VeranstaltungenVeranstaltungen / Termine durchsuchen Suche nach: Vergangene VeranstaltungenAugust 2020 Veranstaltung 03 Aug 2020 Gesundheitsrefom – ein Zwischenruf. Warum die Selbstbeteiligung sozial unverträglich ist Klaus Waterstradt aus: vorgänge Nr. 163 (Heft 3/2003), S. 124/125 Das Gesundheitswesen ist in einem modernen „Sozialstaat“ bekanntermaßen eines der am schwierigsten zu beherrschenden Ressorts. Wenn man als Sozialmediziner die letzten vierzig Jahre mit all ihren Bemühungen, Reformversuchen und Fehlschlägen,... [weiterlesen] Februar 2020 Veranstaltung 02 Feb 2020 Eugen Kogon. Ein christlicher Aufklärer Erinnerungen im hundertsten Geburtsjahr aus: Vorgang Nr. 163 ( Heft 3/2003), S. 122-123 Joachim Perels Erinnerungen im hundertsten Geburtsjahr Eugen Kogon verkörperte ein anderes Deutschland, das auch nach Hitler vielfach nicht Realität wurde. In dieses Jahr fiel sein 100. Geburtstag,... [weiterlesen] November 2003 Veranstaltung 25 Nov 2003 Warum wehren die sich nicht?von Dragan Pavlovic Dienstag 25. November 19.30 Uhr Marburg, DGB-Büro im Gewerkschaftshaus, Liebigstrasse 21, 35037 Marburg Unter der Fragestellung „Warum wehren die sich nicht? – die gelackmeierten Erwerbsarbeitslosen“ findet am Dienstag (25. November) um 19.30 Uhr im Marburger Gewerkschaftshaus an der Liebigstraße ein... [weiterlesen] Veranstaltung 18 Nov 2003 Marburg mobilisiert gegen menschenfeindliche Politikvon Ort: Dragan Pavlovic Dienstag, 18. November 2003 Wiesbaden HU-Ortsverband ruft zur Demo am 18.11. auf Der Ortsverband Marburg der Humanistischen Union (HU) ruft zur Teilnahme an der Demonstration gegen sozialen Kahlschlag am Dienstag (18. November) in Wiesbaden auf. Das gab der Marburger HU-Pressesprecher... [weiterlesen] September 2003 Veranstaltung 25 Sep 2003 Der Fritz-Bauer-Preis der Humanistischen Unionvon Udo Kauß Zur Geschichte und Aktualität eines Preises „Gesetze sind nicht auf Pergament, sondern auf empfindliche Menschenhaut geschrieben.“ (Fritz Bauer) Fritz Bauer wurde vor 100 Jahren in Stuttgart geboren. Er absolvierte seine schulische und akademische Ausbildung in für heute kaum vorstellbarer Geschwindigkeit:... [weiterlesen] August 2003 Bericht 19 Aug 2003 Fritz Bauer und die Unwilligkeit zu trauernvon Dieter Schenk Rede von Dieter Schenk anläßlich der Verleihung des Fritz-Bauer-Preises 2003 Mitteilungen Nr. 182, S.5-7 Ich freue mich und es beruhigt mich, dass mir nicht die alleinige Aufmerksamkeit dieser Veranstaltung gilt, sondern dass ich neben jemandem stehe, an dessen Seite ich... [weiterlesen] Veranstaltung 19 Aug 2003 Laudatio zur Verleihung des Fritz-Bauer-Preises an Dieter Schenkvon Witold Kulesza Mitteilungen Nr. 182, S.8 Als ich die Laudatio für das heutige Fest vorbereitete, habe ich meine Jurastudenten an der Lodzer Universität gefragt, für die Dieter Schenk als Ehrenprofessor bereits seit 5 Jahren Vorträge über die Geschichte des Nationalsozialismus hält: woran... [weiterlesen] Juli 2003 Bericht 16 Jul 2003 Dieter Schenk in Frankfurt geehrtvon Nils Leopold Mitteilungen Nr. 182, S.4 Das Radio berichtete, es sei der heißeste Tag des Jahres in Frankfurt am Main gewesen: an diesem 16. Juli 2003 und damit am 100. Geburtstag von Fritz Bauer fand die Überreichung des Fritz-Bauer-Preises an den Publizisten... [weiterlesen] Veranstaltung 16 Jul 2003 Fritz-Bauer-Preisverleihung an Dieter Schenkvon Nils Leopold Mitteilungen Nr. 181, S.1 Am 16. Juli diesen Jahres wäre Fritz Bauer, einer der Gründer der Humanistischen Union, 100 Jahre alt geworden. An genau diesem Tag zeichnet die HUMANISTISCHE UNION den bekannten Publizisten und Polizeiexperten Dieter Schenk mit dem Fritz-Bauer-Preis... [weiterlesen] Seite 1 von 212»