vorgänge 162 Editorialvon Thymian Bussemer und Alexander Cammann Die politischen Systeme der mittel- und osteuropäischen EU-Beitrittsländer im Vergleichvon Wolfgang Ismayr Kierunek Berlin – Kierunek Warszawa? Zwischen Weltpolitik und Alltag: Deutsche und Polen in Berlinvon Uwe Rada Politik und öffentliche Meinung in Polen, Die Legitimation des Beitritts zur EUvon Daria Dylla/Thomas Jäger Vom Weimarer Dreieck zum geeinten Kontinent, Die Rolle der Europa-Universität Viadrina im Einigungsprozess der EUvon Gesine Schwan Tschechien und der EU-Beitritt: Kaum drin, schon ist alles vorbei?von Tomás Kafka Die Beneš-Dekrete und die EU-Osterweiterung: Geschichtspolitische Kontroversen zwischen Aufarbeitung und Verdrängung der Vergangenheitvon Samuel Salzborn vorgänge Nr. 162 (Heft 2/2003) Das alte und das neue Europa