Suchen
Aktuelle Themen
Kritik an den Staatskirchenverträge
Coronakrise und Grundrechte
Frieden
Verfassungsschutz abschaffen
Klagen gegen Polizeigesetze
Berliner Gespräche
Alle Themen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Klagen
Gutachten/Stellungnahmen
Fritz-Bauer-Preis
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
HU-Schriften
Sonstige Publikationen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Unterstützen
Mitglied werden
Spenden
Praktikum
Mitarbeiten
Service
Presseinfos
Infomaterial
Mitgliederservice
Shop
Kontakt
Suchen
Norbert Reichling
Publikation
Aug 2008
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 201
Nordrhein-Westfalen: Weg frei für ein modernes Wahlrecht!
Mitteilungen Nr. 201, S. 28 (NR) Die Humanistische Union Nordrhein-Westfalen freut sich mit der Initiative Mehr Demokratie“ und anderen Unterstützern darüber, dass die hohen Hürden für die Volksinitiative Mehr Demokratie beim Wählen“ genommen werden konnten und über 72.000 Bürger/innen mit... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2006
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 195
„Geräusche der Nacht“
Ingeborg-Drewitz-Preis für Gefangenenliteratur 2007 Mitteilungen Nr. 195, S. 27 Das Leben im Knast unterliegt zwar de jure gesehen keinem „besonderen Gewaltverhältnis mehr, aber eine nur allzu selten beachtete Randzone unserer Gesellschaft ist das Leben im Strafvollzug dennoch. Da... [weiterlesen]
Publikation
Mär 2006
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 192
Vorgestellt: Das Bildungswerk der Humanistischen Union NRW
Mitteilungen Nr. 192, S.20-21 Ältere HU-Mitglieder werden dieser Vorstellung nicht bedürfen, aber nach längerer Zeit wollen wir einmal wieder einen etwas ausführlicheren Einblick in unsere Lage und Arbeit geben. 1971 gründeten Mitglieder der Humanistischen Union in Essen einen Trägerverein für... [weiterlesen]
Zur Gründungsgeschichte der Humanistischen Union und ihrer „Erbschaft“
von Norbert Reichling
Thesen zum Vortrag „Ein ’sehr zäher Intelligenzlerverein‘. Zur Gründungs- und Frühgeschichte der HU“, auf der Tagung „Motive und Perspektiven der Bürgerrechtsarbeit“, 26. und 27. November 2005 in Berlin 1) Die Humanistische Union (HU) ist Bestandteil und z.T. Avantgarde des Vor-1968er-Aufbruchs... [weiterlesen]
Publikation
Jun 2003
vorgänge
vorgänge Nr. 164: Von der APO zu ATTAC: Politischer Protest im Wandel
„es gibt kein plaz mehr fir uns, nur auf dem fridhof“
Der 28. Oktober 1938 — ein übersehener Jahrestag In: vorgänge 164 (Heft 4/2003), S. 121ff „Es war noch dunkel, als es an meiner Tür läutete. Ich wachte auf und sah, daß es erst fünf Uhr war. Ich wußte sofort, daß... [weiterlesen]
Publikation
Dez 1993
vorgänge
vorgänge 124
Antifaschismus als Grundtorheit unserer Epoche?
Zu Risiken und Nebenwirkungen der „wehrhaften Demokratie” aus: vorgänge Nr. 124 (Heft 4/1993), S. 38-53 Da schreibt jemand über Rechtsextremismus: »Hier entwickelt sich ein potentieller politischer Faktor, der von vielen als unheimlich empfunden wird. Allerdings gibt es bestimmte Interessengruppen, denen... [weiterlesen]
Seite 3 von 3
«
1
2
3
nach oben