Suchen
Aktuelle Themen
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Lebensweisen / Pluralismus
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Christoph Bruch
Publikation
Mai 2005
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 189
Öffentlichkeitsarbeit der Humanistischen Union
Mitteilungen Nr. 189, S.14 Die Humanistische Union ist eine Lobbyorganisation. Ihre Aktivitäten umfassen zu einem weiten Bereich Interessenvertretung für die Wahrung und den Ausbau von Menschen- und Bürgerrechten. Für den Erfolg dieser Arbeit ist die Fähigkeit zum Transport ihrer Botschaften... [weiterlesen]
Publikation
Nov 2004
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 187
Mehr Transparenz in deutschen Amtsstuben – durch das Engagement der Humanistischen Union
Mitteilungen Nr. 187, S.7-8 Seit den 80er Jahren fordert die HU ein Informationsfreiheitsgesetz für die Verwaltungen des Bundes und der Länder. Sie stand mit dieser Forderung nicht allein, mehrheitsfähig war dieses Anliegen im „vorwendlichen“ Deutschland jedoch nie. Das änderte sich... [weiterlesen]
Publikation
Jun 2004
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 185
Journalisten- und Bürgerrechtsorganisationen legen Gesetzentwurf zur Informationsfreiheit vor
Mitteilungen Nr. 185, S.3 Mit der Verabschiedung eines Informationsfreiheitsgesetzes würde Deutschland den Anschluss an die demokratische Entwicklung innerhalb der EU endlich wieder herstellen. So erläuterte Dr. Christoph Bruch von der Humanistischen Union die Bedeutung eines Gesetzentwurfs, der am heutigen Freitag... [weiterlesen]
Publikation
Jun 2004
vorgänge
vorgänge Nr. 166: Nord-Süd-Konflikt oder Eine Welt? Facetten der Entwicklungspolitik
Im Kampf gegen das Amtsgeheimnis
Der lange Weg zu einem deutschen Informationsgesetz. Aus: Vorgänge Nr. 166 (Heft 2/2004), S. 100-105 Die Forderung nach einer Befähigung der Bürgerschaft eines Staates, die Tätigkeit ihrer Regierung zu kontrollieren, gehört ebenso wie die nach dem gleichen Stimmrecht in... [weiterlesen]
Seite 2 von 2
«
1
2
nach oben