Suchen
Aktuelle Themen
Kritik an den Staatskirchenverträgen
Coronakrise und Grundrechte
Frieden
Verfassungsschutz abschaffen
Klagen gegen Polizeigesetze
Selbstbestimmtes Sterben
Demokratisierung
Berliner Gespräche
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Klagen
Gutachten/Stellungnahmen
Fritz-Bauer-Preis
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Spenden
Praktikum
Mitarbeiten
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Shop
Aktuelle Ausgaben der vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Suchen
Ankündigung
Publikation
Mai 2017
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 232
Programm der Mitgliederversammlung 2017
in: Mitteilungen Nr. 232 (2/2017), S. 2 Tagungsort für alle Veranstaltungen: GLS Bank Hamburg Düsternstr. 10, 20355 Hamburg ÖPNV: S1, S2, S3 Stadthausbrücke (1 min Entfernung), U3 Rödingsmarkt (3 min) Freitag, 16. Juni 2017 19.30 Uhr Auftaktveranstaltung Diskussion zur aktuellen... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2017
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 232
HU-Bildungswerk: „Berlin, Hauptstadt der DDR“ Was geht uns das noch an?
Wochenseminar und Bildungsurlaub, in: Mitteilungen Nr. 232 (2/2017), S. 19f. 17. bis 22. September 2017 in Berlin Die DDR-Geschichte scheint manchmal ein randständiges Thema geworden zu sein – ist aber doch nicht „erledigt“. Spuren dieser Geschichte und der Teilung bis... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2017
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 232
München/Südbayern: Weitere Termine
in: Mitteilungen Nr. 232 (2/2017), S. 19 2. Juni 2017 um 18.30 UhrFilmvorführung Fritz Bauer – Tod auf Raten (D 2010) mit anschließender DiskussionNS-Dokumentationszentrum, Briennerstraße 34, 80333 München Filmgespräch mit: Ilona Ziok, Autorin und Regisseurin des Films Werner Koep-Kerstin, Bundesvorsitzender... [weiterlesen]
Publikation
Jul 2012
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 217
Verbandstag der Humanistischen Union vom 21.-23. September 2012 in Kassel
Mitteilungen Nr. 217 (Heft 2/2012), S. 17 Tagungsort: Bürgerhaus Jungfernkopf, Wegmannstr. 50 / Zum Feldlager 83, 34128 Kassel – http://goo.gl/maps/PMWLAnfahrt mit ÖPNV: RT3 / RT4 ab Hauptbahnhof, Haltestelle Kassel-Jungfernkopf (7 min ab HBF) – http://auskunft.nvv.de Der Bundesvorstand der Humanistischen Union... [weiterlesen]
Publikation
Jul 2010
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 208/209
Religion und Schule. Vorbereitung der V. Berliner Gespräche
Mitteilungen Nr. 208/209 (1+2/2010), S. 25 Deutschland gehört zu den wenigen Staaten, in denen glaubensgebundener Religionsunterricht an öffentlichen Schulen getrennt nach den Konfessionen erteilt wird. Faktisch findet er meist nur für evangelische und katholische Schüler statt, obwohl die religiöse Landschaft... [weiterlesen]
Publikation
Jul 2010
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 208/209
Chancenlos, rechtlos und ausgeliefert? Tagung zu aktuellen Problemen des Strafvollzugs am 17./18. September 2010 in Bremen
Mitteilungen Nr. 208/209 (1+2/2010), S. 26 Freiheitsentzug ist der intensivste Eingriff in Grundrechte, der dem Staat zur Verfügung steht. Er wirkt weit über die Zeit des eigentlichen Vollzuges einer Freiheitsstrafe oder einer Sicherungsverwahrung hinaus. Dementsprechend sind Ziele und Ausgestaltung des... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2009
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 207
„Wenn die Würde gewürdigt würde“. Marburger Tagung zu Sozialen Grundrechten am 30. Januar 2010
Aus: Mitteilungen Nr. 207 (Heft 4/2009), S.18 „Fördern und fordern!“ – unter dieser Parole wurden im Jahr 2004 die neuen Regeln von Hartz IV kommuniziert. Dahinter stand die Vorstellung, dass der Staat keine Leistungen ohne Gegenleistung gewähren kann. Wer Sozialleistungen... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2009
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 207
Die Privilegien der Kirchen und das Grundgesetz
4. Berliner Gespräche zum Verhältnis von Staat, Religion und Weltanschauungen am 22./23. Januar 2010. Aus: Mitteilungen Nr. 207 (Heft 4/2009), S.19 (Red.) Am 22. Januar 2010 ist es endlich so weit: Die Reihe der Berliner Gespräche zum Verhältnis von Staat,... [weiterlesen]
nach oben