Wege zu einer neuen Psychiatrie
Protokolle einer Tagung, HU-Schriften 9, München 1980
Bibliographische Angaben:
Humanistische Union e.V. (Hrsg.): Wege zu einer neuen Psychiatrie. HU-Schriften 21, Eigenverlag, 51 Seiten, München 1980
Bei der Tagung referierten: Prof. Dr. Klaus Dörner, Klaus Hartung, Dr. Helmut Koester, Prof. Dr. Casper Kulenkampff, Ursula Plog, Prof. Dr. Nils Pörksen, Dr. Maria Raven-Schwank, Prof. Dr. Dr. Horst Eberhardt Richter, Sil Schmid, Prof. Dr. Hartmut Steffen, Heint-Dietrich Steinmeyerr, Dr. Emil Thiemann, Dr. Lorenz Toresini, Prof. Dr. Manfred Zaumseil, Dr. Dirk Zimmer
Bezugsmöglichkeiten:
Das Buch ist leider vergriffen, eine Neuauflage nicht geplant. Die Beiträge der Broschüre sind hier online verfügbar.
Inhalt
Expertenliste (2)
Vorwort einer Patientin (2)
Elisabeth Kilali: Einleitung (2-7)
Ulrich Klug: Auszug aus der Ansprache des HU Bundesvorsitzenden (7-9)
Referate (10-39)
Klug: Geschichtliche Hintergründe des heutigen Psychiatrieverständnisses
Kulenkampff: Die ngegenwärtige Lage der Versorgung psychiatrisch Kananker und Behinderter nach der Enquete
Richter: Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft
Plog: Bedingungen der ambulanten psychosozialen Behandlung und Betreuung
Steinmeyer: Juristische Aspekte einer zukünftigen Regelung der psychiatrischen Versorgung
Toresini, Schmid, Hartung: Erfahrungsberichte über die italienische Psychiatrie-Reform – Frage nach der Übertragbarkeit auf die Verhältnisse in der Bundesrepublik
Koester, Pörksen, Rave-Schwank, Steffen, Thiemann, Zaumseil, Zimmer: Statements zur Problematik der psychiatrischen Großkliniken – Alternativen, gemeindenahe Psychiatrie
Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen (40-45)
„Umstrukturierung der stationären Behandlung in Richtung Humanisierung und Demokratisierung“
„Dezentralisierung, gemeindenahe Psychiatrie“
„Alternative Lösungen, Ausbau ambulanter Behandlungsreformen“
„Präventivmaßnahmen, Information und Aufklärung durch Beratungsstellen“
„Juristische Aspekte einer zukünftigen Regelung“
Forderungen der HU (46-51)