VeranstaltungenVeranstaltungen / Termine durchsuchen Suche nach: Vergangene VeranstaltungenAugust 2020 Veranstaltung 03 Aug 2020 Die Normierung der Verbrechen gegen die Menschlichkeit Zur Aktualität des Buches: Kriegsverbrecher vor Gericht von Fritz Bauer. aus: Vorgänge Nr.196 (Heft 4/2011), S. 136-140 Joachim Perels Zur Aktualität des Buches „Kriegsverbrecher vor Gericht“ von Fritz Bauer Fritz Bauer, Schüler Gustav Radbruchs, im Reichbanner und in der Württembergischen... [weiterlesen] Januar 2013 Veranstaltung 01 Jan 2013 Antrag 3: Verfassungsbeschwerde gegen Rundfunkbeitragvon Helgrid Hinze Protest gegen neuen Rundfunkbeitrag Ab 1.1.2013 wird der Rundfunkgebührenstaatsvertrag in einen Rundfunkbeitragsstaatsvertrag umgewandelt, d.h. die GEZ fordert nicht mehr „Rundfunkgebühren”, sondern „Rundfunkbeiträge” ein.Dies bedeutet allerdings eine gravierende Änderung: Es sind keine Gebühren mehr fällig für Fernseh-Zweitgeräte, z.B. in Ferienwohnungen, für... [weiterlesen] Dezember 2011 Veranstaltung 14 Dez 2011 HU-Gesprächsrunde in München 14.12.11von Wolfgang Killinger Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde der HU, sehr geehrte Damen und Herren, wir wollen einen neuen Versuch starten, die Diskussion über aktuelle Themen mit Ihnen und unter Ihnen zu verstärken. Dazu stellen wir uns vor, einen Zeitabschnitt vor unseren Vorstandssitzungen... [weiterlesen] Veranstaltung 13 Dez 2011 Albrecht Götz von Olenhusen: „Geistiges Eigentum in Zeiten des Internets“ Dienstag, 13. Dezember 2011, 20 Uhr s.t. Freiburg, Platz der Universität 3, Kollegiengebäude I Raum 1199 „Wem gehört das Wissen der Welt?“ ist eine rechtspolitisch und gesellschaftlich dringend zu klärende Frage. „Eigentum“ an Wissen und Information, Zugang zum Wissen... [weiterlesen] Bericht 09 Dez 2011 Vergegenwärtigung des Vergangenen. Eine Konzertlesung mit Text, Bild und Musikvon Reiner Diederich Über 200 Bilder vom „Wawel“ – zu denen Dieter Schenk aus seinem neuen Buch las. Als zweite „Stimme“ erklang Vitold Reks Kontrabass: gemeinsam schufen sie bei ihrer Frankfurter „Konzertlesung“ eine eindringliche, dem Thema angemessene Atmosphäre. Die Entdeckung einer neofaschistischen Terrorzelle,... [weiterlesen] Veranstaltung 09 Dez 2011 Krakauer Burg. Die Machtzentrale des Generalgouverneurs Hans Frank 1939-1945. Konzertlesung mit Dieter Schenk und Vitold Rekvon Peter Menne Freitag, 9. Dezember 2011 um 20.00 Uhr Club Voltaire, Frankfurt, Kleine Hochstr. 5 (Nähe Fressgass‘ / Alte Oper) Dieter Schenk schildert die Untaten des Nazi-Generalgouverneurs, der vom Wawel aus herrschte. Vitold Rek begleitet die Lesung auf dem Kontrabass. Der Wawel... [weiterlesen] November 2011 Veranstaltung 29 Nov 2011 HU präsentiert „Musik als Waffe“ auf dem „One World Berlin“-Dokumentarfilmfestivalvon Axel Bussmer Dienstag, 29. November, 19.00 Uhr Kino Arsenal (Potsdamer Straße 2, S/U-Bahnhof Potsdamer Platz) Tristan Chytroschek Deutschland 2010 DF 55 min Die brisantesten Enthüllungen von Wiki-Leaks betreffen die Militäroperationen der westlichen Streitkräfte in Vorderasien. „Musik als Waffe“ und „Remote Control War“... [weiterlesen] Veranstaltung 29 Nov 2011 HU präsentiert „Remote Control War“ auf dem „One World Berlin“-Dokumentarfilmfestivalvon Axel Bussmer Dienstag, 29. November, 21.30 Uhr Kino Arsenal (Potsdamer Straße 2, S/U-Bahnhof Potsdamer Platz) Leif Kaldor Kanada 2010 Engl. OF 52 min Kriegstechnologie auf dem nächsten Level. Games-like Szenarien begünstigten seit dem Bush-Saddam-Konflikt eine Wahrnehmung von Krieg als virtuell, abstrakt und... [weiterlesen] Veranstaltung 28 Nov 2011 HU präsentiert „Censuren en thriller“, „Dear Censor“ und „The Magic Bullet“ auf dem „One World Berlin“-Dokumentarfilmfestivavon Axel Bussmer Montag, 28. November, 19.00 Uhr Kino Arsenal (Potsdamer Straße 2, S/U-Bahnhof Potsdamer Platz) Censuren – en thriller (Schweden 2011, Regie: Peter Normark) Dear Censor (GB 2011, Regie: Matt Petty) The Magic Bullet (Ausschnitte, Schweden 2011, Regie: Markus Öhrn) Einerseits gibt... [weiterlesen] Seite 1 von 1412345...10...»Letzte »