Suchen
Aktuelle Themen
Asylpolitik
Bildung
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Künstliche Intelligenz
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Arbeitskreise und Mailinglisten
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Podcast: Bürgerrechte aktuell
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Arbeitskreise und Mailinglisten
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
vorgänge
Publikation
Jul 1970
vorgänge
vorgänge 7/1968
Parlamentarischer Stil? Auseinandersetzung um Formalia der Notstandsgesetzgebung
Aus: vorgänge Heft 7/ 1968, S. 266- 267 (vg) Die Bundestagsabgeordneten wurden nach dem 30. Mai 1968 offensichtlich ihrer eigenen Entscheidung für die verfassungsändernde Notstandsgesetzgebung selbst nicht recht froh. Sie verdrängten den unerfreulichen Gesetzgebungsakt nicht nur weitgehend aus ihrem Bewußtsein,... [weiterlesen]
Publikation
Aug 1970
vorgänge
vorgänge 1969
Vom Religionsunterricht zur Religionskunde
Zur Theorie und Praxis einer Entwicklung vorgänge 1969 (7-8), S. 266-272 Er herrscht heute weithin ein immer stärker werdendes Unbehagen über den konfessionellen Religionsunterricht, der zwar ― bemerkenswerterweise als einziges schulisches Unterrichtsfach ― durch das Grundgesetz (Art. 7 III) ausdrücklich... [weiterlesen]
Publikation
Jul 1970
vorgänge
vorgänge 7/1968
Rede des Abgeordneten Matthöfer gegen die Notstandsverfassung
Aus: vorgänge Heft 7/ 1968, S. 268 – 271 (vg) Bei der Dritten Lesung der Notstandsverfassung im Bundestag am 30. Mai 1968 haben neben 48 Abgeordneten der FDP-Opposition und 1 Abgeordneten der CSU 50 SPD-Abgeordnete mit Nein gestimmt. Zur Begründung... [weiterlesen]
Publikation
Aug 1970
vorgänge
vorgänge 7
Amnestie – Ausschuß tagt über Notstandgesetze
Aus: vorgänge Heft 7-8/ 1964, S. 272 (vg) Der Initiative- Ausschuß für die Amnestie und der Verteidiger in politischen Strafsachen hat am 13./ 14. Juni 1964 in Frankfurt seine 11. erweiterte Arbeitstagung durchgeführt, die insbesondere die Fragen der Notstandsgesetzgebung behandelte.... [weiterlesen]
Publikation
Jun 1970
vorgänge
vorgänge 6/1965
Aktionen gegen die Notstandsgesetzgebung
Aus: vorgänge Heft 6/ 1965, S. 272 (vg) die Aktionen der fünf politischen Studentenverbände Bund Deutsch- Israelischer Studiengruppen (BDIS), Liberaler Studentenbund (LSD), Sozialistischer Studentenbund (SDS), Sozialdemokratischer Hochschulbund (SHB) und der Humanistischen Studentenunion, denen sich auf örtlicher Ebene oft noch die... [weiterlesen]
Publikation
Aug 1970
vorgänge
vorgänge 1969
Religionskundlicher Lehrauftrag in Niedersachsen
vorgänge 1969 (7-8), S. 272 Das Niedersächsische Schulgesetz vom 14. 9. 1954 sieht für Schüler, die an einem konfessionsgebundenen Religionsunterricht nicht teilnehmen wollen, vom fünften Schuljahr an einen religionskundlichen Unterricht als ordentliches Lehrfach vor.Dieser religionskundliche Unterricht soll ― nach den... [weiterlesen]
Publikation
Aug 1970
vorgänge
vorgänge 7-8-1969
Das Bundesverfassungsgericht soll die Grenzen der Demonstrationsfreiheit bestimmen. Eine Verfassungsbeschwerde
vorgänge 7-8/1969, S. 279 – 286 Seit das Demonstrationsrecht in der Bundesrepublik in den letzten zwei Jahren extensiv vorallem von Studenten in Anspruch genommen wird, gibt es zur Sache die unterschiedlichsten Urteile ordentlicher deutscher Gerichte, die die Versammlungs- und Demonstrationsfreiheit... [weiterlesen]
Publikation
Jan 1970
vorgänge
vorgänge 9-1963
Gefahr im Verzuge / Literatur zur geplanten Notstandsgesetzgebung
Aus: vorgänge Heft 9/1963, S.283-286 Seit der Ankündigung des damaligen Bundesinnenministers Schröder am 30. Oktober 1958 vor der Polizeigewerkschaft, daß das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland durch einen Notstandsartikel ergänzt werden solle, steht dieses Problem zur Diskussion. Der anfänglich sehr starke... [weiterlesen]
Publikation
Aug 1970
vorgänge
vorgänge 8-9-1968
Ungehorsam und Widerstand in Geschichte und Gegenwart
Aus: vorgänge Nr. 8-9/1968, S. 286-292 (vg) Am 21. Juni 1968 hielt Dr. Fritz Bauer, Hessischer Generalstaatsanwalt und Vorstandsmitglied der Humanistischen Union, in einer Vortragsreihe der HU „Evolution oder Revolution?“ in der Münchener Universität den Vortrag „Ungehorsam und Widerstand in... [weiterlesen]
Seite 243 von 258
« Erste
«
...
10
20
30
...
241
242
243
244
245
...
250
...
»
Letzte »
nach oben