Suchen
Aktuelle Themen
Kritik an den Staatskirchenverträge
Coronakrise und Grundrechte
Frieden
Verfassungsschutz abschaffen
Klagen gegen Polizeigesetze
Berliner Gespräche
Alle Themen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Klagen
Gutachten/Stellungnahmen
Fritz-Bauer-Preis
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
HU-Schriften
Sonstige Publikationen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Unterstützen
Mitglied werden
Spenden
Praktikum
Mitarbeiten
Service
Presseinfos
Infomaterial
Mitgliederservice
Shop
Kontakt
Suchen
Burkhard Hirsch
Publikation
Apr 2016
vorgänge
vorgänge Nr. 213: Versammlungsfreiheit
Karlsruhe sollte auch die neue Vorratsdatenspeicherung verwerfen
Bemerkungen zu unserer erneuten Verfassungsbeschwerde. In: vorgänge Nr. 213 (Heft 1/2016), S. 4-6 Am 18. Dezember trat das Gesetz zur Einführung einer Speicherfrist und einer Höchstspeicherfrist für Verkehrsdaten (BGBl. 2015 Teil 1 Nr. 51, S. 2218) in Kraft. Damit wurde... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2009
Grundrechte-Report
Grundrechte-Report 2009
Nothelfer Bundeswehr? – Bemerkungen zur „Sicherheitsstrategie für Deutschland“ der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Grundrechte-Report 2009, Seite 169 „Nacht muss es sein, wo Friedlands Sterne strahlen!“ Wer sich als Retter profilieren und unentbehrlich machen will, der muss sein Opfer davon überzeugen, dass es in einer Welt dräuender apokalyptischer Schrecken und Gefahren lebt. Da hat... [weiterlesen]
Publikation
Mär 2007
Grundrechte-Report
Grundrechte-Report 2007
Menschenwürde und die Verteidigung der Luftsicherheit
Grundrechte-Report 2007, Seiten 21 – 25 Man müsse dem System vertrauen und schulde ihm Gehorsam, hatten Offiziere eines Jagdgeschwaders erklärt, deren Aufgabe es sein sollte, über der Bundesrepublik auch ein vollbesetztes Passagierflugzeug auf Befehl abzuschießen, wenn seine Entführer es allem... [weiterlesen]
Publikation
Sep 2002
vorgänge
vorgänge 159
Bürgerrechte und „Innere Sicherheit nach dem 11. September
Aus: vorgänge Nr. 159 (Heft 3/2002) S. 5-10 Terrorismus ist ein Verbrechen. Es ist durch nichts zu rechtfertigen. Was immer die Motive der Täter sind: Sie erzeugen Hass und Gewalt. Terrorismus ist ein Angriff auf die Gewaltlosigkeit und damit auf... [weiterlesen]
Publikation
Jun 1999
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 166
Zur Lage der Bürgerrechte Bemerkungen zum Grundgesetz.
Beitrag aus der Woche der Bürgergesellschaft* 50. Geburtstag des Grundgesetzes: Mitteilungen Nr. 166, S. 33 Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu... [weiterlesen]
Publikation
Sep 1995
vorgänge
vorgänge 131
Laudatio für Hans Lisken anläßlich der Verleihung des Fritz-Bauer-Preises am 7. Juni 1995 in Düsseldorf
Aus: vorgänge Nr. 131(Heft 3/1995),S. 123- 127 Die Humanistische Union verleiht den Fritz-Bauer-Preis an unbequeme und unerschrockene Frauen und Männer für Verdienste um Recht und Gerechtigkeit.Sie würdigt in jedem Preisträger – als herausragende Beispiele sollen Gustav Heinemann, Ruth Leuze, Ossip... [weiterlesen]
nach oben