Suchen
Aktuelle Themen
Asylpolitik
Bildung
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Künstliche Intelligenz
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Arbeitskreise und Mailinglisten
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Podcast: Bürgerrechte aktuell
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Arbeitskreise und Mailinglisten
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Urheberrecht
Publikation
Jan 2024
vorgänge
vorgänge Nr. 242: Künstliche Intelligenz und Menschenrechte
Zwischen Falschinformation, menschenrechtlichen Problemen und kreativer Denkleistung: Ein Interview mit dem Chatprogramm ChatGPT
Der Chatbot ChatGPT (Generative Pre-trained Transformer) setzt Künstliche Intelligenz ein, um mit Nutzer*innen mittels Textnachrichten und Bildern zu kommunizieren. Dieser vom US-amerikanischen Unternehmen OpenAI im Jahr 2022 veröffentlichte Bot nutzt eine moderne maschinelle Lerntechnologie, um Antworten zu generieren, die natürlich... [weiterlesen]
nach oben