Suchen
Aktuelle Themen
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Lebensweisen / Pluralismus
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Wolfgang Killinger
Publikation
Aug 2020
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 242
Bayern: Ermittlungen zum Oktoberfestattentat 1980 eingestellt
In: Mitteilungen 242 (12/2020), S. 31 13 Tote, mehr als 200 Verletzte: Das Oktoberfestattentat vor 40 Jahren war der größte rechtsextreme Anschlag in der Geschichte der Bundesrepublik. Ende 2014 wurden die Ermittlungen neu aufgenommen. Nun liegt das Ergebnis vor: Wir... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2020
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 242
Bayern:
Offener Brief an die Staatsregierung. In: Mitteilungen 242 (12/2020), S. 31 Am 28.5.20 hat eine Abordnung des Bellevue di Monaco (Gemeinnützige Sozialgenossenschaft/Münchner Bündnis aus der Bürgerschaft) am Innenministerium einen offenen Brief übergeben. Darin werden die bayerische Staatsregierung, die Bezirksregierungen, Städte... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2020
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 242
Bayern: Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH) will städtischen BDS-Beschluss kippen
In: Mitteilungen 242 (12/2020), S. 32 Die Humanistische Union Bayern engagierte sich auf vielfältige Weise gegen den Münchner Stadtratsbeschluss vom 13.12. 2017, der die Vermietung aller städtischen oder städtisch geförderten Räume für Veranstaltungen untersagt, wenn dort die Rede auf die... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2020
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 242
Bayern: Nach der Sommerpause wollen wir unser Veranstaltungsprogramm beginnen
In: Mitteilungen 242 (12/2020), S. 32 – 33 Mitgliederversammlung im September/Oktober in München Aktuelles Gutachten zur IHRA-Arbeitsdefinition Antisemitismus, Einzelheiten siehe Mitteilungen 241, Seite 28 Aberkennung der Gemeinnützigkeit, Einzelheiten siehe Mitteilungen 241, Seite 27 Veranstaltung(en) zum Grundrechtereport 2020 Veranstaltung zum Maßregelvollzug... [weiterlesen]
Bericht
12 Nov 2019
HU LV Vorstand wiedergewählt
von Wolfgang Killinger
In der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Landesverbands Bayern am 12. November haben die Mitglieder Wolfgang Killinger und Wolfgang Stöger in ihren Ämtern bestätigt. Ulrich Fuchs und Thomas Lindlmeier erreichten nicht die erforderliche Stimmenzahl. Der Vorstand wird die bisher behandelten Themen fortsetzen,... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2018
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 236
Preisverleihung „Aufrechter Gang“ an Judith und Reiner Bernstein
in: HU-Mitteilungen Nr. 236 (2/2018), S. 8/9 Am 28. Januar 2018 ehrte die Humanistische Union in München Judith & Reiner Bernstein mit dem Preis „Der Aufrechte Gang“ für ihren Kampf gegen das Stolperstein-Verbot der Stadt München und für ihren Einsatz... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2018
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 236
München/Südbayern: Neugründung des Landesverbandes
in: HU-Mitteilungen Nr. 236 (2/2018), S. 14-16 Am 28. Januar 2018 ehrte die Humanistische Union München Judith & Reiner Bernstein mit dem Preis „Der Aufrechte Gang“. Der Bericht dazu findet sich auf S. 8 dieser Ausgabe. Neugründung des Landesverbandes Bayern... [weiterlesen]
Veranstaltung
11 Mai 2018
Antrag 3: Unterstützung der Erklärung „Unsere Antwort für Demokratie und Menschenrechte“
von Wolfgang Killinger und Wolfgang Stöger
Entschließung zur Unterstützung des Aufrufs „Unsere Antwort für Demokratie und Menschenrechte“ Die HU unterstützt die Erklärung „Unsere Antwort für Demokratie und Menschenrechte“ und ruft ihre Mitglieder zur Unterschrift auf. Die Erklärung lautet: „Die Menschenrechte enden an keiner Grenze dieser Welt.... [weiterlesen]
Bericht
10 Mai 2018
Mehr als 40.000 protestieren gegen das neue Polizeiaufgabengesetz
von Wolfgang Killinger
Mehr als 40.000 Menschen haben am heutigen Donnerstag in München gegen die Neufassung des Polizeiaufgabengesetzes demonstriert. Wenige Tage vor der zweiten Lesung des Gesetzentwurfes im bayerischen Landtag setzten die Bürgerinnen und Bürger ein klares Zeichen für den Erhalt ihrer Freiheits-... [weiterlesen]
Seite 1 von 16
1
2
3
4
5
...
10
...
»
Letzte »
nach oben