VeranstaltungenVeranstaltungen / Termine durchsuchen Suche nach: Vergangene VeranstaltungenAugust 2020 Veranstaltung 03 Aug 2020 Gesundheitsrefom – ein Zwischenruf. Warum die Selbstbeteiligung sozial unverträglich ist Klaus Waterstradt aus: vorgänge Nr. 163 (Heft 3/2003), S. 124/125 Das Gesundheitswesen ist in einem modernen „Sozialstaat“ bekanntermaßen eines der am schwierigsten zu beherrschenden Ressorts. Wenn man als Sozialmediziner die letzten vierzig Jahre mit all ihren Bemühungen, Reformversuchen und Fehlschlägen,... [weiterlesen] Veranstaltung 03 Aug 2020 Umkämpfte Vergangenheit Claudia Fröhlich Joachim Perels Aufsätze zum westdeutschen Umgang mit dem NS-Unrechtsstaat. Aus: vorgänge Nr. 170 (2/2005), S. 141-143 Spätestens seit dem 50. Geburtstag der Bundesrepublik 1999 gilt die historische Entwicklung Westdeutschlands als eine Erfolgsgeschichte. Welche Bedeutung die bis in die... [weiterlesen] Veranstaltung 03 Aug 2020 Aktivierung des Stachels der Utopie Joachim Perels aus: Vorgänge Nr. 97 ( Heft 1/1989), S. 116-119 joachim Perels Aktivierung des Stachels der Utopie Blochs Philosophie kritischer Utopie hat zur Zeit wenig Konjunktur. Um so gespannter nimmt man eine Schrift zur Hand, die unverdrossen den Blochschen... [weiterlesen] Juli 2020 Veranstaltung 22 Jul 2020 HU-BB-Gespräche: Ein neues ASOG. Ein besseres Berliner Polizeigesetz? Zum Nachgucken: Das Gespräch, ein konzentrierter Überblick über den Gesetzesvorschlag, innenpolitische Probleme und Positionen dazu, ist online: ## ## ## ## ## ## ## ## Als SPD, Linke und Bündnis 90/Die Grünen 2016 ihren Koalitionsvertrag Berlin gemeinsam gestalten. Solidarisch. Nachhaltig.... [weiterlesen] Veranstaltung 20 Jul 2020 Ein Jurist aus Freiheitssinn – Fritz Bauer Joachim Perels aus: vorgänge Nr. 155 ( 3/201), S.219-224 Im Wirken Fritz Bauers (1903 – 1968) spiegelt sich die schmerzende Geschichte der frühen Bundesrepublik. Zurückgekehrt aus dem dänischen und schwedischen Exil, in das er nach neunmonatiger KZ-Haft geflohen war, ist... [weiterlesen] Veranstaltung 06 Jul 2020 HU-BB-Gespräche mit Jan Kuhlmann zum Patientendatenschutzgesetz Im Moment berät der Bundestag ein Gesetz zum Schutz von Patientendaten. Aber was genau verbirgt sich hinter dem klobigen Wort ‚Patientendatenschutzgesetz (PDSG)? Und warum lehnen Datenschützer das Gesetz ab? Am Montag, den 6. Juli 2020, wollen wir um 19.00 Uhr... [weiterlesen] Juni 2020 Veranstaltung 26 Jun 2020 „One World Berlin Menschenrechte aktuell“: „Weg von der Straße“ – Offene Jugendarbeit in Berlin: Potse, Drugstore und das Tommy-Weisbecker-Haus Aus aktuellem Anlass präsentieren wir am Freitag, den 26. Juni 2020, um 20.00 Uhr im Rahmen der One World Berlin Menschenrechte aktuell-Reihe ein Online-Gespräch über die Potse. Gegen das seit über 40 Jahren tätige freie Jugendzentrum Potse in Berlin-Schöneberg... [weiterlesen] Veranstaltung 17 Jun 2020 „One World Berlin Menschenrechte aktuell“: Gespräch zu „Im inneren Kreis“ und zur Problematik von Verdeckten Ermittlern (Hinweis: das Gespräch kann hier https://vimeo.com/430728185 oder hier https://www.youtube.com/watch?v=S10Sekw6n8M angesehen werden.) ‚Sie war eine Freundin.‘ (eine von der Überwachung betroffene Frau) Am Mittwoch, den 17. Juni, unterhalten wir uns um 20.00 Uhr mit Prof. Dr. Hartmut Aden (HWR Berlin) und... [weiterlesen] Bericht 02 Jun 2020 Präsentation des 24. Grundrechtereports zur Lage der Bürger- und Menschenrechtevon Katharina Rürup In: Mitteilungen 242 (12/2020), S. 3 – 5 Präsentation des Grundrechte-Reports 2020. Präsentation des Grundrechte-Reports 2020. Inhaltlich soll hier nicht auf den Grundrechte-Report eingegangen werden – Ihr/Sie alle dürfte/dürftet den Bericht 2020 schon längst in ihren Händen halten, aber ein... [weiterlesen] Seite 10 von 167« Erste«...89101112...203040...»Letzte »