Suchen
Aktuelle Themen
Kritik an den Staatskirchenverträge
Coronakrise und Grundrechte
Frieden
Verfassungsschutz abschaffen
Klagen gegen Polizeigesetze
Berliner Gespräche
Alle Themen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Klagen
Gutachten/Stellungnahmen
Fritz-Bauer-Preis
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
HU-Schriften
Sonstige Publikationen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Unterstützen
Mitglied werden
Spenden
Praktikum
Mitarbeiten
Service
Presseinfos
Infomaterial
Mitgliederservice
Shop
Kontakt
Suchen
vorgänge
Publikation
Nov 2019
vorgänge
vorgänge Nr. 227: Polizei und Technik
Für ein rechtsstaatliches Polizeirecht
in: vorgänge Nr. 227 (3/2019), S. 163-165 Lisken/Denninger: Handbuch des Polizeirechts. Hrsg. von Matthias Bäcker/Erhard Denninger/Kurt Graulich, 6. Auflage, München: C. H. Beck 2018, 1758 S., 169,- Euro, ISBN 978-3-406-70590-8. Wieder einmal schwappt eine Welle normativer Aufrüstung der Polizeigesetze durch Bund... [weiterlesen]
Publikation
Nov 2019
vorgänge
vorgänge Nr. 227: Polizei und Technik
Ein vornehmes Menschenrecht
in: vorgänge Nr. 227 (3/2019), S. 165-168 Jasper Prigge: Versammlungsfreiheit – Ein Praxisleitfaden. Düsseldorf: felix halle verlag, März 2019. Dürfen Demonstrationsteilnehmende campen? Darf eine Versammlungsbehörde die Demonstrierenden auf eine andere Route als die gewünschte lenken? Darf die Polizei anreisende Demonstranten*innen... [weiterlesen]
Publikation
Nov 2019
vorgänge
vorgänge Nr. 227: Polizei und Technik
Dieter Deiseroth (*18. Mai 1950 21. August 2019)
in: vorgänge Nr. 227 (3/2019), S. 169-171 Dieter Deiseroth (links) bei der Generalprobe zur Aufführung des Stückes „Geheimdienste vor Gericht“ am 22. Oktober 2016 im Berliner Maxim Gorki-Theater. (Foto: Lüders) Dieter Deiseroth (Jahrgang 1950) studierte in Gießen Rechtswissenschaft, Soziologie und... [weiterlesen]
Publikation
Jul 2019
vorgänge
vorgänge Nr. 225/226: Meinungsfreiheit in Zeiten der Internetkommunikation
Neues Polizeirecht in Brandenburg – Rot-Rot kein Garant für die Bürgerrechte
in: vorgänge Nr. 225/226 (1-2/2019), S. 171-182 Auch Brandenburg hat sich in die Reihe der Länder eingereiht, die 2018 eine neue Runde der Verschärfung der Polizeigesetze eingeläutet haben. Vorreiter des Grundrechtsabbaus waren hier Bayern und Baden-Württemberg, wo Bündnis 90/ Die... [weiterlesen]
Publikation
Nov 2019
vorgänge
vorgänge Nr. 227: Polizei und Technik
Wolf-Dieter Narr (*13. März 1937 – 12. Oktober 2019)
in: vorgänge Nr. 227 (3/2019), S. 172-175 Altersmilde war Wolf-Dieter Narr ebenso fremd wie Altersmüdigkeit, solange er in der Lage war, redend und schreibend sein tätiges Leben zu führen. Sein Institut in der Potsdamer Straße und später seine Dachkammer in... [weiterlesen]
Publikation
Jul 2019
vorgänge
vorgänge Nr. 225/226: Meinungsfreiheit in Zeiten der Internetkommunikation
Parität in Brandenburg
in: vorgänge Nr. 225/226 (1-2/2019), S. 183-192 Auf Initiative von Bündnis 90/Die Grünen befasste sich der brandenburgische Landtag im vergangenen Jahr mit einer Reform des Landeswahlrechts, um den Anteil der Frauen im Parlament zu vergrößern. Nachdem die Regierungskoalition diese Anregung... [weiterlesen]
Publikation
Jul 2019
vorgänge
vorgänge Nr. 225/226: Meinungsfreiheit in Zeiten der Internetkommunikation
Staatsleistungen der Länder an die Kirchen (Stand: 2019)
in: vorgänge Nr. 225/226 (1-2/2019), S. 193-200 Jedes Jahr zahlen die Bundesländer mit Ausnahme von Bremen und Hamburg erhebliche Summe an die evangelische und die katholische Kirche in Deutschland. Derzeit belaufen sich diese Zahlungen auf 548 Millionen Euro.... [weiterlesen]
Publikation
Apr 2019
vorgänge
vorgänge 6-1969
Ein besserer Strafvollzug – oder etwas, das besser ist als Strafvollzug?
aus: vorgänge Nr. 6/1969, S. 201-205 Fritz Bauer, der verstorbene Hessische Generalstaatsanwalt, hat einmal geschildert, wieviel die Rechtsvorstellungen von Gustav Radbruch und insbesondere seine „Einführung in die Rechtswissenschaft“ für seine Berufswahl und sein Rechtsdenken bedeutet haben, wie er, erfüllt von... [weiterlesen]
Publikation
Apr 2019
vorgänge
vorgänge 6-1969
Thema: Humanisierung des Stafvollzugs
aus: vorgänge Nr. 6/1969, S. 201 Dieses Heft ist in einer Reihe von Artikeln dem Problem der Reform des Strafvollzugs gewidmet. Anlaß für diese Schwerpunktsetzung ist die erstmalige Verleihung des Fritz-Bauer-Preises durch die Humanistische Union an Frau Dr. Helga Einsele,... [weiterlesen]
Seite 20 von 235
« Erste
«
...
10
...
18
19
20
21
22
...
30
40
50
...
»
Letzte »
nach oben