Bericht 13 Mär 2025 Die Demokratie retten durch mehr Mitbestimmung?von Humanistische Union & Berlin Institut für Partizipation Lässt sich die Demokratie retten? Und wenn ja, wie? Die Humanistische Union und das Berlin Institut für Partizipation sind davon überzeugt, dass die beste Verteidigung der Demokratie darin besteht, einen Schritt nach vorne zu gehen, die Demokratie weiterzuentwickeln und das... [weiterlesen] Veranstaltung 13 Mär 2025 Die Demokratie retten durch mehr Mitbestimmung?von Philip Dingeldey Die Demokratie ist in einem schlechten Zustand: Autoritarismus, Rechtsextremismus, Wirtschaftslobbyismus, wachsende soziale Ungleichheit, eine Einschränkung der öffentlichen Diskursräume, der langfristige Rückgang von Parteimitgliedschaften, parlamentarische Dysfunktionalität, eine wachsende Kluft zwischen den politisch Repräsentierten und Repräsentierenden etc. gefährden die Demokratie. Lässt sich... [weiterlesen] Pressemeldung Feb 2025 551 Messerstiche gegen die demokratische Zivilgesellschaftvon Wolfram Grams Am 26. Februar 2025 stellte die Bundestagsfraktion der CDU/CSU eine Kleine Anfrage an die noch amtierende Bundesregierung. In 551 Fragen wollte Sie wissen, in welchem Umfang Nichtregierungsorganisationen vom Staat finanziert werden. In diesem Kontext tauchte auch die Frage auf, ob... [weiterlesen] Publikation Feb 2025 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 253 Unsere Wahlprüfsteine Die Humanistische Union (HU) hat zur Bundestagswahl 2025 Wahlprüfsteine verschickt. Wahlprüfsteine sind Fragen von Vereinen und Verbänden an die für die Wahl kandidierenden Parteien, um mit den Antworten den Wählerinnen und Wählern einen Überblick über bestimmte für den Verein relevante... [weiterlesen] Publikation Feb 2025 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 253 Hessisches Verfassungsschutzgesetz in Teilen verfassungswidrig Einen erneuten Sieg vor dem Bundesverfassungsgericht (BVerfG) kann die Bürgerrechtsorganisation Humanistische Union (HU) vermelden. Mit seiner am 17. September 2024 veröffentlichten Entscheidung (https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/bvg24-078.html) hat das Karlsruher Gericht das Hessische Verfassungsschutzgesetz für teilweise verfassungswidrig erklärt. In seiner Entscheidung hat das höchste... [weiterlesen] Publikation Feb 2025 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 253 Wie halten es die Parteien mit den Bürgerrechten? Unsere Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2025 Die Humanistische Union (HU) hat ihre Wahlprüfsteine an verschiedene Parteien gesandt, die zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 kandidieren (siehe Pressemitteilung in dieser Ausgabe). Die meisten der momentan im Bundestag vertretenen Parteien haben jedoch im Vorfeld unter-einander eine Reihe an... [weiterlesen] Publikation Feb 2025 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 253 Positionspapier: Demokratisierung Hinweis der Red.: Auf der Mitgliederversammlung 2024 hat der Arbeitskreis Demokratisierung der Humanistischen Union am 17. November sein erarbeitetes Positionspapier vorgestellt und mit den Mitgliedern diskutiert. Nach einer intensiven Diskussion beschloss die Mitgliederversammlung, das Papier in Absprache mit dem Bundesvorstand... [weiterlesen] Publikation Feb 2025 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 253 Bericht von der Mitgliederversammlung 2024 Am 16. und 17. November 2024 traf sich die Humanistische Union zur ihrer jährlichen Mitgliederversammlung im Haus der Demokratie und Menschenrechte in Berlin und online. Samstag, 16.11.2024 Die Mitgliederversammlung der Humanistischen Union beginnt mit der Eröffnung und Begrüßung durch den... [weiterlesen] Publikation Feb 2025 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 253 Editorial Das Problem, das persönliche Problem war doch nicht etwa, was unsere Feinde taten, sondern was unsere Freunde taten. (Hannah Arendt) Liebe Mitglieder der Humanistischen Union, unser Verband steht in der Tradition unseres Gründungsmitglieds Fritz Bauer, der sich in den 1950er... [weiterlesen] Seite 1 von 4612345...102030...»Letzte »