Publikation Aug 2017 vorgänge vorgänge Nr. 218: Rückkehr zum gerechten Krieg? Zu den neuen außenpolitischen Leitlinien der Bundesregierung in: vorgänge Nr. 218 (Heft 2/2017), S. 85-90 Vor einem Jahr verabschiedete das Bundeskabinett das Weißbuch der Bundeswehr 2016. In diesem Dokument werden traditionell die militärischen und strategischen Leitlinien der deutschen Außenpolitik beschrieben. Das Weißbuch bildet die Motive, Interessen und... [weiterlesen] Publikation Aug 2017 vorgänge vorgänge Nr. 218: Rückkehr zum gerechten Krieg? Perspektivenwechsel: Nicht mehr „Krieg“ führen, sondern „gerechten Frieden“ schaffen in: vorgänge Nr. 218 (Heft 2/2017), S. 91-99 Die moraltheologische Lehre vom „gerechten Krieg“ sollte einst helfen, das unbegrenzte Töten einzugrenzen, indem Voraussetzungen für einen nach göttlichen Maßstäben akzeptablen Krieg benannt wurden. Wesentliche Merkmale des „gerechten Krieges“ waren die Rechtsverletzung... [weiterlesen] Publikation Aug 2017 vorgänge vorgänge Nr. 218: Rückkehr zum gerechten Krieg? Krieg zum Schutz der Menschenrechte: Niemals! Oder doch? in: vorgänge Nr. 218 (Heft 2/2017), S. 101-112 Die Autoren zeigen in diesem Beitrag, dass die seit den 1990er Jahren geführte Debatte über die Legitimität von militärischen Interventionen zum Schutz der Menschenrechte auf kontroverse politische und völkerrechtliche Diskussionen seit Ende... [weiterlesen] Artikel Jun 2017 „Was ist das für 1 Leitkultur?“ – Demo gegen das Bayerische Integrationsgesetz Demonstration gegen das Bayerische Integrationsgesetz Samstag, den 10. Juni in München, um 11 Uhr am Marienplatz Als Mitglied des Bündnisses gegen das Bayerische Integrationsgesetz laden wir ein zu der Demonstration „Was ist das für 1 Leitkultur“? am 10. 6 .17:... [weiterlesen] Veranstaltung 22 Mai 2017 WIE WEITER gegen das bayerische Ausgrenzungsgesetz?von Hedwig Krimmer und Wolfgang Killinger Informationsveranstaltung, Montag, 22. Mai, 18 Uhr DGB-Haus, München Schwanthalerstr. 64, großer Saal. Ein wichtiger Schritt ist getan: Die Landtagsfraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen, die beide dem Bündnis gegen das bayerische Ausgrenzungsgesetz angehören, haben jeweils Klage vor dem Bayerischen... [weiterlesen] Publikation Mai 2017 vorgänge vorgänge Nr. 217: Der Islam als Bewährungsprobe fürs Religionsverfassungsrecht Der unerfüllte Verfassungsauftrag des Artikels 26 Absatz 1 Grundgesetz Zum neu gefassten Verbot des Angriffskrieges im deutschen Völkerstrafgesetzbuch, in: vorgänge Nr. 217 (Heft 1/2017), S. 95-111 Am 1. Dezember 2016 verabschiedete der Deutsche Bundestag mit den Stimmen der Großen Koalition von CDU/CSU und SPD, gegen die Stimmen der Fraktion... [weiterlesen] Bericht 19 Jun 2016 6000 bilden Menschenkette gegen Rassismusvon Günter Metzges und Wolfgang Killinger Das Bündnis „Hand in Hand gegen Rassismus – für Menschenrechte und Vielfalt“ hat mit Unterstützung der HU zum 2. Aktionstag am 19. Juni 2016 aufgerufen. In München fand eine Kundgebung mit anschließender Menschenkette statt. Trotz schlechtem Wetter nahmen etwa 6.000... [weiterlesen] Bericht 19 Jun 2016 Breites Bündnis demonstriert gegen das bayerische Integrationsgesetzvon Wolfgang Killinger und Wolfgang Stöger Der Dauerregen hinderte die MünchnerInnen nicht an der Demonstration gegen das geplante Bayerisches Integrationsgesetz am 19. Juni in München teilzunehmen. Foto: ver.di Hedwig Krimmer Foto: ver.di Hedwig Krimmer Am selben Tag, vor der Veranstaltung „Hand in Hand gegen Rassismus –... [weiterlesen] Artikel Mai 2016 Preis „Aufrechter Gang“ 2016 für Bernhard Anton Raubal HUMANISTISCHE UNION zeichnet Garmischer Bürger aus, der sein Grundstück G7-Demonstranten zur Verfügung stellte. Preisverleihung am 28.9.16 im EineWeltHaus in München Die HUMANISTISCHE UNION München hat ihren diesjährigen Preis „Aufrechter Gang“ Bernhard Anton Raubal zuerkannt. Mit dem undotierten Preis werden Frauen... [weiterlesen] Seite 10 von 21« Erste«...89101112...20...»Letzte »