Beitragsbild Was unsere Kinder seelisch krank macht...
Themen / Bildung

Was unsere Kinder seelisch krank macht...

01. Mai 1981

Die Zunahme kindlicher Verhaltensstörungen als Anzeichen für gesellschaftliche Fehlentwicklungen, HU-Schriften 10, München 1981

Was unsere Kinder seelisch krank macht...

Bibliographische Angaben:
Humanistische Union e.V. (Hrsg.): Was unsere Kinder seelisch krank macht… . HU-Schriften 10, Eigenverlag, 85 Seiten, München 1981                                     

Das Buch ist leider vergriffen, eine Neuauflage nicht geplant

Bei der Tagung referierten: Ekkehard von Braunmühl, Hanne-Lore von Canitz, Prof, Carl Heinz Evers, Dr. Elisabeth Dessai, Prof. Dr. Ulrich Klug, Dr. Charlotte Köttgen, Prof. Dr. reinhardt Lempp, Dr. Annegret Overbeck, Prof. Dr. Helmut Reiser, Dr. Wolfgang Sachs, Ivonne Schütze und Dr. Emil Thiemann

Inhalt

Tagungsprogramm (1-3)

Elisabeth Kilali: Begrüßung und Einführung (4-6)

Referate zur Thematik (7-54)

Thiemann: Wertmaßstäbe und Leitbilder – eine Zwangsjacke für die Entwicklung?“ (7-10)

von Canewitz: Muß der Vater ein Mann sein? (11-13)

Overbeck: Die gegenwärtige Rolle der Frau in der Familie (14-17)

Schütze: Die isolierte Kleinfamilie. Belastung des Sizialisationsprozesses durch die Lebenssituation der Familie (18-23)

Dessai: Kinderfreundliche Erziehung in der Dreizimmerwohnung (24-27)

Sachs: Geschwindigkeit und Lebenschancen. Über die Schwierigkeiten in einer automatisierten Gesellschft aufzuwachsen (28-33)

Lempp: Schulangst (34-38)

Reiser: Veränderung der schulischen Sozialisationsbedingungen im Zuge der sogenannten Grundschulreform (39-41)

Klug: Gewalt an Kindern – kindliche Gewalt (42-46)

Köttgen: Probleme von Kindern und Jugendlichen. Was kann psychosoziale Versorgung ausrichten? (47-53)

Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen (54-60)

Stellungnahme der „Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie“ (61-64)

Vorschläge der „Aktion Kind im Krankenhaus“ (65-68)

von Braunmühl: Nachbemerkung zur Tagung (69-70)

Thiemann: Nachlese (71-76)

Zusammenfassung: Anregung und Forderungen der HU (77-82)

Pressestimme (83-85)

nach oben