Suchen
Aktuelle Themen
Asylpolitik
Bildung
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Künstliche Intelligenz
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Arbeitskreise und Mailinglisten
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Podcast: Bürgerrechte aktuell
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Arbeitskreise und Mailinglisten
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Christiane Bodammer
Publikation
Aug 2021
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 244
Corona – Position zum Impfzertifikat
Position des Bundesvorstandes zum Impfzertifikat Das Motiv ist klar: Im Sommer sollen – trotz Corona – Reisen in der EU wieder möglich werden. So haben sich die EU-Mitgliedsstaaten und das Europäische Parlament rechtzeitig auf eine gemeinsame Dokumentation geeinigt, die Corona-Impfungen,... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2020
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 242
Bremen: Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung verteidigen.
In: Mitteilungen 242 (12/2020), S. 38 – 39 „Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte“ – das gilt auch und gerade für Karikaturen. Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie hat die Digitalisierung einen enormen Schub erhalten und das Thema Datenschutz ebenso.... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2020
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 241
Bundesvorstand begrüßt WBGU* Charta
In: Mitteilungen 241 (1/2020), S. 20 – 21 Wir leben in transformativen Zeiten. Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt, der Klimawandel, die Energiewende, Globalisierung, soziale Ungerechtigkeit, nachhaltige Lebens-weisen, Migration usw., machen Veränderungen erforderlich. Der Einsatz digitaler Systeme kann helfen, die Herausforderungen... [weiterlesen]
Pressemeldung
Apr 2020
Grundrechte gehören nicht in Quarantäne: auch nicht Datenschutz in der Pandemie!
von Christiane Bodammer
Nach Protesten von Datenschutzexperten und langen Debatten in Politik und Wissenschaft hat sich die Bundesregierung gestern klar für eine „Corona-App“ entschieden, bei der die Daten dezentral gespeichert werden. Die Bundesregierung hat sich damit zum einem Grundsatz der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bekannt, dem... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2019
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 240
(K)Ein Social-Media Konzept für die Humanistische Union?
In: Mitteilungen 240 (3/2019), S. 11-12 Vor mehr als zwei Jahren hat der Bundesvorstand (BuVo) von der Mitgliederversammlung den Auftrag bekommen, eine Facebook-Präsenz aufzubauen, den bestehenden Twitter-Account intensiver zu nutzen, und es wurde die redaktionelle Mitarbeit an Wikipedia vorgeschlagen. Dabei... [weiterlesen]
Veranstaltung
03 Jun 2019
Antrag 3: Kampagne für Alternative Soziale Medien
von Christiane Bodammer und LV Bremen
Es gibt Alternativen! Es wird häufig so dargestellt, als käme man nicht umhin, facebook, whatsapp etc. zu nutzen. Nun haben wir ja gelernt, dass nichts alternativlos ist. Das stimmt auch hier, nur meistens sind die Alternativen unbekannt. Als Bürgerrechtsorganisation setzen... [weiterlesen]
nach oben