Suchen
Aktuelle Themen
Bildung
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Künstliche Intelligenz
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Arbeitskreise und Mailinglisten
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Veranstaltungen
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Podcast: Bürgerrechte aktuell
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Arbeitskreise und Mailinglisten
Mitarbeiten
Mitglied werden
Praktikum
Spenden
Shop
Grundrechte-Report
Zeitschrift: vorgänge
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Wolfgang Killinger
Veranstaltung
05 Mai 2011
„Call shop meeting“ gegen Vorratsdatenspeicherung
von Wolfgang Killinger
5. Mai 2011, 14 bis 16 Uhr, Internetcafé Runway, Regensburg, Luitpoldstraße 2 (Ecke Dr. Martin-Luther-Straße) Seit 2010 ist die Vorratsdatenspeicherung ganz offiziell und laut BVerfG verfassungswidrig, trotzdem wird weiter Kuhhandel mit ihr betrieben: Mit „Mindestspeicherfrist“, „Vorratsdatenspeicherung light“ oder „Quick Freeze“... [weiterlesen]
Veranstaltung
06 Apr 2011
Der Weg in die Sicherheitsgesellschaft
von Wolfgang Killinger
Mittwoch, 6.April 2011, 19.00 bis 21.30 Uhr, Volkshochschule im Gasteig, München, Rosenheimer Str. 5, Eintritt: 6,- Es ist in Vergessenheit geraten: Die „Sicherheit“ der Bürger betraf einmal ihren Anspruch, vor staatlicher Willkür geschützt zu sein. Hierfür wurde der Rechtsstaat... [weiterlesen]
Veranstaltung
16 Mär 2011
HU macht Radio: Fünf Jahre Gleichstellungsgsgesetz – alles paletti für Frauen?
von Wolfgang Killinger
Sendung in Radio LORA, UKW 92,4 am 16. März 2011, 20 Uhr 100 Jahre Internationaler Frauentag: Vor 35 Jahren hat die Humanistische Union als erste ein Antidiskriminierungsgesetz ADG vorgeschlagen. Der lange Weg vom ADG zur realen Gleichstellung. Zum 100. Internationalen... [weiterlesen]
Veranstaltung
27 Jan 2011
„Fritz Bauer Tod auf Raten“
von Wolfgang Killinger
Film und Gespräch mit der Regisseurin Ilona Ziok Bayern-Premiere Mittwoch, 26. Januar 2011, 19.30 Uhr, Weitere Vorführungen des Films vom 27.1.2011 bis 16.2.2011 täglich, jeweils um 19.00 Uhr. Das Bildungswerk der Humanistischen Union Bayern e.V. und die HU München-Südbayern laden... [weiterlesen]
Veranstaltung
17 Dez 2009
Afghanistan – wohin? Aktuelle Situation und Hintergründe
von Wolfgang Killinger
Mittwoch, den 16. Februar 2011, 19.30 Uhr. Wegen Krankheit des Referenten muss dieser Vortrag leider ausfallen. Vortrag mit Diskussion von/mitHeiner Tettenborn Am Mittwoch, den 16. Februar 2011, 19.30 Uhr, EineWeltHaus, Raum E01, München, Schwanthalerstr. 80 RGB Wegen Krankheit des Referenten... [weiterlesen]
Veranstaltung
17 Dez 2009
Unter Taliban, Warlords und Drogenbaronen – eine deutsche Familie kämpft für Afghanistan
von Wolfgang Killinger
Mittwoch, den 16. Februar 2011, 19.30 Uhr. Copyright Kinderhilfe Afghanistan Copyright Kinderhilfe Afghanistan Vortrag und Diskussion von/mit Dr. Reinhard Erös Am Mittwoch, den 16. Februar 2011, 19.30 Uhr, EineWeltHaus, Raum E01, München, Schwanthalerstr. 80 RGB Wir bedanken uns herzlich bei... [weiterlesen]
Bericht
26 Jan 2011
Ilona Ziok präsentierte ihren Film „Fritz Bauer – Tod auf Raten“
von Wolfgang Killinger
Film und Gespräch mit der Regisseurin Ilona Ziok, Bayern-Premiere, Mittwoch, 26. Januar 2011, 19.30 Uhr, Maxim Kino, Landshuter Allee 33, 81675 München Copyright Humanistische Union München-Südbayern Copyright Humanistische Union München-Südbayern Copyright Humanistische Union München-Südbayern Copyright Humanistische Union München-Südbayern Bericht wird... [weiterlesen]
Veranstaltung
19 Jan 2011
HU macht Radio: „Grundrechtsschutz für das „untere Drittel“ der Gesellschaft“
von Wolfgang Killinger
Sendung auf Radio LORA München 92,4 am 19. Januar 2011, 20 Uhr Prof. Dr. Anne Lenze Prof. Dr. Anne Lenze In unserer Sendung am 19. Januar 2011. 20 Uhr, in Radio LORA München auf UKW 92,4 senden wir den Vortrag... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2010
Mitteilungen
Präventive Telekommunikationsüberwachung: Watsch’n des Bundesverfassungsgerichts für die bayerische Staatsregierung
Verfassungsklage von Dr. Hahnzog und zehn MitstreiterInnen in der Sache erfolgreich Die CSU führte 2006 mit ihrer damaligen absoluten Mehrheit die präventive Telekommunikations-überwachung in das Bayerische Polizeiaufgabengesetz (Art. 34 a PAG) ein. Damit wurde das Abhören von Telefongesprächen schon weit... [weiterlesen]
Seite 9 von 16
« Erste
«
...
7
8
9
10
11
...
»
Letzte »
nach oben