VeranstaltungenVeranstaltungen / Termine durchsuchen Suche nach: Vergangene VeranstaltungenMai 2008 Veranstaltung 31 Mai 2008 FÜR DIE VERSAMMLUNGSFREIHEIT !von Arbeitskreis Versammlungsfreiheit Gegen Bespitzelung, Schikane und Einschüchterung Gegen das neue bayerische Versammlungsgesetz Demonstration am Samstag, 31. Mai 2008, 14 Uhr, München, Geschwister-Scholl-Platz Aufruf zur Demonstration am 31.05.2008 in München FÜR DIE VERSAMMLUNGSFREIHEIT ! Gegen Bespitzelung, Schikane und EinschüchterungGegen das neue bayerische Versammlungsgesetz... [weiterlesen] Veranstaltung 29 Mai 2008 Republikanische Vesper: Ethnische Minderheiten – Autonomie oder Integration? Donnerstag, 29. Mai 2008 ab 19.00 Uhr Robert-Havemann-Saal im Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin Autonomie für alle ethnischen Minderheiten? Oder sollen sie sich integrieren? Sich einer Leitkultur unterordnen? Mit welchen Minderheiten und deren Forderungen solidarisieren... [weiterlesen] Bericht 24 Mai 2008 Der Staat und die Bürger(rechte). Zum Stand eines Verhältnissesvon Heribert Prantl Dokumentation eines Vortrags auf der Veranstaltung „Sicherheitsstaat am Ende. Kongress zur Zukunft der Bürgerrechte“ am 23./24. Mai 2008 in Berlin Das grundrechtliche Fundament unseres Gemeinwesen ist aus den Fugen. So lautet der Befund Heribert Prantls. Die Freiheit der Bürgerinnen und... [weiterlesen] Bericht 24 Mai 2008 Öffentliche Inszenierung von Sicherheitsfragenvon Reinhard Kreissl Dokumentation eines Vortrags auf der Veranstaltung „Sicherheitsstaat am Ende. Kongress zur Zukunft der Bürgerrechte“ am 23./24. Mai 2008 in Berlin Sie können den vollständigen Vortrag von Dr. Reinhard Kreissl hier nachhören: [weiterlesen] Bericht 24 Mai 2008 Prävention ohne Grenzenvon Nina Eschke Ergebnisse des gleichnamigen Forums der Tagung „Sicherheitsstaat am Ende“ vom 23./24. Mai 2008 in Berlin Peer Stolle fasste die Diskussionen des Forums zusammen: Prävention ist grundsätzlich grenzenlos, denn sie folgt einer Risikologik. Diese Logik führt dazu, dass immer wieder neue... [weiterlesen] Bericht 24 Mai 2008 Demonstrationsfreiheit als Gnadenakt?von Nina Eschke Ergebnisse des gleichnamigen Forums der Tagung „Sicherheitsstaat am Ende“ vom 23./24. Mai 2008 in Berlin Im so genannten Brokdorf-Beschluss hat das Bundesverfassungsgericht 1985 klar gestellt, dass die Gewährleistung der Versammlungsfreiheit ein zentrales Merkmal unserer Demokratie ist. In der Praxis der Voranmeldung... [weiterlesen] Bericht 24 Mai 2008 Militarisierung der Politik und des Rechtsvon Nina Eschke Ergebnisse des gleichnamigen Forums der Tagung „Sicherheitsstaat am Ende“ vom 23./24. Mai 2008 in Berlin 2006 hat das Bundesministerium für Verteidigung mit dem Weißbuch der Bundeswehr eine neue Sicherheitsstrategie aufgestellt, nach der die deutsche Armee mehr Aufgaben im In- und... [weiterlesen] Bericht 24 Mai 2008 Ökonomische Macht versus Grundrechtevon Nina Eschke Ergebnisse des gleichnamigen Forums der Tagung „Sicherheitsstaat am Ende“ vom 23./24. Mai 2008 in Berlin Die Forderung, dass Menschen- und Bürgerrechtsorganisationen den sozialen Grundrechten im Rahmen ihrer Arbeit einen höheren Stellenwert einräumen sollten, ist nicht neu. Dazu bedarf es einer... [weiterlesen] Bericht 24 Mai 2008 Zweierlei Grundrechtsschutz für MigrantInnen und Deutsche?von Nina Eschke Ergebnisse des gleichnamigen Forums der Tagung „Sicherheitsstaat am Ende“ vom 23./24. Mai 2008 in Berlin Grund- und Menschenrechte sollten eigentlich unteilbar sein. Angesichts der zahlreichen Sondergesetze für Flüchtlinge und Migranten, deren Bewegungsfreiheit eingeschränkt wird, die in vielen Fällen keinen umfassenden... [weiterlesen] Seite 120 von 165« Erste«...102030...118119120121122...130140150...»Letzte »