Suchen
Aktuelle Themen
Kritik an den Staatskirchenverträgen
Coronakrise und Grundrechte
Frieden
Verfassungsschutz abschaffen
Klagen gegen Polizeigesetze
Selbstbestimmtes Sterben
Demokratisierung
Berliner Gespräche
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Klagen
Gutachten/Stellungnahmen
Fritz-Bauer-Preis
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Spenden
Praktikum
Mitarbeiten
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Shop
Aktuelle Ausgaben der vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Suchen
Theodor Ebert
Publikation
Sep 2015
vorgänge
vorgänge Nr. 210/211: Suizidbeihilfe - bald nur noch beschränkt?
Plädoyer für die Selbstbestimmung am Lebensende
in: vorgänge 210/211 (2+3/2015), S. 227-229 Arnold, Uwe-Christian: Letzte Hilfe. Ein Plädoyer für das selbstbestimmte Sterben. Unter Mitarbeit von Michael Schmidt-Salomon. Reinbek: Rowohlt, 2014, 240 S. Das Buch, das der Arzt Uwe-Christian Arnold zusammen mit Michael Schmidt-Salomon vorgelegt hat, ist... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2012
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 218/219
Eine neue Namensdiskussion? Nicht schon wieder!
Mitteilungen Nr. 218/219 (Heft 3/4 2012), S. 24/25 In der letzten Ausgabe der Mitteilungen (Nr. 217) sind zwei Beiträge von Gerhard Saborowski. veröffentlicht, mit denen er sich für eine Abstimmung über einen neuen Vereinsnamen einsetzt. Dass über diese Frage in... [weiterlesen]
Publikation
Jun 2012
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 215/216
Prozess gegen Konkordatslehrstühle am Bundesverfassungsgericht angekommen
Mitteilungen Nr. 215/216 (Heft 1/2012), S. 19 Über den Prozess gegen die Besetzung eines Konkordatslehrstuhls für Philosophie in Erlangen ist in den HU-Mitteilungen schon früher berichtet worden. Hier zunächst in Kürze der Stand des Verfahrens: Das Verwaltungsgericht Ansbach hatte mit... [weiterlesen]
Veranstaltung
14 Jun 2009
Beitritt der Humanistischen Union zum Koordinationsrat säkularer Organisationen (KORSO)
von Theodor Ebert
Die Delegiertenkonferenz lehnt einen Beitritt der HU zum KORSO ab. Die Delegiertenkonferenz möge beschließen:Die Humanistische Union tritt dem kürzlich gegründeten Koordinationsrat säkularer Organisationen (KORSO) mit sofortiger Wirkung bei. Antragsteller: Theodor Ebert, ErlangenErgebnis der geheimen Abstimmung: 4 Ja, 23 Nein und... [weiterlesen]
Veranstaltung
01 Apr 2009
Namensänderung und Beitritt zu KORSO
von Theodor Ebert
(Anträge 2/3) Antrag 2: Namensänderung Die Delegiertenkonferenz möge beschließen: Der Name der Humanistischen Union wird in der Weise geändert, dass er in Zukunft nur noch mit dem Zusatz „für Menschen- und Bürgerrechte” geführt wird. Hilfsweise wird beantragt, den Namen mit dem... [weiterlesen]
Publikation
Okt 2008
Mitteilungen
Prozess gegen Konkordatslehrstuhl in Erlangen eröffnet
Aus Mitteilungen Nr. 202 S. 16 Das Berufungsverfahren für einen Konkordatslehrstuhl an der Universität Erlangen ist vorerst gestoppt. Eine Professorin und sechs weitere Bewerber hatten gegen die Ausschreibung eines Lehrstuhls für Praktische Philosophie Klage eingereicht, weil sie sich durch die... [weiterlesen]
Publikation
Nov 2007
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 199
Kampagne zu Sterbehilfe und Patientenrechten
Mitteilungen Nr. 199, Seite 19 – 20 Die Delegiertenkonferenz in Hannover beschloss am 23. September sowohl einen Gesetzentwurf, der die aktive Sterbehilfe straffrei stellt, sowie einen Gesetzentwurf, der den Status von Patientenverfügungen als verbindlich anzuerkennende Willenserklärungen sichern soll. Zugleich sprachen... [weiterlesen]
nach oben