunen gehören die Exekutivlastigkeit des Krisienbearbeitungsmodus, die mangelnde Mitwirkung der Parlamente, pauschale Verbote von Demonstrationen und vieles mehr. Die bürgerrechtliche Analyse der zahlreichen Defizite sollte schließlich der Frage nachgehen, inwieweit sich Schlussfolgerungen aus diesen Pandemie-Erfahrungen auch auf den Umgang mit der Klimakrise übertragen lassen. Die Veranstaltung können Sie hier nachsehen.