Suchen
Aktuelle Themen
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Lebensweisen / Pluralismus
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Martina Kant
Publikation
Jun 2012
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 215/216
Notizen aus Berlin
Bericht von der Arbeit des neuen Bundesvorstandes. Mitteilungen Nr. 215/216 (Heft 1/2012), S. 24/25 Auf der Delegiertenkonferenz im vergangenen Herbst wurde ein neuer Vorstand gewählt. Seine Mitglieder haben wir bereits in der letzten Ausgabe der HU-Mitteilungen (Nummer 214, S. 24)... [weiterlesen]
Veranstaltung
24 Nov 2011
Fritz Bauer – Tod auf Raten. Filmvorführung und Diskussion
von Martina Kant
Donnerstag, 24. November 2011, 19 Uhr, im Kinopolis Bonn-Bad Godesberg, Moltkestraße 7-9, 53173 Bonn Mit der Aufführung des Dokumentarfilms „Fritz Bauer – Tod auf Raten“ eröffnet das Filmfestival ueber Mut der Aktion Mensch in Bonn. Die Humanistische Union (HU) Köln-Bonn lädt... [weiterlesen]
Veranstaltung
08 Nov 2011
Fritz Bauer – Tod auf Raten. Filmvorführung und Diskussion
von Martina Kant
Dienstag, 8. November 2011 um 20 Uhr Theater Mechaje, Lange Str. (An der Oberkante) 9, 18055 Rostock Fritz Bauer – Tod auf Raten Fritz Bauer – Tod auf Raten Die Aktion Mensch und die Humanistische Union laden im Rahmen des... [weiterlesen]
Anwältin der Bürgerrechte: Festakt zum 50-jährigen Bestehen der Humanistischen Union am 24. September 2011
von Martina Kant und Sven Lüders
Heute vor 50 Jahren, am 26. August 1961, fand in München die Gründungsversammlung der Humanistischen Union statt. Wir wollen aus diesem Anlass an die Gründung einer der ältesten Bürgerrechtsorganisationen Deutschlands erinnern und laden Sie bereits heute zu unserem Festakt anlässlich... [weiterlesen]
Veranstaltung
16 Mai 2011
Polizeigewalt außer Kontrolle? – Unabhängige Untersuchungsinstanzen als Mittel gegen Polizeiübergriffe
von Martina Kant
Informations- und Diskussionsveranstaltung. Montag, 16. Mai 2011, 19-21 Uhr, Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, Raum 2002 (Hauptgebäude) Rechtswidrige Gewaltanwendung durch Polizeibeamte ist keine Ausnahmeerscheinung sondern ein alltägliches Phänomen. Den jährlich mehr als 1.600 Strafanzeigen gegen Polizisten steht ein... [weiterlesen]
Publikation
Mär 2011
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 212
wsk-Allianz stellt Parallelbericht 2011 vor
Mitteilungen Nr. 212 (1/2011), S. 19/20 Die Allianz für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte in Deutschland (wsk-Allianz) hat am 21. März 2011 ihren Parallelbericht zum fünften Staatenbericht der Bundesrepublik Deutschland über die Implementierung des Internationalen Paktes über wirtschaftliche, soziale und... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2010
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 211
Menschenwürde und Sozialstaat: Messlatten für die neue Gesetzgebung zu den Regelleistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) II und XII
Mitteilungen Nr. 211 (4/2010), S. 5-7 (Red.) Die Humanistische Union hat sich in diesem Jahr intensiv mit den Fragen der Existenzsicherung und der Teilhabe armer Menschen in Deutschland beschäftigt – auf verschiedenen Tagungen in Marburg, Berlin und Rastatt. Aus dieser... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2010
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 211
Die hauptamtliche HU. Zur Personalsituation in der HU-Geschäftsstelle
Mitteilungen Nr. 211 (4/2010), S. 14/15 Aufmerksamen Mitgliedern wird nicht entgangen sein, dass seit geraumer Zeit Pressemitteilungen der HU wieder die Unterschrift von Martina Kant tragen, bei Anrufen im Büro meldet sich eine Sabine Kiefer am Telefon und auch der... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2010
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 211
ELENA Neues von der Datenkrake
Mitteilungen Nr. 211 (4/2010), S. 21 Am 18. November 2010 hat der Koalitionsausschuss beschlossen, den Start der Lohndatenbank ELENA um zwei Jahre auf den 1. Januar 2014 zu verschieben. Ausschlaggebend waren die zu erwartenden Kosten für die Verwaltung und die... [weiterlesen]
Seite 1 von 3
1
2
3
»
nach oben