Suchen
Aktuelle Themen
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Künstliche Intelligenz
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Arbeitskreise und Mailinglisten
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Podcast: Bürgerrechte aktuell
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Arbeitskreise und Mailinglisten
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Bundesvorstand
Veranstaltung
13 Apr 2013
Antrag 1: Ersetzung der Delegiertenkonferenzen durch Mitgliederversammlungen
von Bundesvorstand
Antrag auf Satzungsänderung Die Delegiertenkonferenz möge beschließen: Die bisher aller zwei Jahre stattfindenden Delegiertenversammlungen sowie die dazwischen abgehaltenen Verbandstage werden künftig durch jährliche Mitgliederversammlungen des Vereins ersetzt. An diesen Versammlungen können alle Mitglieder gleichermaßen stimmberechtigt teilnehmen. Reguläre Vorstandswahlen finden wie... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2009
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 207
Bürgerrechtspolitik in schwarz/gelben Zeiten
Aus: Mitteilungen Nr. 207 (Heft 4/2009), S.1-8 Deutschland hat gewählt. Anlass für den Bundesvorstand der Humanistischen Union, sich mit den inhaltlichen und strategischen Konsequenzen für die Bürgerrechtsarbeit aus den neuen Regierungskonstellationen zu befassen. Bei der Lektüre des Koalitionsvertrages fiel uns... [weiterlesen]
Veranstaltung
01 Jan 2009
Verschmelzung von Humanistischer Union und Gustav Heinemann-Initiative
von Bundesvorstand
Zustimmung zum Vertrag über die Verschmelzung mit der GHI Die Delegiertenkonferenz der Humanistischen Union spricht sich für eine Verschmelzung mit der Gustav Heinemann-Initiative aus. Sie stimmt daher folgendem Vertrag zu: VERSCHMELZUNGSVERTRAG zwischen der Humanistischen Union e.V., vertreten durch ihre Bundesvorsitzende... [weiterlesen]
Veranstaltung
01 Jan 2009
Verschmelzung von Humanistischer Union und Gustav Heinemann-Initiative
von Bundesvorstand
(Antrag 1) Die Delegiertenkonferenz der Humanistischen Union spricht sich für eine Verschmelzung mit der Gustav Heinemann-Initiative aus. Sie stimmt daher folgendem Vertrag zu: VERSCHMELZUNGSVERTRAG zwischen der Humanistischen Union e.V., vertreten durch ihre Bundesvorsitzende Prof. Dr. Rosemarie Will, Greifswalder Straße 4,... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2004
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 186
Mitarbeiterin/Mitarbeiter für unsere Geschäftsstelle gesucht
Mitteilungen Nr. 186 (Heft 3/2004), S. 3 Seit dem 1. August 2004 ist unser bisheriger Geschäftsführer Nils Leopold Mitarbeiter im „Unabhängigen Datenschutzzentrum Schleswig-Holstein“ in Kiel. Das Stellenangebot kam überraschend, so dass keine Zeit blieb, eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger zu... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2004
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 186
Erklärung des Bundesvorstands der Humanistischen Union
Mitteilungen Nr. 186 (Heft 3/2004), S. 4 Der Bundesvorstand sieht sich veranlasst, folgende Klarstellung vorzunehmen: Die Humanistische Union hat zu keinem Zeitpunkt den sexuellen Missbrauch von Kindern verharmlost oder gebilligt. Die HU ist vielmehr davon überzeugt, dass sexuelle Kontakte von... [weiterlesen]
Publikation
Sep 2000
Mitteilungen
Erklärung des Bundesvorstandes der Humanistischen Union zum Sexualstrafrecht – zur Diskussion
Mitteilung Nr. 171, S. 63-65 [Anm.: Das folgende Diskussionspapier wurde vom Bundesvorstand der HU am 24. Juni 2000 einstimmig beschlossen und daraufhin in den Mitteilungen Nr. 171 veröffentlicht. Die Erklärung wurde auf dem Verbandstag der Humanistischen Union am 22.-24.9.2000 in Marburg mehrheitlich abgelehnt... [weiterlesen]
Publikation
Jun 2000
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 170
Erklärung des Bundesvorstandes der Humanistischen Union zur Strafbarkeit von Pornografie
Mitteilungen Nr. 170, S. 44 § 184 Strafgesetzbuch stellt die Verbreitung pornografischer Schriften unter Strafe, die PorNo-Kampagne einer bestimmten feministischen Strömung (Alice Schwarzer/ Emma) fordert ein weit umfassenderes Verbot. Andere wiederum verlangen im Geiste von Meinungs- und Kunstfreiheit die Entkriminalisierung... [weiterlesen]
Publikation
Dez 1976
vorgänge
vorgänge 24
Humanistische Union zu Personenkennzeichen und Datenschutzgesetz
Erklärung der Humanistischen Union zum Personenkennzeichen und Datenschutz / Memorandum zum Bundes-Datenschutzgesetz. Aus: vorgänge Nr. 24 (Heft 6/1976), S. 113 – 117 (vg) Das Gesetz zur Einführung eines Personenkennzeichens wurde gottseidank vorerst durch den Rechtsausschuß des Bundestags gestoppt. Das sogenannte... [weiterlesen]
Seite 3 von 3
«
1
2
3
nach oben