Pressemeldung Jan 2025 Unsere Wahlprüfsteinevon Philip Dingeldey Die Humanistische Union (HU) hat zur Bundestagswahl 2025 Wahlprüfsteine verschickt. Wahlprüfsteine sind Fragen von Vereinen und Verbänden an die für die Wahl kandidierenden Parteien, um mit den Antworten den Wählerinnen und Wählern einen Überblick über bestimmte für den Verein relevante... [weiterlesen] Veranstaltung 16 Nov 2024 … Bedenken second? Ethische, gesellschaftliche und rechtliche Problemfelder rund um ChatGPT und Covon Armin Glatzmeier Mit dem Slogan „Digitalisierung first, Bedenken second“ zog Christian Lindner 2017 in den Wahlkampf. Nun, rund zwei Jahre nach der Veröffentlichung von ChatGPT ist Prompten – also das ‚richtige Reden‘ mit der Maschine – von einigen Autor*innen bereits zur „Kulturtechnik“... [weiterlesen] Pressemeldung Sep 2024 Haltung zeigen: Menschenrechte verteidigen, biometrische Gesichtserkennung stoppen!von Bundesvorstand der Humanistischen Union Sehr geehrte Abgeordnete des Deutschen Bundestages, mit den Gesetzentwürfen zum sogenannten Sicherheitspaket schlagen die Fraktionen der Ampel-Koalition die Verschärfungen des Asylrechts und die Einführung massenhafter biometrischer Überwachung vor. Trotz schwerwiegender offener Fragen bezüglich der Effektivität der vorgeschlagenen Maßnahmen und ihrer... [weiterlesen] Publikation Aug 2024 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 252 Aufruf zur Bildung eines Arbeitskreises zum Thema „Bürgerrechte in Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz“ Der gesellschaftliche Prozess der Digitalisierung aller Lebensbereiche wird von Wirtschaft und Politik massiv vorangetrieben. Auch Dienstleistungen des täglichen Lebens werden zunehmend und vorrangig auf digitalem Weg angeboten. Künstliche Intelligenz verstärkt diese Entwicklung und gibt ihr so einen neuen Schub. Gerade... [weiterlesen] Publikation Aug 2024 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 252 Zwischenbericht vom Arbeitskreis „Quo vadis, HU?“ Am 18. Juni fand die konstituierende Sitzung des Arbeitskreises „Quo vadis, HU?“ statt. Das Ziel dieses Arbeitskreises ist es, die Humanistische Union fit für die Zukunft zu machen. Die Mitglieder diskutieren dafür verschiedene Ideen und Formate. Das Ziel könnte etwa... [weiterlesen] Publikation Aug 2024 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 252 Editorial Liebe Mitglieder der Humanistischen Union, gerade sind in Paris die Olympischen Spiele zu Ende gegangen. Olympische Spiele gelten traditionell als Fest des Friedens; ihr Begründer Pierre de Coubertin hatte die Vorstellung, dass sich die Jugend der Welt lieber in sportlichen... [weiterlesen] Publikation Aug 2024 vorgänge vorgänge Nr. 245/246: Klima(un)gerechtigkeit Nachhaltigkeit und künstliche Intelligenz: Das irrationale (autonome) Subjekt sitzt mit am Tisch Ende 2019 proklamierte die Europäische Kommission im Rahmen ihres neuen europäischen Green Deals eine sogenannte duale Transformation und betonte, dass die Bemühungen zur Dekarbonisierung und Digitalisierung Europas Hand in Hand gehen müssen. Doch was machen Dekarbonisierung und Digitalisierung mit dem... [weiterlesen] Veranstaltung 26 Jun 2024 Special Screening: Eternal You – Vom Ende der Endlichkeit In Kooperation mit der Humanistischen Union und D64 (Zentrum für digitalen Fortschritt e.V. ) findet am 26. Juni eine Sonderveranstaltung vom Dokumentarfilm ETERNAL YOU – VOM ENDE DER ENDLICHKEIT statt. Uhrzeit: 20 Uhr Ort: Kino delphi lux (Kantstraße 10 /... [weiterlesen] Publikation Mai 2024 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 251 Zur Zukunft der Humanistischen Union: Bürgerrechte und Künstliche Intelligenz Die Mitgliederversammlung der Humanistischen Union 2023 (vgl. hierzu den Bericht in den Mitteilungen Nr. 250) hat gezeigt, dass das strukturelle Finanzdefizit und ein kontinuierlicher Rückgang der Mitgliederzahlen ein manifestes Problem des Vereins sind. Klar wurde auch, dass hier der (eigentlich... [weiterlesen] Seite 1 von 3123»