Suchen
Aktuelle Themen
Asylpolitik
Bildung
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Künstliche Intelligenz
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Arbeitskreise und Mailinglisten
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Podcast: Bürgerrechte aktuell
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Arbeitskreise und Mailinglisten
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Gisela Goymann
Publikation
Mär 2002
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 177
Regierungschefs fragen – Bürger antworten
Mitteilungen Nr. 177, S. 12 Ein Fragenkatalog zur Zukunft Europas. Das Europäische Parlament will die Debatte über die Zukunftsgestaltung Europas von den offiziellen Konferenztischen zu den BürgerInnen bringen. Da es in erster Linie um die Zukunft geht, sollen sie sich... [weiterlesen]
Publikation
Sep 2001
Mitteilungen
Suche nach Ort und Zeit menschenrechtlich qualifizierter Politik
Mitteilungen Nr. 175 S. 76 Die Europa-Arbeitsgruppe, die aus dem frühjährlichenBürgerrechtsgespräch zwischen dem Komitee für Grundrechteund Demokratie, der Internationalen Liga fürMenschenrechte/Deutsche Sektion und der HUMANISTISCHENUNION (Bundesvorstand) Ende März 2001 hervorgegangenist, traf sich zum ersten Mal am Freitag, 20. Juli 2001... [weiterlesen]
Publikation
Jun 2001
Mitteilungen
Blick nach Europa
Mitteilung Nr. 174, S. 51 Zum Europäischen Jahr der Sprachen 2001, gleichzeitig eine Antwort auf den Beitrag von Wilfried Meyer im Diskussionsteil der Mitteilungen Nr. 173/ März 2001 Erst Ende des Jahres werden wir wissen, welchen Erfolg die deutlichen Bemühungen,... [weiterlesen]
Publikation
Mär 2001
Mitteilungen
Gedanken nach Nizza
Mitteilung Nr. 173, S. 6-7 Die so mühsam ausgehandelten Verträge sind seit kurzem unterzeichnet; das keinesfalls optimale Ergebnis kann also in die Umsetzung gehen. Es betrifft insbesondere die Voraussetzungen für die wichtige und gewollte Erweiterung nach Osten.Teil dieser Voraussetzungen soll... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2000
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 172
Der Blick nach Europa
Mitteilungen Nr. 172, S. 93 Mit einem flüchtigen Blick ist Europa nicht mehr zu erfassen, es bedarf eines Rundblicks. Das sei hier in Ansätzen versucht. Alle angebotenen Informationen, soweit Sie diese nicht dem Internet entnehmen können, sind auch bei der... [weiterlesen]
Publikation
Jun 2000
Mitteilungen
Blick nach Europa
Mitteilung Nr. 170, S. 35 Blick? Wo sieht man Europa, wo spürt man es? Im Bewußtsein der Bürgerinnen und Bürger im Lande spielt es kaum eine Rolle, denn alles, was es schon so lange gibt, ist selbstverständlich geworden von... [weiterlesen]
nach oben