Veranstaltung 23 Apr 2025 Filme, Fakes, Fakten – Das Schweigen der Quandtsvon Franz-Josef Hanke Mit einem Vermögen von geschätzt 40,5 Milliarden Euro gelten die 62-jährige Susanne Klatten und ihr 57-jähriger Bruder Stefan Quandt als die reichste Familie Deutschlands. Wie ihr Reichtum zustande gekommen ist, darüber reden sie allerdings nicht gerne. Die zweite Auflage der... [weiterlesen] Pressemeldung Apr 2025 Offener Brief an Generalstaatsanwaltschaft Berlin: Zaid A. nicht nach Ungarn ausliefernvon Gemeinsame Erklärung Sehr geehrte Angehörige der Generalstaatsanwaltschaft und des Kammergerichts Berlin, sehr geehrte Frau Generalstaatsanwältin Margarete Koppers, seit dem 20. Januar 2025 haben sich acht junge Menschen den Strafverfolgungsbehörden gestellt. Einer davon, Zaid A., befindet sich seitdem in Auslieferungshaft in der JVA Ossendorf in Köln. Den... [weiterlesen] Pressemeldung Mär 2025 Eine digitale Brandmauer errichtenvon Gemeinsame Erklärung Wir, die unterzeichnenden Organisationen, fordern die neue Bundesregierung auf, eine digitale Brandmauer gegen den Faschismus zu errichten. Diese digitale Brandmauer muss Missbrauchspotentiale minimieren, Menschen und gesellschaftliche Gruppen ermächtigen sowie Menschenrechte und demokratische Werte, insbesondere Freiheit, Gleichheit und Solidarität, schützen und... [weiterlesen] Publikation Feb 2025 vorgänge vorgänge Nr. 247/248: Zukunft der Bildung Rechtsruck in der EU nach den Parlamentswahlen – Was zu befürchten ist Nach dem Wahlerfolg autoritär-rechter Parteien bei der Wahl des Europaparlaments stellt sich die Frage, wie sich die Politiken dieses Parlaments ändern werden und was dies für Menschenrechte und emanzipatorische Projekte bedeutet. In ihrem Beitrag untersucht Birgit Sauer die Ursachen des... [weiterlesen] Publikation Feb 2025 vorgänge vorgänge Nr. 247/248: Zukunft der Bildung Nach den Wahlen zum Europaparlament – Rechtsruck in der EU? Bei der diesjährigen Europawahl kam es zu einem Rechtsruck, und es haben sich im Europäischen Parlament fünf demokratische sowie drei rechte bis rechtsextreme Fraktionen gebildet. Ingeborg Tömmel analysiert in Ihrem Beitrag die Wahlergebnisse und die Fraktionsbildung. Dabei deutet sich bereits... [weiterlesen] Publikation Feb 2025 vorgänge vorgänge Nr. 247/248: Zukunft der Bildung AfD versus Verfassungsschutz Während noch vor zehn Jahren die Verfassungsschutzbehörden als Geheimdienste in weiten Teilen der Bevölkerung, der Wissenschaft und teilweise auch in der Politik mit Skepsis betrachtet wurden und immer wieder Aufgaben- und Befugniserweiterungen für die Verfassungsschutzbehörden vom Bundesverfassungsgericht für verfassungswidrig erklärt... [weiterlesen] Publikation Feb 2025 vorgänge vorgänge Nr. 247/248: Zukunft der Bildung Der aufhaltsame Aufstieg der AfD und die Demokratie Bei den vergangenen Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen konnte die AfD starke Gewinne erzielen. Was für Konsequenzen hat das für die deutsche Demokratie? Dieter Segert geht in seinem Beitrag dieser Frage nach. Ihm zufolge ist die AfD eine konservativ-nationale... [weiterlesen] Publikation Feb 2025 vorgänge vorgänge Nr. 247/248: Zukunft der Bildung Der Osten ist anders als der Westen und bleibt es auch noch lange: Ein Interview mit Steffen Mau zu seinem neuen Buch „Ungleich vereint“ Steffen Mau widerspricht mit seinem neuen Buch „Ungleich vereint. Warum der Osten anders bleibt“ der Angleichungsthese, der zufolge Ostdeutschland im Lauf der Zeit wie Westdeutschland werde. Der Osten würde anders bleiben, bedingt durch die Erfahrungen in der DDR und den... [weiterlesen] Publikation Feb 2025 vorgänge vorgänge Nr. 247/248: Zukunft der Bildung Was bedeutet antifaschistische Erziehung heute? Im Angesicht der gesellschaftlichen Multikrisen fragt sich Ulrich Schneider in seinem Beitrag, wie eine antifaschistische Erziehung heute auszusehen hat. Dabei rekonstruiert er die jahrzehntelange Debatte in der Bundesrepublik um eine antifaschistische Erziehung, um der Losung „Nie wieder Faschismus!“ gerecht zu... [weiterlesen] Seite 1 von 3123»