Suchen
Aktuelle Themen
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Lebensweisen / Pluralismus
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Helmut Kramer
Bericht
09 Okt 2010
Verständigungsschwierigkeiten zwischen Juristen und Historikern
von Helmut Kramer
Rede anlässlich der Verleihung des Fritz-Bauer-Preises durch die Humanistische Union am 9. Oktober 2010 Die ergiebigste Forschung ist nur die Hälfte wert, wenn ihr Wissen auf den Kreis weniger Eingeweihter beschränkt bleibt. Das gilt auch für die Erforschung der Verbrechen... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2004
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 186
Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass
Zu dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 29. Juli 2004 zum Rechtsberatungsgesetz. Mitteilungen Nr. 186 (Heft 3/2004), S. 7-9 Mit der Kammerentscheidung vom 29. Juli 2004 hat das Bundesverfassungsgericht die Verurteilung Helmut Kramers durch das Amtsgericht und das Oberlandesgericht Braunschweig wegen... [weiterlesen]
Publikation
Sep 2001
vorgänge
vorgänge 155
Das Rechtsberatungsgesetz von 1935 -Ein Anachronismus gegen den Alturismus
Aus: vorgänge Nr. 155 (Heft 3/2001), S.193-200 Darf der Rechtsstaat es seinen Bürgern verwehren, einander uneigennützig mit Hilfe und Ratschlägen zur Seite zu stehen, wenn sie Gegenstand juristischer Auseinandersetzungen, vielleicht sogar Opfer justizförmigen Unrechts werden? Die Frage erscheint absurd. Tatsächlich... [weiterlesen]
Publikation
Jun 2000
Mitteilungen
Schwarze Kassen und Erinnerungsverbot
Mitteilung Nr. 170, S. 29 Nach jahrzehntelanger Verdrängung veranstaltet die Deutsche Richterakademie seit 1983 Tagungen zur Justizgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts. Die Tagungen zur NS-Justiz und SED-Justiz sind seit 1998 um die vom Land Hessen ausgerichtete Tagung Rechtsstaat im Aufbau –... [weiterlesen]
Publikation
Dez 1999
vorgänge
vorgänge 148
Den Bock zum Gärtner gemacht?
Aus: vorgänge Nr. 148 (Heft 4/1999), S.17-19 Ebenso wie die Bundeszentrale für politische Bildung hat auch die Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung (NLzP) die Aufgabe, auf der Grundlage der Ziele und Wertvorstellungen des Grundgesetzes den demokratischen Gedanken zu festigen und... [weiterlesen]
Publikation
Sep 1999
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 167
Für ein Forum zur juristischen Zeitgeschichte
Mitteilungen Nr. 167, S. 69 Zum Anliegen des Forums Juristische Zeitgeschichte: Aufklärung über Vergangenheit, nicht Vergangenheitspolitik (vgl. HU-Mitteilungen 165) tritt Herr Dr. Helmut Kramer der von Dr. Klaus Emmerich in den Mitteilungen Nr. 166 vom Juni 1999 geäußerten Kritik an... [weiterlesen]
Publikation
Jun 1999
vorgänge
vorgänge 146
Für ein Forum zur juristischen Zeitgeschichte
Aus: vorgänge 146 (Heft2/Juni1999), S.33-35 Der Rechtsstaat ein mühselig geschaffenes institutionelles Kunstwerk ist keine selbstverständliche politische Errungenschaft. Welchen Gefährdungen er ausgesetzt ist, wie sehr es auf seine Unterstützung durch Bürger mit entwickeltem Rechtsbewusstsein ankommt, ist uns ausgerechnet im... [weiterlesen]
Publikation
Jan 1999
Mitteilungen
Für ein Forum zur juristischen Zeitgeschichte
Mitteilung Nr. 165, S. 04 Hier in Kurzform ein Plädoyer für ein Forum zur juristischen Zeitgeschichte von Helmut Kramer, Mitglied der Humanistischen Union und Richter am Oberlandesgericht. Justizgeschichte ein unverzichtbarer Gegenstand der Forschung und des Lernens Der Rechtsstaat ... [weiterlesen]
Fritz Bauer und der Auschwitz-Prozess
von Helmut Kramer
Mitteilungen Nr. 145 (März 1994), S. 6/7 Als am 20. Dezember 1963 kurz nach 9.00 Uhr im Großen Saal des Frankfurter Römer die Strafsache „gegen Mulka und andere“ aufgerufen wurde, begann etwas, was bis dahin teils gar nicht, teils nur... [weiterlesen]
Seite 1 von 2
1
2
»
nach oben